Birgitta Birgersdotter - Die Frau Hinter der Heiligen

Die Frau Hinter der Heiligen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Birgitta Birgersdotter - Die Frau Hinter der Heiligen by Patricia Patkovszky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Patkovszky ISBN: 9783638328937
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Patkovszky
ISBN: 9783638328937
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa Institut), Veranstaltung: GK Einführung in die skandinavische Literatur des Mittelalters, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor etwa 700 Jahren geboren, gilt die heilige Birgitta von Vadstena heute als eine der berühmtesten historischen Persönlichkeiten in der schwedischen Geschichte, von ihrer Rolle in der katholischen Kirchentradition ganz zu schweigen. Am 1. Oktober 1999 wurde sie von Papst Johannes Paul II zur 'europäischen Schutzheiligen' ernannt. Eine intensive Forschung befasst sich sowohl mit ihrem Leben als auch mit ihrem Klosterorden in Vadstena. Auf ihre Umwelt und ihre Mitmenschen hat Birgitta stets einen starken Eindruck gemacht. Sie konnte Lesen und Schreiben, eine Seltenheit unter den Frauen der damaligen Zeit, und sie wusste ihre Autorität und Wortgewalt in Auseinandersetzungen mit Königen, Päpsten, Bischöfen und anderen mächtigen Herrschern wohl einzusetzen. Als 'Gottes Sprachrohr' kritisierte sie die moralischen Verfehlungen von weltlichen und kirchlichen Herrschern sowohl in ihrem Heimatland, als auch in Rom, ganz Italien und während ihrer Wallfahrt nach Jerusalem. Als Beraterin am Hofe König Magnus Erikssons mischte sie sich in die europäische Politik ein. Sie gründete einen eigenen Klosterorden. Gemessen an ihrer Zeit war Birgitta als Politikerin, Mystikerin und Frau eine Ausnahmeerscheinung. Doch dieses Bild ist unvollständig, da über ihr privates Leben nur wenig bekannt ist. Dieser Lücke will sich die vorliegende Arbeit widmen, indem sie Aspekte einbezieht, mit denen sich die Birgittaforschung erst in den letzten Jahren beschäftigt hat. Dazu gehören die Umstände ihres Lebens als Mutter von acht Kindern im 14. Jahrhundert auf einem großen Hof in Ulvåsa sowie die erzwungene Hochzeit in jungen Jahren. Spiegeln Birgittas Ansichten über die Ehe und die Erziehung von Kindern das damalige Frauenideal oder reicht Birgitta auch in diesem privaten Bereich über ihre Zeit hinaus? Aufschluss zu dieser Frage können ihre zahlreichen Offenbarungen und Niederschriften geben, die im Zentrum der folgenden Darstellung stehen. Diese sind vor dem Hintergrund der historischen Situation zu betrachten, die im ersten Abschnitt skizziert wird, sowie der Herkunft Birgittas, die anschließend kurz dargestellt wird. Den Hauptteil der Arbeit stellt eine Erörterung der Rolle Birgitta als Frau und Mutter dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa Institut), Veranstaltung: GK Einführung in die skandinavische Literatur des Mittelalters, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor etwa 700 Jahren geboren, gilt die heilige Birgitta von Vadstena heute als eine der berühmtesten historischen Persönlichkeiten in der schwedischen Geschichte, von ihrer Rolle in der katholischen Kirchentradition ganz zu schweigen. Am 1. Oktober 1999 wurde sie von Papst Johannes Paul II zur 'europäischen Schutzheiligen' ernannt. Eine intensive Forschung befasst sich sowohl mit ihrem Leben als auch mit ihrem Klosterorden in Vadstena. Auf ihre Umwelt und ihre Mitmenschen hat Birgitta stets einen starken Eindruck gemacht. Sie konnte Lesen und Schreiben, eine Seltenheit unter den Frauen der damaligen Zeit, und sie wusste ihre Autorität und Wortgewalt in Auseinandersetzungen mit Königen, Päpsten, Bischöfen und anderen mächtigen Herrschern wohl einzusetzen. Als 'Gottes Sprachrohr' kritisierte sie die moralischen Verfehlungen von weltlichen und kirchlichen Herrschern sowohl in ihrem Heimatland, als auch in Rom, ganz Italien und während ihrer Wallfahrt nach Jerusalem. Als Beraterin am Hofe König Magnus Erikssons mischte sie sich in die europäische Politik ein. Sie gründete einen eigenen Klosterorden. Gemessen an ihrer Zeit war Birgitta als Politikerin, Mystikerin und Frau eine Ausnahmeerscheinung. Doch dieses Bild ist unvollständig, da über ihr privates Leben nur wenig bekannt ist. Dieser Lücke will sich die vorliegende Arbeit widmen, indem sie Aspekte einbezieht, mit denen sich die Birgittaforschung erst in den letzten Jahren beschäftigt hat. Dazu gehören die Umstände ihres Lebens als Mutter von acht Kindern im 14. Jahrhundert auf einem großen Hof in Ulvåsa sowie die erzwungene Hochzeit in jungen Jahren. Spiegeln Birgittas Ansichten über die Ehe und die Erziehung von Kindern das damalige Frauenideal oder reicht Birgitta auch in diesem privaten Bereich über ihre Zeit hinaus? Aufschluss zu dieser Frage können ihre zahlreichen Offenbarungen und Niederschriften geben, die im Zentrum der folgenden Darstellung stehen. Diese sind vor dem Hintergrund der historischen Situation zu betrachten, die im ersten Abschnitt skizziert wird, sowie der Herkunft Birgittas, die anschließend kurz dargestellt wird. Den Hauptteil der Arbeit stellt eine Erörterung der Rolle Birgitta als Frau und Mutter dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pulsmessung im Schulsport (10. Klasse) by Patricia Patkovszky
Cover of the book Gottfried Kellers 'Der Grüne Heinrich' - Realistische Epochenprogrammatik und Diskurse by Patricia Patkovszky
Cover of the book Warum ist die Behandlung von Betriebsvermögen im Erbschaftsteuerrecht verfassungswidrig? by Patricia Patkovszky
Cover of the book Das Urheberpersönlichkeitsrecht - Geistiges Eigentum und Gewerblicher Rechtsschutz by Patricia Patkovszky
Cover of the book Das VALE-Urteil des EuGH und die Konsequenzen für die Sitzverlegungsrichtlinie by Patricia Patkovszky
Cover of the book Religiosität als Phänomen des Kinderlebens by Patricia Patkovszky
Cover of the book Zwischen Bergstadt und Kaderschmiede by Patricia Patkovszky
Cover of the book Leiharbeit im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen in Baden-Württemberg und Thüringen by Patricia Patkovszky
Cover of the book Merkmale und Eigenarten Gesprochener Sprache by Patricia Patkovszky
Cover of the book Ausschreibungen von Massenanfragen gewinnen by Patricia Patkovszky
Cover of the book Attributionstheorie: Ort der Kontrolle by Patricia Patkovszky
Cover of the book Stress im Zusammenhang mit kleinen Handlungsspielräumen by Patricia Patkovszky
Cover of the book Die Rolle der Frau in der römischen Antike by Patricia Patkovszky
Cover of the book Den Armen Frohes zu verkündigen, hat er mich gesandt. Sozialgeschichtliche Auslegung von Jesaja 60-62 by Patricia Patkovszky
Cover of the book All-Volunteer Force - The Rise of Professionalism in the U.S. Military by Patricia Patkovszky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy