Charakteristik des russischen Adjektivs als Wortart

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Charakteristik des russischen Adjektivs als Wortart by Lilia Kotcheva, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lilia Kotcheva ISBN: 9783638508575
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lilia Kotcheva
ISBN: 9783638508575
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Slavisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Morphologie des Russischen und des Tschechischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Sprache besteht aus einer Menge von Wörtern. Für einen Laien ist es nicht von Bedeutung, was genau unter Sprache oder Wort zu verstehen ist, weil er die Wörter der Sprache in seinem Alltag verwendet, ohne dass er über deren Definitionen nachzudenken braucht. Für die Wissenschaft, die sich näher damit beschäftigt, die Sprachwissenschaft, ist die Definierung der Begriffe Wort und Wortart eine Grundfrage. In dieser Hinsicht sind aber nicht alle Sprachwissenschaftler einer Meinung. Um das Adjektiv als Wortart charakterisieren zu können, ist für diese Arbeit zuerst die Klärung des Begriffs Wortart von grundlegender Bedeutung. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird der Fokus auf die russischen Adjektive gelegt, die dann auf drei verschiedenen Ebenen, nämlich auf der semantischen, der morphologischen und der syntaktischen Ebene, detailliert untersucht und vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Slavisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Morphologie des Russischen und des Tschechischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Sprache besteht aus einer Menge von Wörtern. Für einen Laien ist es nicht von Bedeutung, was genau unter Sprache oder Wort zu verstehen ist, weil er die Wörter der Sprache in seinem Alltag verwendet, ohne dass er über deren Definitionen nachzudenken braucht. Für die Wissenschaft, die sich näher damit beschäftigt, die Sprachwissenschaft, ist die Definierung der Begriffe Wort und Wortart eine Grundfrage. In dieser Hinsicht sind aber nicht alle Sprachwissenschaftler einer Meinung. Um das Adjektiv als Wortart charakterisieren zu können, ist für diese Arbeit zuerst die Klärung des Begriffs Wortart von grundlegender Bedeutung. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird der Fokus auf die russischen Adjektive gelegt, die dann auf drei verschiedenen Ebenen, nämlich auf der semantischen, der morphologischen und der syntaktischen Ebene, detailliert untersucht und vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erneuerbare Energien und fossile Brennstoffe by Lilia Kotcheva
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale und ihre Auswirkungen auf Gruppenleistung by Lilia Kotcheva
Cover of the book Das Goldene Zeitalter. Novalis utopische Weltvorstellung im Atlantis-Märchen by Lilia Kotcheva
Cover of the book Neufassung der ADHS- E Kriterien nach DSM-V by Lilia Kotcheva
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und seine konzeptuelle Weiterentwicklung durch Wolfensberger und Thimm by Lilia Kotcheva
Cover of the book Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementssyndroms by Lilia Kotcheva
Cover of the book Welches ist die richtige Lebensweise? Antworten von Philosophen der griechischen Antike by Lilia Kotcheva
Cover of the book Management and Leadership by Lilia Kotcheva
Cover of the book Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes in der nationalen Rechnungslegung nach BilRUG by Lilia Kotcheva
Cover of the book Der Teufel von Yoknapatawpha - Abner Snopes in 'Barn burning' by Lilia Kotcheva
Cover of the book Der Anspruch der Menge auf Teilhabe an der Herrschaft by Lilia Kotcheva
Cover of the book Der Große Nordische Krieg (1700-1721). Machtverschiebung durch den Kampf um die Ostseeherrschaft by Lilia Kotcheva
Cover of the book MPEG-4 - Möglichkeiten zur Interaktion by Lilia Kotcheva
Cover of the book Schulentwicklung durch zentrale Abschlussprüfungen by Lilia Kotcheva
Cover of the book Über die Kriegskunst by Lilia Kotcheva
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy