Effizienz als Verfassungsprinzip. Inwieweit ist eine Verpflichtung zu effizientem Handeln bereits im deutschen Grundgesetz vorgeschrieben?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Big bigCover of Effizienz als Verfassungsprinzip. Inwieweit ist eine Verpflichtung zu effizientem Handeln bereits im deutschen Grundgesetz vorgeschrieben?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book The incompatibility of self and service as presented in Kazuo Ishiguro's 'The Remains of the Day' by
bigCover of the book Konfrontative Pädagogik: Ziele, Methoden und Probleme eines neuen Ansatzes in der Jugend- und Straffälligenhilfe by
bigCover of the book George Herbert Meads Konzepte von Geist, Identität und Gesellschaft by
bigCover of the book 'Let's play basketball' - Erarbeitung der Spielfähigkeit (Klasse 8, Realschule) by
bigCover of the book Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung by
bigCover of the book Rituelle und kultische Elemente in der Aristophanischen Komödie by
bigCover of the book Herausforderungen beim Übersetzen von Idiomen by
bigCover of the book Die Quantitätstheorie des Geldes by
bigCover of the book ,,Goldrausch'' und ,,Der Einwanderer''. Charlie Chaplins Figur des Tramp als ausgegrenzte Instanz der Gesellschaft by
bigCover of the book Die innenpolitischen Debatten in den Anfangsjahren von 'Publik-Forum' (1972/1973) by
bigCover of the book Musik, Religion und Identität by
bigCover of the book Friedrich der Große - Leben einer kontroversen Persönlichkeit by
bigCover of the book Die Umgebung des Baikalsees als Diversitätszentrum für terrestrische Wirbeltiere by
bigCover of the book Fashion in Kate Chopins 'The Awakening' by
bigCover of the book Moderne Kosten- und Erfolgscontrollingansätze by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy