Bilanzierung und Bewertung der Finanzinstrumente nach HGB und IFRS

Business & Finance
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung der Finanzinstrumente nach HGB und IFRS by Natalie Panitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Panitz ISBN: 9783656965411
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Panitz
ISBN: 9783656965411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Veranstaltung: Jahresabschluss, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Dynamisierung und Globalisierung der Märkte haben die finanziellen Aktivitäten der Unternehmen ebenso wichtig für die Unternehmen werden lassen wie das eigentliche Kerngeschäft. Ausgegebene oder erworbene Finanzinstrumente gewinnen dadurch für die Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Der ständige Wandel im Bereich der Finanzinstrumente bringt dazu immer neue Normen mit sich, die stark politisch geprägt sind. In der nationalen und internationalen Rechnungslegung wird die Darstellung finanzwirtschaftlicher Aktivitäten immer wichtiger, da durch aussagekräftige Informationen günstige Konditionen bei der Kapitalaufnahme erreicht werden sollen. Die Bewertung der Bilanzposten beeinflusst somit die Aussagefähigkeit der Bilanz. Ziel dieser Arbeit ist die Gegenüberstellung der Bilanzierung und Bewertung nach dem deutschen Handelsgesetzbuch und den International Financial Reporting Standards.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Veranstaltung: Jahresabschluss, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Dynamisierung und Globalisierung der Märkte haben die finanziellen Aktivitäten der Unternehmen ebenso wichtig für die Unternehmen werden lassen wie das eigentliche Kerngeschäft. Ausgegebene oder erworbene Finanzinstrumente gewinnen dadurch für die Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Der ständige Wandel im Bereich der Finanzinstrumente bringt dazu immer neue Normen mit sich, die stark politisch geprägt sind. In der nationalen und internationalen Rechnungslegung wird die Darstellung finanzwirtschaftlicher Aktivitäten immer wichtiger, da durch aussagekräftige Informationen günstige Konditionen bei der Kapitalaufnahme erreicht werden sollen. Die Bewertung der Bilanzposten beeinflusst somit die Aussagefähigkeit der Bilanz. Ziel dieser Arbeit ist die Gegenüberstellung der Bilanzierung und Bewertung nach dem deutschen Handelsgesetzbuch und den International Financial Reporting Standards.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Teamentwicklung in einer 6. Klasse - Kooperative Spiele zur Entwicklung der Klassengemeinschaft by Natalie Panitz
Cover of the book Der afrikanische Ahnenkult - Das Verhältnis zu den Ältesten und Ahnen als Angelpunkt afrikanischer religiöser Identität by Natalie Panitz
Cover of the book Dokumentationspflicht für Transfer Pricing by Natalie Panitz
Cover of the book Markenzeichen Intergenerativ. Ein Handlungskonzept für die Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Seniorenzentrum by Natalie Panitz
Cover of the book Wozu Theologie als Wissenschaft an der Universität? by Natalie Panitz
Cover of the book Offizierkorps und Duell in Preußen und Bayern nach der Reichsgründung by Natalie Panitz
Cover of the book The Schwarzschild-de Broglie Modification of Special Relativity for Massive Field Bosons (SBM) by Natalie Panitz
Cover of the book Sebastian Ilsungs Pilgerreise nach Santiago de Compostela 1446 by Natalie Panitz
Cover of the book Das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen und seine Wahrung in Großkanzleien, bei Kanzleifusionen sowie bei Sozietätswechseln by Natalie Panitz
Cover of the book Die Sprache der Deutschen in Russland - ein Dialektvergleich by Natalie Panitz
Cover of the book Auswirkungen des Megatrends Mobilität auf das Geschäftsmodell von Automobilherstellern by Natalie Panitz
Cover of the book Beziehungsgestaltung als zentrale Kompetenz in der Arbeit mit Gewaltstraftätern (18-25j.) by Natalie Panitz
Cover of the book Die Reform der sozialen Sicherungssysteme als sozialpolitische Herausforderung by Natalie Panitz
Cover of the book Packung und Verpackung by Natalie Panitz
Cover of the book Überblick und Kritik: Psychobiographisches Pflegemodell nach Erwin Böhm by Natalie Panitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy