Bildhauerei in der griechischen Antike

Werkzeuge und Arbeitsverfahren der archaischen und der klassischen Bildhauerei

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Bildhauerei in der griechischen Antike by Irina Jabotinsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irina Jabotinsky ISBN: 9783640582419
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irina Jabotinsky
ISBN: 9783640582419
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Non finito in der Bildhauerei , Sprache: Deutsch, Abstract: In der griechischen und hellenistischen Antike liegen die Grundlagen der abendländischen Kultur. Erkenntnisse in allen Bereichen, die in dieser Zeit gemacht worden sind, beeinflussten die europäische Kultur und waren Gegenstände unzähliger Auseinandersetzungen für die kommenden zwei Jahrtausende. Es ist wichtig, die Geschichte und Kultur der Antike zu verstehen, da sie den Grundstein für die moderne Zeit gelegt haben. In der Kunst ist es jedoch nicht nur für deren Weiterentwicklung von Bedeutung, die Arbeitsweise der Künstler anderer Epochen zu kennen, sondern um die Kunst selbst jeder Epoche nachvollziehen, deuten und schätzen zu können. Dies kann jedoch nur durch die Analyse zeitgenössischer Werke erreicht werden. Ohne das richtige Wissen, können die antiken architektonischen Ruinen oder Brüche der Bildhauerei als unnützliches Material erscheinen. Besonderes bei unvollendeten Werken ist dies der Fall. Doch gerade diese enthalten den Schlüssel für die Forschung und das Verstehen der antiken Bildhauerei. Anhand der verbliebenen Werkzeugspuren können, wenn auch nicht ganz gewiss, die angewandeten Werkzeuge, die Arbeitsweise des antiken Bildhauers, deren Entwicklung im Laufe der Zeit und die in jeder Epoche während des Arbeitsprozes' entstehenden Schwierigkeiten festgestellt werden. Darüber bieten die unvollendeten Werke die beste Forschungsgrundlage, um die schriftlichen Überlieferungen zu bestätigen oder bestreiten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Non finito in der Bildhauerei , Sprache: Deutsch, Abstract: In der griechischen und hellenistischen Antike liegen die Grundlagen der abendländischen Kultur. Erkenntnisse in allen Bereichen, die in dieser Zeit gemacht worden sind, beeinflussten die europäische Kultur und waren Gegenstände unzähliger Auseinandersetzungen für die kommenden zwei Jahrtausende. Es ist wichtig, die Geschichte und Kultur der Antike zu verstehen, da sie den Grundstein für die moderne Zeit gelegt haben. In der Kunst ist es jedoch nicht nur für deren Weiterentwicklung von Bedeutung, die Arbeitsweise der Künstler anderer Epochen zu kennen, sondern um die Kunst selbst jeder Epoche nachvollziehen, deuten und schätzen zu können. Dies kann jedoch nur durch die Analyse zeitgenössischer Werke erreicht werden. Ohne das richtige Wissen, können die antiken architektonischen Ruinen oder Brüche der Bildhauerei als unnützliches Material erscheinen. Besonderes bei unvollendeten Werken ist dies der Fall. Doch gerade diese enthalten den Schlüssel für die Forschung und das Verstehen der antiken Bildhauerei. Anhand der verbliebenen Werkzeugspuren können, wenn auch nicht ganz gewiss, die angewandeten Werkzeuge, die Arbeitsweise des antiken Bildhauers, deren Entwicklung im Laufe der Zeit und die in jeder Epoche während des Arbeitsprozes' entstehenden Schwierigkeiten festgestellt werden. Darüber bieten die unvollendeten Werke die beste Forschungsgrundlage, um die schriftlichen Überlieferungen zu bestätigen oder bestreiten zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Issue Management by Irina Jabotinsky
Cover of the book Hartzer Roller by Irina Jabotinsky
Cover of the book Love in William Shakespeare's 'As You Like It' by Irina Jabotinsky
Cover of the book In wie weit lassen sich die soziologischen Begriffe 'Körpertechniken' und 'Zwischenleiblichkeit' auf Goffman's Buch 'Das Individuum im öffentlichen Austausch' beziehen by Irina Jabotinsky
Cover of the book Konstruktionen von 'Triuwe' im Nibelungenlied - 'Rüdeger von Bechelaren' als Opfer der mittelalterlichen Staatsorganisation by Irina Jabotinsky
Cover of the book Der Frühparlamentarismus in England unter der Stuart-Dynastie by Irina Jabotinsky
Cover of the book Did the 'homo economicus' mutate to the concept of behavioural finance and economics? by Irina Jabotinsky
Cover of the book Raconter et mettre en scène: La fin imaginée de 'Les carnets' (Goscinny/Sempé) by Irina Jabotinsky
Cover of the book Grundlagen des Bauzeichnens by Irina Jabotinsky
Cover of the book Umweltkommunikation von Unternehmen by Irina Jabotinsky
Cover of the book Philipp Melanchthon und die Bauern, aufgezeigt an seinem Text 'Wider die Artikel der Bauernschaft' (1525) by Irina Jabotinsky
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers by Irina Jabotinsky
Cover of the book Laizismus und Demokratie versus Türkei und Islam? Eine kritische Betrachtung des türkischen Islams und seiner Vereinbarkeit mit Europa by Irina Jabotinsky
Cover of the book Erstellen eines messtechnisch gestützten Modells zur Berechnung der kalendarischen Alterung von LiFePO4-Batterien by Irina Jabotinsky
Cover of the book Die Qinghai-Tibet-Bahn und ihre Auswirkungen auf China und die tibetische Minderheit by Irina Jabotinsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy