Cicero, Terentia und Tullia. Dynamik, Wandel und Scheitern der römischen Ehe anhand einer spätrepublikanischen Familie

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Cicero, Terentia und Tullia. Dynamik, Wandel und Scheitern der römischen Ehe anhand einer spätrepublikanischen Familie by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668296824
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668296824
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Latinistik), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Was die Nachvollziehbarkeit der Scheidungsgründe oder eher der individuellen Begründung angeht, so haben wir in Bezug auf Cicero einerseits einen Nachteil, andererseits durch ebendiesen wieder einen Vorteil: Zunächst einmal liegt Ciceros Scheidung ungefähr 2060 Jahre zurück, was für uns bedeutet, dass eine Vielzahl an Dokumenten verloren gegangen ist, Vorgänge nicht mehr nachvollziehbar und höchstwahrscheinlich alle Zeitzeugen tot sind, mit Ausnahme von Ciceros Briefen. Und genau die versorgen uns nun mit einer Fülle an teils intimen Informationen zum Privatleben, zum Geisteszustand, zu Gefühlsregungen, kurzum: zur ganzen Person Ciceros.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Latinistik), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Was die Nachvollziehbarkeit der Scheidungsgründe oder eher der individuellen Begründung angeht, so haben wir in Bezug auf Cicero einerseits einen Nachteil, andererseits durch ebendiesen wieder einen Vorteil: Zunächst einmal liegt Ciceros Scheidung ungefähr 2060 Jahre zurück, was für uns bedeutet, dass eine Vielzahl an Dokumenten verloren gegangen ist, Vorgänge nicht mehr nachvollziehbar und höchstwahrscheinlich alle Zeitzeugen tot sind, mit Ausnahme von Ciceros Briefen. Und genau die versorgen uns nun mit einer Fülle an teils intimen Informationen zum Privatleben, zum Geisteszustand, zu Gefühlsregungen, kurzum: zur ganzen Person Ciceros.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung und ihre Alternativen by Anonym
Cover of the book Träume älterer Menschen - Qualitative Studie by Anonym
Cover of the book Der Einfluss von präoperativen Coping-Strategien auf die Genesung nach einem chirurgischen Eingriff by Anonym
Cover of the book Sozioökonomische Veränderungen - Die industriellen Beziehungen im Wandel by Anonym
Cover of the book Der Einstieg in die Unterwelt beginnt im Kopf by Anonym
Cover of the book 'Armut und Alter sind zwei schwere Bürden' by Anonym
Cover of the book Residualgewinn und Economic Value Added - 'Wertorientierte Unternehmensrechnung' by Anonym
Cover of the book Exegese Ex 2,1-10 - Die Geburt Mose by Anonym
Cover of the book About Marginalisation Among Contemporary Portuguese Women Writers by Anonym
Cover of the book Stilvergleich von Ernst Ludwig Kirchners 'Bildnis Dodo' und Ernst Ludwig Kirchners 'Erna mit Zigarette' by Anonym
Cover of the book Immanuel Kant 'Zum ewigen Frieden' - Eine Analyse der Präliminarartikel by Anonym
Cover of the book Reformpädagogisches Zukunftsmodell: ALLGEMEINE MITTELSCHULE -vielfältig innen differenziert - Schule aller Zehn- bis Vierzehnjährigen. by Anonym
Cover of the book Welche Stigmatisierungsprobleme bestehen für Jugendliche der 2. und 3. Migrantengeneration in Deutschland und welche Konsequenzen resultieren daraus? by Anonym
Cover of the book Störung des Sozialverhaltens und evidenzbasierte pädagogische Maßnahmen auf Schul-, Klassen- und Individualebene by Anonym
Cover of the book Die Forderungen der Handwerker und deren Umsetzung in der Revolution von 1848/49 by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy