Catos Origines

Cato als politischer Schriftsteller und politische Leitfigur

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Catos Origines by Philipp Wehmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Wehmann ISBN: 9783638006170
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Wehmann
ISBN: 9783638006170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Klassische Philologie), Veranstaltung: Cato als politischer Schriftsteller und politische Leitfigur, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird auf der Frage das Hauptgewicht liegen, ob den Origines des älteren Cato eine Gesamtkonzeption zugrunde liegt und, falls dem so ist, wie diese ausgesehen haben kann. Nepos macht in seiner Cato-Biografie hierzu nur ungenaue Feststellungen. Im Laufe dieser Untersuchung soll also nach einer kurzen Darstellung der Überlieferung der Origines auf ihre Struktur eingegangen werden; nach einer Bearbeitung der dafür zugrundeliegenden Quellen geht es um Catos Methoden und Zielsetzungen, bevor dann versucht werden soll, Cato als Geschichtsschreiber zu bewerten.

Autorenbiographie Philipp Wehmann • 1970 geb. in Bergisch Gladbach • 1991-2000 Studium an der Universität zu Köln, der Pädagogischen Hochschule Dresden, der Technischen Universität Dresden und der Università di Pavia; Erstes Staatsexamen in Geschichte und Latein • 2000-2002 Referendariat in Kaiserslautern und Zweites Staatsexamen in Geschichte und Latein • 2002-2011 Lehrer am Gymnasium Ramstein-Miesenbach (2002-2007) und an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama (2007-2011) • seit 2011 Schulleitungstätigkeit am Göttenbach-Gymnasium Idar-Oberstein (bis 2014: erweiterte Schulleitung; seit 2014: Schulleiter)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Klassische Philologie), Veranstaltung: Cato als politischer Schriftsteller und politische Leitfigur, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird auf der Frage das Hauptgewicht liegen, ob den Origines des älteren Cato eine Gesamtkonzeption zugrunde liegt und, falls dem so ist, wie diese ausgesehen haben kann. Nepos macht in seiner Cato-Biografie hierzu nur ungenaue Feststellungen. Im Laufe dieser Untersuchung soll also nach einer kurzen Darstellung der Überlieferung der Origines auf ihre Struktur eingegangen werden; nach einer Bearbeitung der dafür zugrundeliegenden Quellen geht es um Catos Methoden und Zielsetzungen, bevor dann versucht werden soll, Cato als Geschichtsschreiber zu bewerten.

Autorenbiographie Philipp Wehmann • 1970 geb. in Bergisch Gladbach • 1991-2000 Studium an der Universität zu Köln, der Pädagogischen Hochschule Dresden, der Technischen Universität Dresden und der Università di Pavia; Erstes Staatsexamen in Geschichte und Latein • 2000-2002 Referendariat in Kaiserslautern und Zweites Staatsexamen in Geschichte und Latein • 2002-2011 Lehrer am Gymnasium Ramstein-Miesenbach (2002-2007) und an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama (2007-2011) • seit 2011 Schulleitungstätigkeit am Göttenbach-Gymnasium Idar-Oberstein (bis 2014: erweiterte Schulleitung; seit 2014: Schulleiter)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989 by Philipp Wehmann
Cover of the book Mobile politische Kampagnen by Philipp Wehmann
Cover of the book Gerechtigkeit für Serbien? Gerechtigkeit für Peter Handke? by Philipp Wehmann
Cover of the book Lewis Carrolls Fotografien vor dem Hintergrund viktorianischer Weltanschauung by Philipp Wehmann
Cover of the book Exegese Mt 6, 19-24par. Matthäus und Lukas als Bearbeiter der Logienquelle Q by Philipp Wehmann
Cover of the book Eine Analyse des Drehbuchs 'Don Quijote' von Evgenij ?VARC by Philipp Wehmann
Cover of the book Frech, frivol und frei? Mädchen in der Wandervogel-Bewegung by Philipp Wehmann
Cover of the book Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Wettbewerbsschutz oder reine Formalie? by Philipp Wehmann
Cover of the book Erwachsenenbildung heute. Motivation und Ziele der Altenbildung by Philipp Wehmann
Cover of the book 'Gated Communities'. Zur Typologie und Entwicklung geschlossener Wohnkomplexe im suburbanen Raum by Philipp Wehmann
Cover of the book Innere Objekte bei Melanie Klein by Philipp Wehmann
Cover of the book Integration eines webbasierten Informations-Systems mit einem Hotline-Tool und einer Installationsdatenbank by Philipp Wehmann
Cover of the book Strategien zur Romantisierung der Welt in polnischen romantischen Dramen am Beispiel von S?owacki's 'Kordian' und Mickiewicz's 'Dziady' by Philipp Wehmann
Cover of the book Alternative Unterrichtskonzepte: Suggestopädie und Total Physical Response by Philipp Wehmann
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Philipp Wehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy