Bodenmeliorationsverfahren - ein Überblick

ein Überblick

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Bodenmeliorationsverfahren - ein Überblick by Bernd Stummer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Stummer ISBN: 9783638280532
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Stummer
ISBN: 9783638280532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,0, Universität Augsburg (Institut f. Geographie), Veranstaltung: Mittelseminar Bodenökologie und Bodenschutz, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Unsere Böden sind heutzutage vielfältigen Belastungen ausgesetzt. In der Land- und Forstwirtschaft werden die Böden sehr in Anspruch genommen. Zum einen durch die Bearbeitung und den Anbau, zum anderen durch Einträge von Stoffen aus der Umwelt. Aber es gibt auch Böden, die durch ihren Standort für die Landwirtschaft und den Ackerbau ungeeignet oder nur bedingt geeignet sind, so zum Beispiel an Flussläufen oder an den Küsten. Die moderne Bodenbearbeitung versucht heute diese Faktoren durch verschiedene Methoden zu minimieren bzw. sogar zu eliminieren oder auf bereits genutzten Flächen die Bodendegradierung rückgängig zu machen. Definition Melioration - Dieser Begriff bereitet manchen bereits Probleme bei der Aussprache. Im Diercke-Wörterbuch Allgemeine Geographie ist der Begriff Melioration wie folgt definiert: 'Kulturtechnische Maßnahme zu agrarwirtschaftlichen Bodenverbesserung (...)' (LESER, 2001, S. 503). Diese Maßnahmen beinhalten Dränung bzw. Entwässerung, Düngung, Bodenauflockerung und weitere Möglichkeiten der Bodenverbesserung. Das Ziel einer jeden Melioration muss die Beseitigung eines Missstandes sein, wobei die Ursache dessen zu beheben ist. Im Idealfall sollte die Melioration neben der Ursachenbeseitigung auch noch einen positiven Einfluss auf Wachstumsfaktoren besitzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,0, Universität Augsburg (Institut f. Geographie), Veranstaltung: Mittelseminar Bodenökologie und Bodenschutz, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Unsere Böden sind heutzutage vielfältigen Belastungen ausgesetzt. In der Land- und Forstwirtschaft werden die Böden sehr in Anspruch genommen. Zum einen durch die Bearbeitung und den Anbau, zum anderen durch Einträge von Stoffen aus der Umwelt. Aber es gibt auch Böden, die durch ihren Standort für die Landwirtschaft und den Ackerbau ungeeignet oder nur bedingt geeignet sind, so zum Beispiel an Flussläufen oder an den Küsten. Die moderne Bodenbearbeitung versucht heute diese Faktoren durch verschiedene Methoden zu minimieren bzw. sogar zu eliminieren oder auf bereits genutzten Flächen die Bodendegradierung rückgängig zu machen. Definition Melioration - Dieser Begriff bereitet manchen bereits Probleme bei der Aussprache. Im Diercke-Wörterbuch Allgemeine Geographie ist der Begriff Melioration wie folgt definiert: 'Kulturtechnische Maßnahme zu agrarwirtschaftlichen Bodenverbesserung (...)' (LESER, 2001, S. 503). Diese Maßnahmen beinhalten Dränung bzw. Entwässerung, Düngung, Bodenauflockerung und weitere Möglichkeiten der Bodenverbesserung. Das Ziel einer jeden Melioration muss die Beseitigung eines Missstandes sein, wobei die Ursache dessen zu beheben ist. Im Idealfall sollte die Melioration neben der Ursachenbeseitigung auch noch einen positiven Einfluss auf Wachstumsfaktoren besitzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auseinandersetzungen um Land in Palästina um 1948 by Bernd Stummer
Cover of the book Teamteaching: Bereicherung, Kompromiss oder beides? Weshalb neuerdings im Team unterrichten? by Bernd Stummer
Cover of the book Identität und Ideal. Zur Ich-Bildung in der Psychoanalyse by Bernd Stummer
Cover of the book Rules of origin in the WTO and in other free trade agreements - An overwiew by Bernd Stummer
Cover of the book Notwendigkeit der Elternarbeit in der Heimerziehung by Bernd Stummer
Cover of the book Lehrerbildungsstandards - Kriterien und Kritik by Bernd Stummer
Cover of the book Systemisches Coaching in der Kommunalpolitik by Bernd Stummer
Cover of the book Gegenüberstellung der historisch-soziologischen Theorien Stein Rokkans und Charles Tillys zur europäischen Systembildung by Bernd Stummer
Cover of the book Räume privater Lebensführung und die Rolle der 'alten' Wertvermittlungsinstanzen by Bernd Stummer
Cover of the book Einführung der Wohnform Hausgemeinschaft in der stationären Altenpflege by Bernd Stummer
Cover of the book Die Zulässigkeit der Frage nach der Schwangerschaft bei der Einstellung by Bernd Stummer
Cover of the book Schulsystem - Ziele und Aufgaben einer Grundschule by Bernd Stummer
Cover of the book Zu: Aristoteles - Die Substanzbücher by Bernd Stummer
Cover of the book John Stuart Mill - wirtschafts- oder sozialliberal ? by Bernd Stummer
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Spanisch zum Thema 'El Carretero', 11. Klasse by Bernd Stummer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy