Darmgesundheit im Mittelalter

Analyse ausgewaehlter deutschsprachiger Kochrezepttexte aus dem Muenchener Arzneibuch Cgm 415 vor dem Hintergrund der Humoralmedizin und Versuch einer kritischen Bewertung im Lichte moderner pharmakologischer Erkenntnisse

Nonfiction, History, Eastern Europe, European General
Cover of the book Darmgesundheit im Mittelalter by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter ISBN: 9783631695517
Publisher: Peter Lang Publication: March 10, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
ISBN: 9783631695517
Publisher: Peter Lang
Publication: March 10, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das deutschsprachige „Münchener Arzneibuch" aus dem 15. Jahrhundert gewährt mit fast 250 reich kommentierten diätetischen Kochrezepttexten tiefe Einblicke in die praktische Umsetzung der humoralmedizinischen Theorie. Aufgebaut ist das von Hippokrates mitbegründete medizinphilosophische System, an dem bis ins 18. Jahrhundert festgehalten wurde, auf der Annahme von vier Körpersäften. Diese galt es über eine kluge und maßvolle Lebensführung zu steuern, wobei der Ernährung zur Heilung von Krankheiten, aber auch zur Gesundheitsvorsorge eine zentrale Rolle zukam. Anhand ausgewählter Zubereitungsanleitungen untersucht und interpretiert die Autorin in diesem Buch die Ratschläge des spätmittelalterlichen Ernährungsexperten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das deutschsprachige „Münchener Arzneibuch" aus dem 15. Jahrhundert gewährt mit fast 250 reich kommentierten diätetischen Kochrezepttexten tiefe Einblicke in die praktische Umsetzung der humoralmedizinischen Theorie. Aufgebaut ist das von Hippokrates mitbegründete medizinphilosophische System, an dem bis ins 18. Jahrhundert festgehalten wurde, auf der Annahme von vier Körpersäften. Diese galt es über eine kluge und maßvolle Lebensführung zu steuern, wobei der Ernährung zur Heilung von Krankheiten, aber auch zur Gesundheitsvorsorge eine zentrale Rolle zukam. Anhand ausgewählter Zubereitungsanleitungen untersucht und interpretiert die Autorin in diesem Buch die Ratschläge des spätmittelalterlichen Ernährungsexperten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Forme(s) et modes dêtre / Form(s) and Modes of Being by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book The Power of Theater by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book «Christian Rock» Unterhaltung oder mehr? by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Case Analyses for Intellectual Property Law and New Media by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Portraits of Anti-racist Alternative Routes to Teaching in the U.S. by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Film Mavericks in Action by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Sacramental Politics by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book «Schools of Tomorrow,» Schools of Today by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book H. G. Wells: The Literary Traveller in His Fantastic Short Story Machine by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Multiliteracies, Discourses and Identities by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Arthur Hugh Clough by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Versorgungssicherheit und Kapazitaetsmechanismen im deutschen Strommarktdesign by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Die Integration in das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book En torno a haber by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Characters in Literary Fictions by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy