Burnout in helfenden Berufen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Burnout in helfenden Berufen by Oliver Landau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Landau ISBN: 9783640641611
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Landau
ISBN: 9783640641611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, FernUniversität Hagen (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst werden Beiträge zur Definition, Erläuterung, Prävalenz und Inzidenz angeführt. Im daran anschließenden Teil wird ein Perspektivwechsel vorgenommen und das Salutogenesemodell von Antonovsky hinzugezogen. Der Blickwinkel aus salutogenetischer Sicht würde nicht danach fragen: 'Wer erkrankt warum, wann und in welchen Situationen an Burnout?' sondern vielmehr: 'Was hält Menschen in helfenden Berufen gesund?'. Die Thesen: 'Burnout ist die Konsequenz einer vergangenen Übermotivation' und 'Burnout entsteht durch mangelnde Selbstregulierungsfähigkeit' werden bearbeitet. Der dritte Teil behandelt Strategien, die unter präventivem Gesichtspunkt eine Burnoutwahrscheinlichkeit verringern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, FernUniversität Hagen (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst werden Beiträge zur Definition, Erläuterung, Prävalenz und Inzidenz angeführt. Im daran anschließenden Teil wird ein Perspektivwechsel vorgenommen und das Salutogenesemodell von Antonovsky hinzugezogen. Der Blickwinkel aus salutogenetischer Sicht würde nicht danach fragen: 'Wer erkrankt warum, wann und in welchen Situationen an Burnout?' sondern vielmehr: 'Was hält Menschen in helfenden Berufen gesund?'. Die Thesen: 'Burnout ist die Konsequenz einer vergangenen Übermotivation' und 'Burnout entsteht durch mangelnde Selbstregulierungsfähigkeit' werden bearbeitet. Der dritte Teil behandelt Strategien, die unter präventivem Gesichtspunkt eine Burnoutwahrscheinlichkeit verringern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) by Oliver Landau
Cover of the book Anlageformen der Assetklasse 'Immobilien'. Geschlossene vs. offene Immobilienfonds by Oliver Landau
Cover of the book Good and Evil in Middle-Earth. The Fantasy World of J. R. R. Tolkien by Oliver Landau
Cover of the book Unterrichtseinheit: Verbuchung sofort und nachträglich gewährter Rabatte bei Warenein- und -verkauf by Oliver Landau
Cover of the book Erziehung und Chancengleichheit von John Locke bis heute by Oliver Landau
Cover of the book Corporate Governance in Deutschland und den USA - Stand und Herausforderungen - by Oliver Landau
Cover of the book Die Rolle Afrikas im internationalen Terrorismus by Oliver Landau
Cover of the book Professionalisierung der Fachkräfte in der beruflichen Bildung Benachteiligter by Oliver Landau
Cover of the book Gläubigerschutz im Insolvenzfall der Private Limited Company mit Sitz in Österreich- die Bedeutung der EuInsVO unter Beachtung neuester Rechtssprechung by Oliver Landau
Cover of the book Kundenbezogene Auswirkungen des 'Revenue Management' by Oliver Landau
Cover of the book Produktionsbreite und -tiefe by Oliver Landau
Cover of the book Samuel P. Huntingtons These vom Kampf der Kulturen und seine Darstellung des Islams by Oliver Landau
Cover of the book Cybermobbing unter Schülern/innen. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten der Schulsozialarbeit by Oliver Landau
Cover of the book Familiengesundheitspflege - ein Konzept für die Altenpflege by Oliver Landau
Cover of the book Zum Soldaten geboren? Militärische Sozialisation und politische Ideologien by Oliver Landau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy