Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien

Die Erstellung eines Blueprints mit Hilfe des 4C/ID-Modells

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien by Anne Küllenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Küllenberg ISBN: 9783640850976
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Küllenberg
ISBN: 9783640850976
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 4C/ID Modell aus der heutigen Zeit, welches von Jeroen van Merriënboer, Professor an der Offenen Universität der Niederlande entwickelt wurde, will Lernende '...bei der Integration von Kenntnissen, Fertigkeiten und Attitüden, die für eine effektive Arbeitsleistung notwendig sind, unterstützen' (Bastiaens, et al. 2010, S.90). Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema 'Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien'. Der erste Teil der Arbeit beinhaltet einen praktischen Teil, in welchem die Entwicklung eines Blueprints an Hand des Beispiels eines Bildungswissenschaftlers im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien im Vordergrund steht. Im zweiten Teil der Arbeit wird der lerntheoretische Rahmen des Four-Component Instructional Design Modells präsentiert und es werden didaktische Szenarien, sowie geeignete Medien angegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 4C/ID Modell aus der heutigen Zeit, welches von Jeroen van Merriënboer, Professor an der Offenen Universität der Niederlande entwickelt wurde, will Lernende '...bei der Integration von Kenntnissen, Fertigkeiten und Attitüden, die für eine effektive Arbeitsleistung notwendig sind, unterstützen' (Bastiaens, et al. 2010, S.90). Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema 'Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien'. Der erste Teil der Arbeit beinhaltet einen praktischen Teil, in welchem die Entwicklung eines Blueprints an Hand des Beispiels eines Bildungswissenschaftlers im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien im Vordergrund steht. Im zweiten Teil der Arbeit wird der lerntheoretische Rahmen des Four-Component Instructional Design Modells präsentiert und es werden didaktische Szenarien, sowie geeignete Medien angegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was beeinhalten die Begriffe der Gesundheitsaufklärung,- Erziehung,- und Förderung und in welchem Zusammenhang stehen diese by Anne Küllenberg
Cover of the book Telefonische Annahme einer Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Anne Küllenberg
Cover of the book Gender and Nationalism in Serbia: The impact of political ideology on women's human rights by Anne Küllenberg
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee by Anne Küllenberg
Cover of the book The Importance of Face in 'Politeness Theory' by Anne Küllenberg
Cover of the book Die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in NRW by Anne Küllenberg
Cover of the book Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung. Eine kritische Untersuchung der Neuregelung seit 2015 by Anne Küllenberg
Cover of the book Der verkrüppelte Mann - Das aristotelische Konzept der Frau by Anne Küllenberg
Cover of the book Erwerbslosigkeit und Gesundheit by Anne Küllenberg
Cover of the book Neurobiologische Grundlagen von ADHS und ihre Bedeutung für die Schule by Anne Küllenberg
Cover of the book Aristoteles und Francis Bacon: Das teleologische Paradigma von Wissen und Wissenschaft. Die Forschungskonzeption um 'Wissen ist Macht' by Anne Küllenberg
Cover of the book Pädagogischer Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten auf Grundlage der Individualpsychologie by Anne Küllenberg
Cover of the book Schätzen, Messen, Ordnen. Die Vertreter von Volumen-Größen (Mathematik 4. Klasse Grundschule) by Anne Küllenberg
Cover of the book Die Immobilienkrise in den USA by Anne Küllenberg
Cover of the book Umweltschutz im Eventmanagement - Bundesgartenschau 2007 Gera / Ronneburg by Anne Küllenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy