Bilanzierung aktiver latenter Steuern auf steuerliche Verlustvorträge

Eine empirische Analyse

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzierung aktiver latenter Steuern auf steuerliche Verlustvorträge by Stefan R. Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan R. Schmidt ISBN: 9783656174899
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan R. Schmidt
ISBN: 9783656174899
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert empirisch die Auswirkungen der Finanzkrise auf das Ansatzverhalten steuerlicher Verlustvorträge sowie deren Effekt auf das Eigenkapital. Zentrale Hypothesen sind, dass durch die Finanzkrise weniger Verlustvorträge aktiviert werden und dass der Effekt auf das Eigenkapital abnimmt. Zur Überprüfung der Hypothesen werden die IFRS-Geschäftsberichte von 54 Unternehmen aus dem DAX (20) sowie MDAX (34) der Jahre 2005 bis 2009 analysiert. Für die Abgrenzung der Indizes wurde auf die Zusammensetzung zum 1. Mai 2010 abgestellt. Die Analyse erfolgte getrennt nach Indizes als auch nach Supersektoren, deren Abgrenzung von der Deutschen Börse übernommen worden ist. Die relevanten Informationen wurden vornehmlich aus den Anhangsangaben der Unternehmen entnommen und waren damit abhängig von der Qualität der Unternehmenspublizität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert empirisch die Auswirkungen der Finanzkrise auf das Ansatzverhalten steuerlicher Verlustvorträge sowie deren Effekt auf das Eigenkapital. Zentrale Hypothesen sind, dass durch die Finanzkrise weniger Verlustvorträge aktiviert werden und dass der Effekt auf das Eigenkapital abnimmt. Zur Überprüfung der Hypothesen werden die IFRS-Geschäftsberichte von 54 Unternehmen aus dem DAX (20) sowie MDAX (34) der Jahre 2005 bis 2009 analysiert. Für die Abgrenzung der Indizes wurde auf die Zusammensetzung zum 1. Mai 2010 abgestellt. Die Analyse erfolgte getrennt nach Indizes als auch nach Supersektoren, deren Abgrenzung von der Deutschen Börse übernommen worden ist. Die relevanten Informationen wurden vornehmlich aus den Anhangsangaben der Unternehmen entnommen und waren damit abhängig von der Qualität der Unternehmenspublizität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Can the theory of Behavioral Finance depict the reality on stock markets and does it contribute to the progression in the Capital Market Theory? by Stefan R. Schmidt
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse) by Stefan R. Schmidt
Cover of the book Supply Chain Management in der Computerindustrie by Stefan R. Schmidt
Cover of the book Inwiefern beeinflusst Armut während der Kindheit die Sozialisation betroffener Kinder in der heutigen Zeit by Stefan R. Schmidt
Cover of the book Ist der Stabilitätspakt tot? Anspruch und Realität eines europäischen Projekts by Stefan R. Schmidt
Cover of the book Specifics of an Equivocal Genre: The Weimar Bergfilm by Stefan R. Schmidt
Cover of the book Das Menschenbild der Kain und Abel-Perikope (Gen 4, 1-16) in der biblischen Urgeschichte by Stefan R. Schmidt
Cover of the book Differenzialpsychologische Aspekte des Orthographieerwerbs und Konsequenzen für den Deutschunterricht by Stefan R. Schmidt
Cover of the book Nobelpreisträger Garry S. Becker (1992) by Stefan R. Schmidt
Cover of the book Improving the cooperation of a mixed Saudi Arabian-German project team by Stefan R. Schmidt
Cover of the book Die Zinsschranke nach §§ 4h EStG-E, 8a KStG-E zur Abwehr schädlicher Gewinnverlagerungen by Stefan R. Schmidt
Cover of the book Sanierung und Restrukturierung im deutschen Mittelstand by Stefan R. Schmidt
Cover of the book Manuelles Errechnen eines Pauschalreisepreises am Beispiel des Veranstalters alltours (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -frau) by Stefan R. Schmidt
Cover of the book Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen by Stefan R. Schmidt
Cover of the book Warum haben manche Menschen viele Kinder, andere wenige und manche keine? by Stefan R. Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy