Lessings Kampf um das martialische Epigramm

Ein Versuch, anhand Lessings 'Zerstreuten Anmerkungen', das Bemühen des Schriftstellers um eine vollkommene Definition des Begriffes Epigramm zu beschreiben und die Bedeutung des Epigramms für die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts zu erleuchten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Big bigCover of Lessings Kampf um das martialische Epigramm

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Nutzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) by
bigCover of the book Die Fragebogenerhebung - Empirische Methode der Datenerhebung by
bigCover of the book Rumänien im Zeitalter des Imperialismus by
bigCover of the book Drogenhandel in Kolumbien oder kolumbianische Drogenmafia? by
bigCover of the book Call Media. Anruf- und Mitmachfernsehen im deutschen Fernsehen by
bigCover of the book Die POSIX Thread Bibliothek unter Linux & Fuss, Futex und Furwocks by
bigCover of the book Die Entstehung der Stadt Erfurt by
bigCover of the book Zu: Charles E. Ives: Central Park in the Dark by
bigCover of the book Spurenanreicherung von PCB aus wässriger Matrix durch Polysiloxan-basierte Extraktion und Large Volume Injection - GC/MS-Analyse by
bigCover of the book Ist eine Definition von 'Kunst' möglich? by
bigCover of the book Sinn und Bedeutung bei Gottlob Frege by
bigCover of the book Kosten-Nutzen-Analyse und die Nutzwertanalyse bei Baumaßnahmen by
bigCover of the book Die Marienburg bei Danzig - Restaurierung im Wandel der Zeit by
bigCover of the book Crisis Diplomacy Under Discussion by
bigCover of the book Die Integration des klientenzentrierten Ansatzes nach Carl R. Rogers in Felder psychosozialer Beratung am Beispiel der Sozialen Einzelhilfe by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy