Binäre Bäume

Nonfiction, Computers, General Computing
Cover of the book Binäre Bäume by Daniel Brücher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Brücher ISBN: 9783638336734
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Brücher
ISBN: 9783638336734
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: SPS 2, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bäume sind eine der wichtigsten Datenstrukturen der Informatik. Es geht darum Schülern einen erweiterten Einblick in das Thema zu geben und auf das wissenschaftliche Arbeiten vorzubereiten. Im Rahmen der SPS 2 wurde dieses Skript geschrieben, dass dem Schüler ein 'Nachlernen' ermöglichen soll. Des weiteren kann es von einem Lehrer dazu genutzt werden seine Unterrichtseinheit zu dem Thema zu planen und sich an die hier gegebenen Erklärungen und Definitionen anzulehnen. Nach den Unterrichtseinheiten sollen die Schüler in der Lage sein, einfache Operationen am binären Baum durchzurühren (Suche nach Elementen und löschen von Elementen), sowie dazu in der Lage sein, selbst einen binären Baum zu erstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: SPS 2, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bäume sind eine der wichtigsten Datenstrukturen der Informatik. Es geht darum Schülern einen erweiterten Einblick in das Thema zu geben und auf das wissenschaftliche Arbeiten vorzubereiten. Im Rahmen der SPS 2 wurde dieses Skript geschrieben, dass dem Schüler ein 'Nachlernen' ermöglichen soll. Des weiteren kann es von einem Lehrer dazu genutzt werden seine Unterrichtseinheit zu dem Thema zu planen und sich an die hier gegebenen Erklärungen und Definitionen anzulehnen. Nach den Unterrichtseinheiten sollen die Schüler in der Lage sein, einfache Operationen am binären Baum durchzurühren (Suche nach Elementen und löschen von Elementen), sowie dazu in der Lage sein, selbst einen binären Baum zu erstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kirchenlieder als Spiegel der Geschichte by Daniel Brücher
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung in der Instandhaltung by Daniel Brücher
Cover of the book Mao Tse-tung und der Sino-Sowjetische Konflikt by Daniel Brücher
Cover of the book Der Einfluss der Ernährung auf den Muskelaufbau. Energiebedarf und Ernährung zur Steigerung der Leistung im Sport by Daniel Brücher
Cover of the book Blutzuckermessung und subkutane Injektion eines Langzeitinsulins mittels Einwegpen (Unterweisung Pflegekraft) by Daniel Brücher
Cover of the book Internationalisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung und steuerliche Gewinnermittlung by Daniel Brücher
Cover of the book The impact on KTMB's future earnings against public transportation in Malaysia by Daniel Brücher
Cover of the book Die englische Deutschlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg und in der Ära Adenauer - Ein Vergleich by Daniel Brücher
Cover of the book Implikationen der Globalisierung: Beeinflussung der Staatstätigkeit im modernen Staat durch global agierende Unternehmen by Daniel Brücher
Cover of the book Frank Millers 'Sin City' als Comicverfilmung und Film Noir. Farbliche Vorhölle oder 'diegetic limbo' by Daniel Brücher
Cover of the book Anna Freud und die Abwehrmechanismen des Ich by Daniel Brücher
Cover of the book Offener Unterricht - Definitionsansätze, verschiedene Ansätze (Freiarbeit, Wochenplan) by Daniel Brücher
Cover of the book Humor and Feminism - A research into the whereabouts of British comediennes by Daniel Brücher
Cover of the book Partizipation aus ökonomischer Sicht: ein kurzer Überblick by Daniel Brücher
Cover of the book Das Ich und das Wir in der feministischen Theorie von Judith Butler by Daniel Brücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy