Brechts Episches Theater

Politisches Theater für eine politische Zeit

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Brechts Episches Theater by Peter Grabowitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Grabowitz ISBN: 9783656181521
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Grabowitz
ISBN: 9783656181521
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht verfolgte zeitlebens mittels seiner Werke das Ziel politischer Aufklärung. Ganz im Marx´schen Sinne sollte die breite Bevölkerung Ursachen gesellschaftlicher Missstände nachvollziehen lernen und im Laufe dieses Prozesses alternative Handlungs- und Entwicklungmöglichkeiten erkennen. Letztlich sollte das gesteigerte Bewusstsein für Struktur und Funktionsweise der Gesellschaft die Arbeiterklasse in die Rolle versetzen, die Kontrolle über die `Produktionsmittel´ zu erlangen und sich somit von der Unterdrückung durch die herschende Oberschicht zu lösen. Brecht wollte seinen Teil zur Weltrevolution beitragen. Diese Arbeit setzt sich zunächst auseinander mit denjenigen Gründen für das Bestreben Brechts, die in dessen Biographie angesiedelt sind. Weiterhin soll erläutert werden, inwieweit und in welcher Form gemäß Brecht speziell das Theater als Instrument der Aufklärung geeignet ist. Letztlich soll die Frage nach dem Erfolg oder Misserfolg von Brechts Bestrebungen gestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht verfolgte zeitlebens mittels seiner Werke das Ziel politischer Aufklärung. Ganz im Marx´schen Sinne sollte die breite Bevölkerung Ursachen gesellschaftlicher Missstände nachvollziehen lernen und im Laufe dieses Prozesses alternative Handlungs- und Entwicklungmöglichkeiten erkennen. Letztlich sollte das gesteigerte Bewusstsein für Struktur und Funktionsweise der Gesellschaft die Arbeiterklasse in die Rolle versetzen, die Kontrolle über die `Produktionsmittel´ zu erlangen und sich somit von der Unterdrückung durch die herschende Oberschicht zu lösen. Brecht wollte seinen Teil zur Weltrevolution beitragen. Diese Arbeit setzt sich zunächst auseinander mit denjenigen Gründen für das Bestreben Brechts, die in dessen Biographie angesiedelt sind. Weiterhin soll erläutert werden, inwieweit und in welcher Form gemäß Brecht speziell das Theater als Instrument der Aufklärung geeignet ist. Letztlich soll die Frage nach dem Erfolg oder Misserfolg von Brechts Bestrebungen gestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Times Square des 21. Jahrhunderts by Peter Grabowitz
Cover of the book Pippi Langstrumpf, ein außergewöhnliches Mädchen. Das Fantastische und Außergewöhnliche bei 'Pippi Langstrumpf' by Peter Grabowitz
Cover of the book Critical assessment of intrinsic and extrinsic employee motivational factors in the Libyan oil and gas sector by Peter Grabowitz
Cover of the book Sizilienbild und Gesellschaftskritik in Vitaliano Brancatis Roman 'Don Giovanni in Sicilia ' by Peter Grabowitz
Cover of the book Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft by Peter Grabowitz
Cover of the book Konfliktregulierung und Gewaltminimierung anhand des 'Broken-Window'-Konzepts by Peter Grabowitz
Cover of the book International Law and its Relationship to Trade, Environment and Sovereingty by Peter Grabowitz
Cover of the book Die Reformen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und UK Private Company Limited by Shares by Peter Grabowitz
Cover of the book Tiere im Turm. Das museumspädagogische Vermittlungskonzept einer Ausstellung der Stiftung Schloss Friedenstein by Peter Grabowitz
Cover of the book Asset Backed Commercial Papers by Peter Grabowitz
Cover of the book A Human Rights Approach to Development by Peter Grabowitz
Cover of the book Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie by Peter Grabowitz
Cover of the book Entwicklungen im preußischen Schulwesen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts - die Schulreformen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen by Peter Grabowitz
Cover of the book SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Anwendung von Führungsaspekten aus dem SCARF-Modell by Peter Grabowitz
Cover of the book Unterrichtsstunde Sachunterricht 1. Klasse: Wir bauen Fahrzeuge by Peter Grabowitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy