Eine Analyse des Drehbuchs 'Don Quijote' von Evgenij ?VARC

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Eine Analyse des Drehbuchs 'Don Quijote' von Evgenij ?VARC by Paul Swoboda, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Swoboda ISBN: 9783638470629
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Swoboda
ISBN: 9783638470629
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Slavistik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll eine Analyse des von EVGENIJ ?VARC verfassten Drehbuch 'Don Quijote' zu dem gleichnamigen Film aus dem Jahre 1957 gemacht werden. Dieses Drehbuch ist gemeinsam mit ?VARCS 'Telefonbuch' das letzte Werk ?CARCS und entstand in den Jahren 1954 - 1956. Es ist eine Adaption des unter dem gleichen Namen bekannten Roman von CERVANTES aus den Jahren 1605 und 1615. Im Rahmen der Analyse werden wir zuerst die Besonderheit dieses Drehbuchs im Rahmen von ?VARCS Lebenswerk herausarbeiten. In einem zweiten Schritt werden wir uns Gedanken dazu machen, wie Adaptionen überhaupt interpretiert werden können. In den nächsten zwei Schritten werden wir zuerst eine kurze Geschichte des 'Don Quijote' - Motivs geben und dann die Entstehungsgeschichte der Adaption von ?VARC darlegen. Dann werden wir zuerst die Unterschiede zwischen dem Drehbuch von ?VARC und dem Original von CERVANTES und danach zu der tatsächlichen Verfilmung analysieren, bevor wir zu einer finalen Interpretation schreiten. Schließlich wird diese Arbeit mit einer Zusammenfassung abgerundet werden. In dieser Arbeit soll aber weder der Inhalt der Adaption von ?VARC noch der des Originals von CERVANTES genau dargelegt werden, da dies den Rahmen dieser Analyse sprengen würde. Es wird vielmehr davon ausgegangen, dass der Leser mit beiden Handlungen zumindest in Grundzügen vertraut ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Slavistik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll eine Analyse des von EVGENIJ ?VARC verfassten Drehbuch 'Don Quijote' zu dem gleichnamigen Film aus dem Jahre 1957 gemacht werden. Dieses Drehbuch ist gemeinsam mit ?VARCS 'Telefonbuch' das letzte Werk ?CARCS und entstand in den Jahren 1954 - 1956. Es ist eine Adaption des unter dem gleichen Namen bekannten Roman von CERVANTES aus den Jahren 1605 und 1615. Im Rahmen der Analyse werden wir zuerst die Besonderheit dieses Drehbuchs im Rahmen von ?VARCS Lebenswerk herausarbeiten. In einem zweiten Schritt werden wir uns Gedanken dazu machen, wie Adaptionen überhaupt interpretiert werden können. In den nächsten zwei Schritten werden wir zuerst eine kurze Geschichte des 'Don Quijote' - Motivs geben und dann die Entstehungsgeschichte der Adaption von ?VARC darlegen. Dann werden wir zuerst die Unterschiede zwischen dem Drehbuch von ?VARC und dem Original von CERVANTES und danach zu der tatsächlichen Verfilmung analysieren, bevor wir zu einer finalen Interpretation schreiten. Schließlich wird diese Arbeit mit einer Zusammenfassung abgerundet werden. In dieser Arbeit soll aber weder der Inhalt der Adaption von ?VARC noch der des Originals von CERVANTES genau dargelegt werden, da dies den Rahmen dieser Analyse sprengen würde. Es wird vielmehr davon ausgegangen, dass der Leser mit beiden Handlungen zumindest in Grundzügen vertraut ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Problematik der Universalität. Vorteile und Grenzen einer globalen Kunstgeschichte by Paul Swoboda
Cover of the book Die Polizei als Vermittler zwischen der Familie, der bürgerlichen Gesellschaft und dem Staat - In: G.W.F. Hegel: Grundlinien der Phiolosophie des Rechts by Paul Swoboda
Cover of the book Das Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit by Paul Swoboda
Cover of the book Zeitgenössische Kritik an der Experimentellen Pädagogik by Paul Swoboda
Cover of the book Der Süden Floridas: Miami, Key West und die Everglades by Paul Swoboda
Cover of the book Das Burnout-Syndrom in der Arbeitslosigkeit am Beispiel von Teilnehmern in Qualifizierungsmaßnahmen by Paul Swoboda
Cover of the book Fantasiereisen - Drei Beispiele für den Unterricht by Paul Swoboda
Cover of the book Geschäftsmodelle und Gebührenpolitik bei Online-Tageszeitungen by Paul Swoboda
Cover of the book Das neuzeitliche Fortschrittsdenken by Paul Swoboda
Cover of the book Bisherige (Nicht-)Besteuerung privater Veräußerungsgewinne, geplante Änderungen und Auswirkungen der Abgeltungssteuer by Paul Swoboda
Cover of the book Das Leben ist schön von Roberto Benigni als Beispiel der Medialisierung des Holocaust im Bereich der Komödie by Paul Swoboda
Cover of the book Werkstattunterricht als Form offenen Lernens by Paul Swoboda
Cover of the book Konzept Öffentlichkeitsarbeit by Paul Swoboda
Cover of the book Hartz IV - Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit in Deutschland by Paul Swoboda
Cover of the book Das Reale, das Imaginäre und das Symbolische nach Jacques Lacan by Paul Swoboda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy