Binge-Eating-Störung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Binge-Eating-Störung by Heike Ullrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Ullrich ISBN: 9783656278948
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Ullrich
ISBN: 9783656278948
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wiederkehrenden Fressanfälle/Heißhungerattacken mit einhergehendem Kontrollverlust bzgl. Menge, Anfang und Ende des Essens, sind das gemeinsame Merkmal der 'Binge-Eating-Störung' und der Bulimia nervosa des Nicht-Purging-Typ sowie des Purging-Typ. Fressanfälle mit Kontrollverlust sind ebenso beim aktiven Typus, der Anorexia nervosa, dem Binge-Eating/Purging-Typ möglich, doch ergreift die Person, die unter BES leidet nicht regelmäßig bis gar nicht zu unangemessenen kompensatorischen Maßnahmen, wie zum Beispiel Fasten, Diäthalten, exzessives Sporttreiben, Gebrauch von Diuretika und/oder Laxantien bzw. zu selbstinduziertem Erbrechen, um ihr Gewicht zu regulieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wiederkehrenden Fressanfälle/Heißhungerattacken mit einhergehendem Kontrollverlust bzgl. Menge, Anfang und Ende des Essens, sind das gemeinsame Merkmal der 'Binge-Eating-Störung' und der Bulimia nervosa des Nicht-Purging-Typ sowie des Purging-Typ. Fressanfälle mit Kontrollverlust sind ebenso beim aktiven Typus, der Anorexia nervosa, dem Binge-Eating/Purging-Typ möglich, doch ergreift die Person, die unter BES leidet nicht regelmäßig bis gar nicht zu unangemessenen kompensatorischen Maßnahmen, wie zum Beispiel Fasten, Diäthalten, exzessives Sporttreiben, Gebrauch von Diuretika und/oder Laxantien bzw. zu selbstinduziertem Erbrechen, um ihr Gewicht zu regulieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Repräsentationen männlicher Abwertung in Schimpfwörtern by Heike Ullrich
Cover of the book African Kings and World Trade. State Formations and Trade Patterns in pre-colonial South-East Africa by Heike Ullrich
Cover of the book Uwe Timms 'Die Entdeckung der Currywurst' - Sachanalyse und didaktische Reflexion by Heike Ullrich
Cover of the book Impacts Of Maritime Insecurity On Peace And Stability In The Indian Ocean Region by Heike Ullrich
Cover of the book Die Bedeutung von Zahlungssystemen im E-Commerce by Heike Ullrich
Cover of the book Sexualpädagogisches Projekt für Jungen mit geistiger Behinderung by Heike Ullrich
Cover of the book Die Autoren der 'Federalist Papers', ihr Menschenbild und die Notwendigkeit des Staates by Heike Ullrich
Cover of the book Neue Wege der Mediation by Heike Ullrich
Cover of the book Deutschland zwischen Schuld, Scham und Stolz by Heike Ullrich
Cover of the book Die Rolle der deutschen Sprache bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund by Heike Ullrich
Cover of the book Lokale Geschichte vor Ort erfahren by Heike Ullrich
Cover of the book Grundzüge und Kritik der Ethik Peter Singers by Heike Ullrich
Cover of the book Legitimationsstrategien im politischen Diskurs der USA by Heike Ullrich
Cover of the book Blut und Blutkrankheiten by Heike Ullrich
Cover of the book Die Mediatisierung im Jugendalter. Konsequenzen für Schule und Unterricht durch die neue Mediennutzung Jugendlicher by Heike Ullrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy