Die Bedeutung von Zahlungssystemen im E-Commerce

Eine Analyse des Einflusses der Zahlungsverfahren im B2C-E-Commerce

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Die Bedeutung von Zahlungssystemen im E-Commerce by Andreas Haftmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Haftmann ISBN: 9783640431670
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Haftmann
ISBN: 9783640431670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 17 Jahren seines Bestehens hat sich das World Wide Web zu einem Massenmedium entwickelt. So haben ca. 65 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren innerhalb der letzten drei Monate das Internet genutzt, davon haben ca. 88 Prozent bereits im Internet eingekauft. Für das Jahr 2010 erwartet der Branchenverband BITKOM, dass von Privatpersonen ca. 145 Mrd. Euro für Waren und Dienstleistungen ausgegeben werden, die direkt über das Internet bezogen werden. Zur operativen Abwicklung der Bezahlung im Business-to-Consumer-Bereich (B2C-Bereich) haben sich Zahlungssysteme am Markt etabliert, die sich hinsichtlich verschiedenster Kriterien voneinander unterscheiden. Aktuelle Studien belegen, dass der Einfluss des Zahlungssystems weit über die rein technische Bewegung eines Geldbetrages hinausgeht. Das Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, die am Markt befindlichen Zahlungssysteme zu erfassen und sie detailliert zu kategorisieren. Anschließend soll analysiert werden, welche Bedeutung sie einerseits für den Kunden und zum anderen für den Händler im E-Commerce haben können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 17 Jahren seines Bestehens hat sich das World Wide Web zu einem Massenmedium entwickelt. So haben ca. 65 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren innerhalb der letzten drei Monate das Internet genutzt, davon haben ca. 88 Prozent bereits im Internet eingekauft. Für das Jahr 2010 erwartet der Branchenverband BITKOM, dass von Privatpersonen ca. 145 Mrd. Euro für Waren und Dienstleistungen ausgegeben werden, die direkt über das Internet bezogen werden. Zur operativen Abwicklung der Bezahlung im Business-to-Consumer-Bereich (B2C-Bereich) haben sich Zahlungssysteme am Markt etabliert, die sich hinsichtlich verschiedenster Kriterien voneinander unterscheiden. Aktuelle Studien belegen, dass der Einfluss des Zahlungssystems weit über die rein technische Bewegung eines Geldbetrages hinausgeht. Das Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, die am Markt befindlichen Zahlungssysteme zu erfassen und sie detailliert zu kategorisieren. Anschließend soll analysiert werden, welche Bedeutung sie einerseits für den Kunden und zum anderen für den Händler im E-Commerce haben können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Haftung für Google AdWords by Andreas Haftmann
Cover of the book Politikverdrossenheit, Drang zur politischen Mitte und die Ergebnisse der Bundestagswahl 2009. Dürfen sich CDU/CSU und SPD weiterhin als Volksparteien bezeichnen? by Andreas Haftmann
Cover of the book Jugend und sozialer Wandel by Andreas Haftmann
Cover of the book Kooperative Spiele by Andreas Haftmann
Cover of the book Die Konstruktion von Fragebögen und ihr möglicher Einsatz in der Evaluation am Beispiel Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie by Andreas Haftmann
Cover of the book Zeitoptimierung durch die Einführung formaler Verwaltungsautomatismen in Notariaten by Andreas Haftmann
Cover of the book Das Faltblatt 'Orient Race' - Eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit? by Andreas Haftmann
Cover of the book Unterrichtsfeinplanung Thema 'Einkaufen' im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks 'Schritte plus' unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens by Andreas Haftmann
Cover of the book Kundenwünsche bei Einstellungen in Kontroverse zu den Grenzen des AGG by Andreas Haftmann
Cover of the book Rasche Buße als letzte Chance: Die Bußidee in der Zweiten Vision und im Vierten Gebot des „Hirt des Hermas“. by Andreas Haftmann
Cover of the book Freizeit im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung by Andreas Haftmann
Cover of the book Auswahl von Stichproben. Verschiedene Methoden und ihre Vor- und Nachteile by Andreas Haftmann
Cover of the book Zur Demokratisierung Indiens und Abgleich mit dem Theorie-Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans by Andreas Haftmann
Cover of the book Videobasierte Mehrfachobjektverfolgung in Echtzeit by Andreas Haftmann
Cover of the book The Institution of Marriage and the Traditional Family after Adoption of Same-Sex Marriages by Andreas Haftmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy