Bilanzpolitische Möglichkeiten der IAS/IFRS-Rechnungslegung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten der IAS/IFRS-Rechnungslegung by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier ISBN: 9783638316941
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
ISBN: 9783638316941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Ausarbeitung wurde für das Modul Bilanzgestaltung und Informationsmanagement (CR3) im Rahmen des Studienschwerpunkt Controlling und Rechnungslegung erstellt. Die Thematik behandelt die bilanzpolitischen Möglichkeiten im Rahmen der IAS/ IFRS-Rechnungslegung. Dabei werden auch Vergleiche zur Rechnungslegung nach HGB gezogen. Zunächst wird allgemein das Thema Bilanzpolitik beleuchtet, und die Zielsetzung der bilanzierenden Unternehmen näher dargestellt. Anschließend werden die unterschiedlichen bilanzpolitischen Instrumente im Rahmen der IAS/IFRS-Rechnungslegung, sowie der HGB-Rechnungslegung, vorgestellt. Anhand ausgewählter Beispiele am IAS/IFRSEinzelabschluss sollen die wichtigsten bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen näher verdeutlicht werden. Zudem soll die Thematik kritisch betrachtet und die Grenzen der Bilanzpolitik aufgezeigt werden. Zum Thema Bilanzpolitik existieren zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, die für die Bearbeitung herangezogen wurden. Ausserdem stützen sich die Aussagen auf Fachliteratur aus dem Bereich IAS/IFRS-Rechnungslegung, sowie den International- Accounting-Standards (IAS-STUD).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Ausarbeitung wurde für das Modul Bilanzgestaltung und Informationsmanagement (CR3) im Rahmen des Studienschwerpunkt Controlling und Rechnungslegung erstellt. Die Thematik behandelt die bilanzpolitischen Möglichkeiten im Rahmen der IAS/ IFRS-Rechnungslegung. Dabei werden auch Vergleiche zur Rechnungslegung nach HGB gezogen. Zunächst wird allgemein das Thema Bilanzpolitik beleuchtet, und die Zielsetzung der bilanzierenden Unternehmen näher dargestellt. Anschließend werden die unterschiedlichen bilanzpolitischen Instrumente im Rahmen der IAS/IFRS-Rechnungslegung, sowie der HGB-Rechnungslegung, vorgestellt. Anhand ausgewählter Beispiele am IAS/IFRSEinzelabschluss sollen die wichtigsten bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen näher verdeutlicht werden. Zudem soll die Thematik kritisch betrachtet und die Grenzen der Bilanzpolitik aufgezeigt werden. Zum Thema Bilanzpolitik existieren zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, die für die Bearbeitung herangezogen wurden. Ausserdem stützen sich die Aussagen auf Fachliteratur aus dem Bereich IAS/IFRS-Rechnungslegung, sowie den International- Accounting-Standards (IAS-STUD).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Introduction of Different 'Easy to Handle' Decision Making Techniques by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Probleme der Ermittlung der durchschnittlichen Kapitalkosten by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Die zweite Türkenbelagerung Wiens (1683) nach Feldzugsaufzeichnungen und Augenzeugenberichten by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Das Rumänische System der Mobiliarsicherheiten - ein europäisches System und ein Modell für Deutschland by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Tourismus und Umwelt - ein Widerspruch? by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Impacts of Rapid Human Population Growth on Biodiversity by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Der Fuzzy Controller. Grundlagen der Funktionsweise by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Qualitätsmanagement als unternehmerischer Erfolgsfaktor by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Die strategische Positionierung ausgesuchter Automobilbanken in Deutschland by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Sinn und Unsinn der Leistungsbeurteilung in Schulen by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Der Bildungsgedanke in Platons Höhlengleichnis by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Stilleübungen und Sinneserfahrungen im Religionsunterricht der Grundschule by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Der Vater-Vorteil by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Das Spiel als orale Speichertechnik by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Der Politische Islam by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy