Dantes Inferno als Spiegelbild seiner Gerechtigkeit

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Dantes Inferno als Spiegelbild seiner Gerechtigkeit by Tobias Budke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Budke ISBN: 9783638401784
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Budke
ISBN: 9783638401784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: sehr gut minus, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanistisches Seminar), Veranstaltung: Dantes Inferno, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung und Fragestellung Welches Prinzip der Gerechtigkeit jemand vertritt, wird am ehesten evident durch die Strafen, die er denen zukommen lässt, die gegen diese Gerechtigkeit verstoßen, und weniger durch die Belohnungen, die diejenigen erhalten, die sich an ihre Vorschriften halten. Daher ist Dantes Inferno bezüglich Dantes Gerechtigkeitskonzept aussagekräftiger als das Paradiso und das Purgatorio . Daher - und aus Platzgründen - werde ich mich in dieser Arbeit auf das Inferno beschränken und nur selten die anderen Teile der Commedia erwähnen. Für Dante gibt es im Grunde genommen drei Arten von Gerechtigkeit: - persönliche Gerechtigkeit, die sich mit dem sündigen Individuum befasst; - historisch-politische Gerechtigkeit, die sich mit der Sünde an sich und ihren Auswirkungen auf das Gemeinwesen beschäftigt; - theologische Gerechtigkeit, die mehr oder weniger von Dantes christlichem Glauben abhängig ist. Für jedes Gerechtigkeitskonzept sollen im Verlaufe der Arbeit Beispiele herangezogen und erläutert werden. Dabei will ich im Besonderen drei Aspekte der jeweiligen Gerechtigkeit herausarbeiten: - Aus welchen Quellen schöpft Dante seine Konzeptionen? - Inwieweit ist das Inferno als rechtsphilosophische Schrift deckungsgleich mit seinen anderen Werken, insbesondere De Monarchia? - Ist Dante ein 'zutiefst mittelalterlicher' Autor oder lassen sich seine Vorstellungen mit modernen Gerechtigkeitsauffassungen versöhnen? Die Auswahl der Beispiele wird sich an diesen Fragestellungen orientieren und darüber hinaus zu ermitteln versuchen, für welche Art der Gerechtigkeit sich Dante im Zweifelsfall entscheidet und welche Vergehen für ihn die strafwürdigsten sind. Als hochintelligenter und gebildeter Mensch des Spätmittelalters bewegte sich Dante in einem Spannungsfeld mehrerer religiöser und politischer Bezugssysteme; interessant ist hier die Frage, welches Bezugssystem für welche Bestrafung relevant ist. Bei Lebensdaten und historischen Ereignissen beziehe ich mich - falls im Zweifel - auf A Dictionary of Proper Names and Notable Matters in the Works of Dante, hrsg. von Charles Singleton, Oxford 1968.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: sehr gut minus, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanistisches Seminar), Veranstaltung: Dantes Inferno, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung und Fragestellung Welches Prinzip der Gerechtigkeit jemand vertritt, wird am ehesten evident durch die Strafen, die er denen zukommen lässt, die gegen diese Gerechtigkeit verstoßen, und weniger durch die Belohnungen, die diejenigen erhalten, die sich an ihre Vorschriften halten. Daher ist Dantes Inferno bezüglich Dantes Gerechtigkeitskonzept aussagekräftiger als das Paradiso und das Purgatorio . Daher - und aus Platzgründen - werde ich mich in dieser Arbeit auf das Inferno beschränken und nur selten die anderen Teile der Commedia erwähnen. Für Dante gibt es im Grunde genommen drei Arten von Gerechtigkeit: - persönliche Gerechtigkeit, die sich mit dem sündigen Individuum befasst; - historisch-politische Gerechtigkeit, die sich mit der Sünde an sich und ihren Auswirkungen auf das Gemeinwesen beschäftigt; - theologische Gerechtigkeit, die mehr oder weniger von Dantes christlichem Glauben abhängig ist. Für jedes Gerechtigkeitskonzept sollen im Verlaufe der Arbeit Beispiele herangezogen und erläutert werden. Dabei will ich im Besonderen drei Aspekte der jeweiligen Gerechtigkeit herausarbeiten: - Aus welchen Quellen schöpft Dante seine Konzeptionen? - Inwieweit ist das Inferno als rechtsphilosophische Schrift deckungsgleich mit seinen anderen Werken, insbesondere De Monarchia? - Ist Dante ein 'zutiefst mittelalterlicher' Autor oder lassen sich seine Vorstellungen mit modernen Gerechtigkeitsauffassungen versöhnen? Die Auswahl der Beispiele wird sich an diesen Fragestellungen orientieren und darüber hinaus zu ermitteln versuchen, für welche Art der Gerechtigkeit sich Dante im Zweifelsfall entscheidet und welche Vergehen für ihn die strafwürdigsten sind. Als hochintelligenter und gebildeter Mensch des Spätmittelalters bewegte sich Dante in einem Spannungsfeld mehrerer religiöser und politischer Bezugssysteme; interessant ist hier die Frage, welches Bezugssystem für welche Bestrafung relevant ist. Bei Lebensdaten und historischen Ereignissen beziehe ich mich - falls im Zweifel - auf A Dictionary of Proper Names and Notable Matters in the Works of Dante, hrsg. von Charles Singleton, Oxford 1968.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart by Tobias Budke
Cover of the book Das Plakat als Gestaltungsaufgabe am Bauhaus by Tobias Budke
Cover of the book Internationalisierung von wissensintensiven Firmen by Tobias Budke
Cover of the book Förderplan - Diagnose und Förderung einer Schülerin der einjährigen Berufsfachschule für Wirtschaft (Höhere Handelsschule) by Tobias Budke
Cover of the book Kann das Modell 'Prosper' der Bundesknappschaft Vorbild für Integrationsversorgung sein? by Tobias Budke
Cover of the book Karl Jaspers Überlegungen zur Zukunft der Bundesrepublik Deutschland und deren Aktualität by Tobias Budke
Cover of the book Bau und Leistung des menschlichen Körpers. Das menschliche Skelett by Tobias Budke
Cover of the book (Dis)advantages of first love in Nick Hornby's 'Slam' by Tobias Budke
Cover of the book Analyse und Prävention von Kommunikationsstörungen. Das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun by Tobias Budke
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten im Internet. Dualität, Bewertungskriterien und Nutzung von Internet-Informationen by Tobias Budke
Cover of the book Die Online-Angebote der ARD und des ZDF. Vereinbar mit dem verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriff und Normziel für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? by Tobias Budke
Cover of the book 'Relativismus'. Auf der Suche nach Wahrheit in Texten von Edmund Husserl und Joseph Kardinal Ratzinger by Tobias Budke
Cover of the book Film ohne Medium - Rudolf Arnheims Neuer Laokoon und die Kritik am Sprechfilm by Tobias Budke
Cover of the book Finanztechnologiemarkt. Status quo und Analyse der Geschäftsmodelle sowie Gegenüberstellung zu Universalbanken by Tobias Budke
Cover of the book Geburtenrückgang in Deutschland by Tobias Budke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy