Bildungschancen von Autisten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Bildungschancen von Autisten by Britta Siegert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Siegert ISBN: 9783656074915
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Siegert
ISBN: 9783656074915
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Autismus als Krankheitsbild bereitet nicht nur den Betroffenen sondern auch ihrem nahen sozialen Umfeld große Schwierigkeiten. Alltagssituationen werden zu anspruchsvollen Aufgaben und diese fordern Zeit und Aufwand ein. Dazu gehört auch das Aneignen eines Bildungsniveaus, welches zum gewünschten sozialen und beruflichen Erfolg führt. Es gibt bisher nur wenige Autisten von denen man hört, dass sie berufliche Erfolge erzielt haben. Schaffen es Menschen mit dem 'Asperger-Syndrom' im Berufsleben Ansehen zu erlangen, hört sowie liest man in den Medien von ihnen und sie rücken somit mehr in den Mittelpunkt der Gesellschaft. So auch Therese Joliffe. Vor einigen Jahren war sie die erste Person mit dem Krankheitsbild des Autismus, die ihren Doktortitel in der Autismus-Forschung machte. Das Ansehen ihrer Person verschaffte den anderen Menschen mit Autismus neue Hoffnung und lässt die These aufstellen, dass Autisten sowohl die Selbstständigkeit als auch die Kompetenzen besitzen um im Berufsleben erfolgreich zu sein. Dabei spielt offenbar nicht nur die persönliche Leistung, trotz der Behinderung einen hohen Bildungsgrad zu erreichen, eine wichtige Rolle, sondern auch die Tatsache, dass Erfolg ebenfalls die Akzeptanz und die Bereitschaft, einen angemessenen Umgang mit der Behinderung der Betroffenen zu pflegen, im beruflichen Umfeld voraussetzt. Die Kompetenzen der Autisten und die des sozialen Umfelds können gefördert werden um die beruflichen Erfolge ihrerseits zu erhöhen. Doch wie sieht es mit den Bildungschancen von Autisten im Allgemeinen aus? Können Menschen mit dem Krankheitsbild des Autismus im Beruf genauso erfolgreich werden, wie Menschen ohne Behinderung und welche Bildungschancen werden ihnen ermöglicht?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Autismus als Krankheitsbild bereitet nicht nur den Betroffenen sondern auch ihrem nahen sozialen Umfeld große Schwierigkeiten. Alltagssituationen werden zu anspruchsvollen Aufgaben und diese fordern Zeit und Aufwand ein. Dazu gehört auch das Aneignen eines Bildungsniveaus, welches zum gewünschten sozialen und beruflichen Erfolg führt. Es gibt bisher nur wenige Autisten von denen man hört, dass sie berufliche Erfolge erzielt haben. Schaffen es Menschen mit dem 'Asperger-Syndrom' im Berufsleben Ansehen zu erlangen, hört sowie liest man in den Medien von ihnen und sie rücken somit mehr in den Mittelpunkt der Gesellschaft. So auch Therese Joliffe. Vor einigen Jahren war sie die erste Person mit dem Krankheitsbild des Autismus, die ihren Doktortitel in der Autismus-Forschung machte. Das Ansehen ihrer Person verschaffte den anderen Menschen mit Autismus neue Hoffnung und lässt die These aufstellen, dass Autisten sowohl die Selbstständigkeit als auch die Kompetenzen besitzen um im Berufsleben erfolgreich zu sein. Dabei spielt offenbar nicht nur die persönliche Leistung, trotz der Behinderung einen hohen Bildungsgrad zu erreichen, eine wichtige Rolle, sondern auch die Tatsache, dass Erfolg ebenfalls die Akzeptanz und die Bereitschaft, einen angemessenen Umgang mit der Behinderung der Betroffenen zu pflegen, im beruflichen Umfeld voraussetzt. Die Kompetenzen der Autisten und die des sozialen Umfelds können gefördert werden um die beruflichen Erfolge ihrerseits zu erhöhen. Doch wie sieht es mit den Bildungschancen von Autisten im Allgemeinen aus? Können Menschen mit dem Krankheitsbild des Autismus im Beruf genauso erfolgreich werden, wie Menschen ohne Behinderung und welche Bildungschancen werden ihnen ermöglicht?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bibeldidaktik. Stufenentwicklung nach James W. Fowler by Britta Siegert
Cover of the book Background checks bei der Personalauswahl by Britta Siegert
Cover of the book Steuerorientierte Gestaltungsmaßnahmen beim Kauf von Kapitalgesellschaften by Britta Siegert
Cover of the book Social Fact, Biological Fiction: The Deconstruction of Race in Toni Morrison's 'Recitatif' by Britta Siegert
Cover of the book Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / -in) by Britta Siegert
Cover of the book Sehnsucht nach Heilung - Wunder als Zeichen des Heils by Britta Siegert
Cover of the book Die kritisch-konstruktive Didaktik als Bildungstheorie by Britta Siegert
Cover of the book Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Aktienoptionsprogrammen (Stock Options) im Jahresabschluss by Britta Siegert
Cover of the book Schuldfähigkeitsbegutachtung und Strafzumessung by Britta Siegert
Cover of the book Gefangennahme und Ende Valerians by Britta Siegert
Cover of the book Behavioral Accounting by Britta Siegert
Cover of the book Die Milgram-Experimente - Darstellung der Ergebnisse und eigene Stellungnahme by Britta Siegert
Cover of the book Dinoi und Stamnoi - Definitionen und Merkmale by Britta Siegert
Cover of the book Staat und Souveränität: Die Entstehung des institutionellen Flächenstaates und seine Charakteristika by Britta Siegert
Cover of the book Haftung bei Verstößen gegen den Datenschutz und Datensicherheit by Britta Siegert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy