Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1

Ein konzeptioneller Beitrag zur Schulentwicklung im Bereich der individuellen Förderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Gifted
Big bigCover of Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Dynamik in Gruppen by
bigCover of the book Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung in Aktiengesellschaften by
bigCover of the book Deutung und Existenz der Hölle bei Eugen Drewermann by
bigCover of the book Filmdiskussion zu 'Lily und Marie - Leben mit behinderten Kindern' by
bigCover of the book Religiöse Fachbegriffe als interkulturelles Problem im Schulunterricht by
bigCover of the book Auswirkungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FQWG) auf die Beitrags- und Kommunikationspolitik der Krankenkassen by
bigCover of the book Sitztheorie versus Gründungstheorie. Die aktuelle Rechtslage auf Grund der Rechtsprechung des EuGH und der deutschen Rechtsprechung by
bigCover of the book Yield Management - ein sinnvoller Weg für Destinationen? by
bigCover of the book Verdinglichung und schulischer Leistungsprozess. Einführung in die Sozialphilosophie by
bigCover of the book Bearbeiten bzw. Ausfüllen- u. Verwenden eines Überweisungsträgers (Unterweisung Rechtsanwaltsfachangestellte / -r) by
bigCover of the book Der Gründerkrach 1873 - Ursachen sowie politische und wirtschaftliche Folgen der anschließenden Gründerkrise by
bigCover of the book Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus by
bigCover of the book Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen by
bigCover of the book Beyond Budgeting. Darstellung des Beyond-Budgeting-Modells by
bigCover of the book Handlungsorientierter Unterricht: praktisch nutzlos? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy