Bildungstourismus: Strukturen und Informationsvermittlung

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Bildungstourismus: Strukturen und Informationsvermittlung by Yvonne Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Schulz ISBN: 9783638477093
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Schulz
ISBN: 9783638477093
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem im folgenden behandeltem Thema 'Bildungstourismus: Strukturen und Informationsvermittlung' handelt es sich um ein sehr vielschichtiges Spektrum. In der Literatur wird der Bildungstourismus heute mit Bildungsreisen gleich gesetzt und diese wiederum mit Studienreisen, welche die neue Form der Bildungsreisen darstellen. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt auf den Bildungsreisen, beziehungsweise, wie sie heute heißen, Studienreisen. Es wird weiter unterschieden in individuale und pauschale Studienreisen, wobei hier jedoch vor allem die pauschalen Angebote genauer erläutert werden. Zunächst wird jedoch der Begriff der Bildungsreisen definiert. Im Anschluß hieran wird die Geschichte des Bildungstourismus sowie seine heutigen Formen beschrieben. Exemplarisch wird bei der geschichtlichen Darstellung vor allem genauer auf die Kavaliersreisen, die romantische Bildungsreise sowie auf den Bildungstourismus im Industriezeitalter eingegangen. Weiter werden die Strukturen dieses Reisetypus erläutert, sowie die Angebots- und Nachfragestruktur. Hierbei werden unter anderem auch zukünftige Trends dieser prognostiziert. Danach werden die soziographischen Merkmale der Studienreisenden erklärt. Als Beispiel wird zunächst die Produktpalette aktueller Studienreiseformen am Beispiel von Studiosus Reisen beschrieben. Dieses schien geeignet um die vielfältigen Varianten der Studienreisen zu verdeutlichen. Anschließend wird, am Beispiel der Türkei, die rückgängige Nachfrage nach Studienreisen durch Krisen eines Landes erläutert. Als literarische Quellen dienten vor allem mehrere Werke von Wolfgang Günter. Unter anderem: Die Geschichte der Bildungsreise, oder: Der moderne Bildungstourismus. Formen, Merkmale und Beteiligte. Weiter wurden beispielsweise Veröffentlichungen von Klaus Dietsch oder Klaus Dieter Hartmann herangezogen, sowie ein Datenband des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung und Publikationen der Studiosus Reisen und der FVW im Internet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem im folgenden behandeltem Thema 'Bildungstourismus: Strukturen und Informationsvermittlung' handelt es sich um ein sehr vielschichtiges Spektrum. In der Literatur wird der Bildungstourismus heute mit Bildungsreisen gleich gesetzt und diese wiederum mit Studienreisen, welche die neue Form der Bildungsreisen darstellen. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt auf den Bildungsreisen, beziehungsweise, wie sie heute heißen, Studienreisen. Es wird weiter unterschieden in individuale und pauschale Studienreisen, wobei hier jedoch vor allem die pauschalen Angebote genauer erläutert werden. Zunächst wird jedoch der Begriff der Bildungsreisen definiert. Im Anschluß hieran wird die Geschichte des Bildungstourismus sowie seine heutigen Formen beschrieben. Exemplarisch wird bei der geschichtlichen Darstellung vor allem genauer auf die Kavaliersreisen, die romantische Bildungsreise sowie auf den Bildungstourismus im Industriezeitalter eingegangen. Weiter werden die Strukturen dieses Reisetypus erläutert, sowie die Angebots- und Nachfragestruktur. Hierbei werden unter anderem auch zukünftige Trends dieser prognostiziert. Danach werden die soziographischen Merkmale der Studienreisenden erklärt. Als Beispiel wird zunächst die Produktpalette aktueller Studienreiseformen am Beispiel von Studiosus Reisen beschrieben. Dieses schien geeignet um die vielfältigen Varianten der Studienreisen zu verdeutlichen. Anschließend wird, am Beispiel der Türkei, die rückgängige Nachfrage nach Studienreisen durch Krisen eines Landes erläutert. Als literarische Quellen dienten vor allem mehrere Werke von Wolfgang Günter. Unter anderem: Die Geschichte der Bildungsreise, oder: Der moderne Bildungstourismus. Formen, Merkmale und Beteiligte. Weiter wurden beispielsweise Veröffentlichungen von Klaus Dietsch oder Klaus Dieter Hartmann herangezogen, sowie ein Datenband des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung und Publikationen der Studiosus Reisen und der FVW im Internet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Synthese und Photochemie von aromatischen ortho-Carbonylstyrenen by Yvonne Schulz
Cover of the book Fetische, Seelengefäße und Opfer bei den Lyela in Burkina Faso by Yvonne Schulz
Cover of the book Der Einfluss des christlichen Glaubens auf den Pädagogen Friedrich Fröbel by Yvonne Schulz
Cover of the book Vom Schaf zur Wolle by Yvonne Schulz
Cover of the book Einführung in die Volkswirtschaftslehre by Yvonne Schulz
Cover of the book 'Familiariter cum servis vivere'. Seneca über Sklaverei by Yvonne Schulz
Cover of the book Das positive Bild Mehmets II. des Eroberers im humanistischen Italien seiner Zeit by Yvonne Schulz
Cover of the book Strategic Sports Marketing - The impact of sport advertising upon consumers by Yvonne Schulz
Cover of the book Moderne Förder- und Kommissioniersysteme. Ein Überblick by Yvonne Schulz
Cover of the book Der römische Senat unter den Kaisern Claudius und Nero by Yvonne Schulz
Cover of the book Die politische Komponente der Frankophonie - Die Organisation internationale de la Francophonie by Yvonne Schulz
Cover of the book Beratung in der Schule - Definition und Aufgaben by Yvonne Schulz
Cover of the book Georg Simmel - 'Psychologie der Diskretion': Eine Einführung und ein Kommentar by Yvonne Schulz
Cover of the book Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms by Yvonne Schulz
Cover of the book Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der Personalentwicklung zur Motivation von Mitarbeitern by Yvonne Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy