Caravaggio und die Exerzitien des Ignatius von Loyola

Faszination der Imagination

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Caravaggio und die Exerzitien des Ignatius von Loyola by Stefan Staehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Staehle ISBN: 9783640967476
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Staehle
ISBN: 9783640967476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Institut für Darstellen und Gestalten), Veranstaltung: Neuer Illusionismus in den Bildkünsten - Grundlagen, Geschichte, Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'als ob' Vergegenwärtigung der Hypotyposis, die Verlebendigung rhetorischen Inhalts bildet die Grundlage der folgenden Betrachtung des Oeuvres Michelangelo Merisi da Caravaggios'. Im Zusammenhang mit den sich abzeichnenden Entwicklungen der Bildsprache innerhalb der jesuitischen Bewegung - besonders unter deren spirituellem Führer Ignatius von Loyola - soll versucht werden, einen neuen Blickwinkel auf die Bildwelten Caravaggios zu werfen, die in ihrer Drastik und Dramatik einen Wendepunkt in der europäischen Kunstgeschichte darstellen und bis heute nichts an ihrer Faszination eingebüßt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Institut für Darstellen und Gestalten), Veranstaltung: Neuer Illusionismus in den Bildkünsten - Grundlagen, Geschichte, Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'als ob' Vergegenwärtigung der Hypotyposis, die Verlebendigung rhetorischen Inhalts bildet die Grundlage der folgenden Betrachtung des Oeuvres Michelangelo Merisi da Caravaggios'. Im Zusammenhang mit den sich abzeichnenden Entwicklungen der Bildsprache innerhalb der jesuitischen Bewegung - besonders unter deren spirituellem Führer Ignatius von Loyola - soll versucht werden, einen neuen Blickwinkel auf die Bildwelten Caravaggios zu werfen, die in ihrer Drastik und Dramatik einen Wendepunkt in der europäischen Kunstgeschichte darstellen und bis heute nichts an ihrer Faszination eingebüßt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Akzeptanz von Windenergie in Deutschland am Beispiel 'Nauener Platte' by Stefan Staehle
Cover of the book Destinationsführerschaft der Insel Bohol auf den Philippinen. Touristische Markt- u. Potenzialanalyse by Stefan Staehle
Cover of the book Benchmarking von Krankenhäusern: Methoden und Instrumente, Informationswert und Anwendungsgrenzen by Stefan Staehle
Cover of the book Die Bewertung von Start-Ups. Bewertungsverfahren und die Bestimmung des Diskontierungszinssatzes by Stefan Staehle
Cover of the book Gibt es einen Zusammenhang zwischen Studiengangswahl und der Nutzung von bestimmten psychoaktiven Substanzen? by Stefan Staehle
Cover of the book Die Pflegeanamnese by Stefan Staehle
Cover of the book Tragödientheorie bei Aristoteles by Stefan Staehle
Cover of the book 'Wörterbuch' von Jenny Erpenbeck. Die Diktatur der Erziehung by Stefan Staehle
Cover of the book Die Marxschen Ideen über Erziehung und ihr Wert für die Schule von Heute by Stefan Staehle
Cover of the book Leonhard Rauwolf und Engelbert Kaempfer - Zwei Forschungsreisende verschiedener Zeiten und die Rückwirkungen ihrer Unternehmungen auf Europa by Stefan Staehle
Cover of the book Pädagogische Perspektiven im Schulsport - Das Fach Sport in der Schule by Stefan Staehle
Cover of the book Die Darstellung des Stücks 'Who´s afraid of Virginia Woolf?' von Edward Albee by Stefan Staehle
Cover of the book Zu: Johann Gottlieb Fichtes 'Bestimmung des Menschen' - Versuch einer Annäherung und Analyse by Stefan Staehle
Cover of the book Bürgertum und Kino zu Beginn des 20. Jahrhunderts by Stefan Staehle
Cover of the book Migration und Religion - Religiöse Gruppen und Mobilität by Stefan Staehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy