Die Marxschen Ideen über Erziehung und ihr Wert für die Schule von Heute

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Marxschen Ideen über Erziehung und ihr Wert für die Schule von Heute by Kathrin Greyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Greyer ISBN: 9783656108160
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Greyer
ISBN: 9783656108160
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Klassische und moderne Erziehungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Marx gilt fraglos als einer der umstrittensten Philosophen des vergangenen Jahrhunderts. Zahllose Wissenschaftler haben sich fächerübergreifend mit seinen Thesen und Ideen auseinander gesetzt, nicht zuletzt, weil sich vor allem der östliche Teil Europas politisch und gesellschaftlich auf Marx berief. Sich in einer 15-seitigen Hausarbeit erschöpfend mit den Marxschen Ansichten zur Erziehung und den dazu verfassten Kommentaren Anderer auseinander zu setzen ist schlicht, und ohne Zweifel, unmöglich. Daher muss schon an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass der Titel der vorliegenden Arbeit in Anlehnung an das Seminarthema 'Klassische und moderne Erziehungstheorien' gewählt wurde, hier jedoch die durch ihn aufgeworfenen Fragen nicht annähernd erschöpfend beantwortet werden können. Diese Arbeit entstand im Rahmen des eben genannten Einführungsseminars, welches die Ideen einiger Klassiker der Pädagogik deren modernem Verständnis vergleichend gegenüber stellte. Diese Hausarbeit stellt den Versuch dar, Marxens Konzept der 'revolutionären Praxis' verständlich zusammenzufassen und versucht zu prüfen, in wie fern dieses Verständnis der revolutionären Praxis für die Erziehung und Bildung in der heutigen Zeit beachtenswert erscheint. Dass die Kenntnis verschiedener Erziehungstheorien als Voraussetzung für pädagogisches Handeln notwendig ist, wurde im Rahmen des besuchten Seminars deutlich und soll in dieser Arbeit nochmals kurz angerissen werden, um die Beschäftigung mit den Ideen von Marx zu rechtfertigen. Anschließend soll versucht werden, die Ansätze von Marx im Stile einer 'echten' Erziehungstheorie hinsichtlich des Menschenbildes, der Teleologie und der Methodik zu beleuchten, obgleich dies in diesem Rahmen nur rudimentär erfolgen kann. Im weiteren Verlauf sollen Marxens Ideen bezüglich einer polytechnischen Erziehung besprochen und sein Konzept der 'revolutionären Praxis' beleuchtet werden. Anschließend soll auf dieser Grundlage versucht werden, das Rollenverständnis der an Erziehung Beteiligten zu hypothetisieren, um die Aufgabe professioneller Erziehung und Bildung vor dem Hintergrund institutionalisierter Volksbildung bewusst werden zu lassen. Dazu sollen auch ausgewählte moderne Lesearten Marxscher Philosophien berücksichtigt werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Klassische und moderne Erziehungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Marx gilt fraglos als einer der umstrittensten Philosophen des vergangenen Jahrhunderts. Zahllose Wissenschaftler haben sich fächerübergreifend mit seinen Thesen und Ideen auseinander gesetzt, nicht zuletzt, weil sich vor allem der östliche Teil Europas politisch und gesellschaftlich auf Marx berief. Sich in einer 15-seitigen Hausarbeit erschöpfend mit den Marxschen Ansichten zur Erziehung und den dazu verfassten Kommentaren Anderer auseinander zu setzen ist schlicht, und ohne Zweifel, unmöglich. Daher muss schon an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass der Titel der vorliegenden Arbeit in Anlehnung an das Seminarthema 'Klassische und moderne Erziehungstheorien' gewählt wurde, hier jedoch die durch ihn aufgeworfenen Fragen nicht annähernd erschöpfend beantwortet werden können. Diese Arbeit entstand im Rahmen des eben genannten Einführungsseminars, welches die Ideen einiger Klassiker der Pädagogik deren modernem Verständnis vergleichend gegenüber stellte. Diese Hausarbeit stellt den Versuch dar, Marxens Konzept der 'revolutionären Praxis' verständlich zusammenzufassen und versucht zu prüfen, in wie fern dieses Verständnis der revolutionären Praxis für die Erziehung und Bildung in der heutigen Zeit beachtenswert erscheint. Dass die Kenntnis verschiedener Erziehungstheorien als Voraussetzung für pädagogisches Handeln notwendig ist, wurde im Rahmen des besuchten Seminars deutlich und soll in dieser Arbeit nochmals kurz angerissen werden, um die Beschäftigung mit den Ideen von Marx zu rechtfertigen. Anschließend soll versucht werden, die Ansätze von Marx im Stile einer 'echten' Erziehungstheorie hinsichtlich des Menschenbildes, der Teleologie und der Methodik zu beleuchten, obgleich dies in diesem Rahmen nur rudimentär erfolgen kann. Im weiteren Verlauf sollen Marxens Ideen bezüglich einer polytechnischen Erziehung besprochen und sein Konzept der 'revolutionären Praxis' beleuchtet werden. Anschließend soll auf dieser Grundlage versucht werden, das Rollenverständnis der an Erziehung Beteiligten zu hypothetisieren, um die Aufgabe professioneller Erziehung und Bildung vor dem Hintergrund institutionalisierter Volksbildung bewusst werden zu lassen. Dazu sollen auch ausgewählte moderne Lesearten Marxscher Philosophien berücksichtigt werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Reformpädagogik - eine Pädagogik des Kindes by Kathrin Greyer
Cover of the book Das Inkarnat des Gekreuzigten auf dem Isenheimer Altar by Kathrin Greyer
Cover of the book Herstellen eines symmetrischen Blumengestecks (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Kathrin Greyer
Cover of the book Unterrichtsreihe: Transportmechanismen an der Zellmembran by Kathrin Greyer
Cover of the book Review on Social Anxiety Disorder among Teenagers by Kathrin Greyer
Cover of the book Olga Grjasnowas Roman 'Der Russe ist einer, der Birken liebt' und die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen by Kathrin Greyer
Cover of the book Ziele und Instrumente des After Sales Service by Kathrin Greyer
Cover of the book Problematik und Notwendigkeit von internen Zielsetzungs- und Evaluationsprozessen in NPO's by Kathrin Greyer
Cover of the book Einordnung von Hermaphroditismus in das 'dritte Geschlecht' by Kathrin Greyer
Cover of the book Deutsches Apothekenrecht zum Fremd- und Mehrbesitzverbot im Kontext der europäischen Gesetzgebung by Kathrin Greyer
Cover of the book The Theory of Social Functional Systems by Niklas Luhmann by Kathrin Greyer
Cover of the book Allegheny National Forest, Susquehannock State Forest und Moshannon State Forest by Kathrin Greyer
Cover of the book Grammatik und Grammatikvermittlung by Kathrin Greyer
Cover of the book Zoo Marketing by Kathrin Greyer
Cover of the book Absicht - Ziel - Störung - Wendung. Eine Sendungsanalyse am Beispiel der Serie 'Revenge' by Kathrin Greyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy