Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern by Anastasia Baumtrog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anastasia Baumtrog ISBN: 9783656095613
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anastasia Baumtrog
ISBN: 9783656095613
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Opferhilfe', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es darum gehen, die charakteristischen Merkmale der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern darzustellen. Eine Posttraumatische Belastungsstörung (im Weiteren mit PTBS abgekürzt) entwickelt sich, wenn das Kind über längere Zeit extremen Stressereignissen bzw. einer Traumatisierung ausgesetzt wurde. Interesse für diese Thematik entstand in dem Seminar 'Opferhilfe', welches sowohl die Traumatisierung als kritisches Lebensereignis als auch die möglichen Folgestörungen wie die PTBS behandelte. In diesem Zusammenhang wurden auch verschiedene Therapiemethoden vorgestellt. Besonders prägnant erwies sich für mich der Kinder- und Jugendtherapeut Andreas Krüger. Seine traumatherapeutische Arbeit wurde in einem kurzen Film dargestellt. Die Tatsache, dass Andreas Krüger sogar mit einem 3 jährigen Jungen eine Traumatherapie erfolgreich abschließen konnte, beeindruckte mich am meisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Opferhilfe', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es darum gehen, die charakteristischen Merkmale der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern darzustellen. Eine Posttraumatische Belastungsstörung (im Weiteren mit PTBS abgekürzt) entwickelt sich, wenn das Kind über längere Zeit extremen Stressereignissen bzw. einer Traumatisierung ausgesetzt wurde. Interesse für diese Thematik entstand in dem Seminar 'Opferhilfe', welches sowohl die Traumatisierung als kritisches Lebensereignis als auch die möglichen Folgestörungen wie die PTBS behandelte. In diesem Zusammenhang wurden auch verschiedene Therapiemethoden vorgestellt. Besonders prägnant erwies sich für mich der Kinder- und Jugendtherapeut Andreas Krüger. Seine traumatherapeutische Arbeit wurde in einem kurzen Film dargestellt. Die Tatsache, dass Andreas Krüger sogar mit einem 3 jährigen Jungen eine Traumatherapie erfolgreich abschließen konnte, beeindruckte mich am meisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alternative Trainingsmethoden: Ein Überblick by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Interne Ratings - Gefahr oder Chance für Mittelstandskredite? by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Depressionen im Kindes - und Jugendalter by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Gerechtigkeit für Ruanda? Die Frage nach der nationalen Aussöhnung by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Erlebnisbericht über das Ende des Zweiten Weltkrieges by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Rückstellungen für nukleare Stilllegungs- und Entsorgungsverpflichtungen im IFRS-Konzernabschluss by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Über Maurice Sandaks 'Wo die wilden Kerle wohnen' by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Kirchenrecht in der Presse by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Unterrichtseinheit: Basketball - Dribbling (Einführung) by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Groteske Charaktere in Sherwood Andersons Winesburg, Ohio by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Feministische Kritik an Gosta Esping-Andersen-zwischen Neuorientierung und Rekonzeptualisierung der Theorie by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Rousseaus Gesellschaftsvertrag - ein Überblick by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Rechtliche Risiken und Handlungsmöglichkeiten für Kreditinstitute bei der aktiven Begleitung von Unternehmenssanierungen by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Begutachtungsgespräch im juristischen Betreuungsverfahren by Anastasia Baumtrog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy