Darstellung und kritische Würdigung der Mitbestimmung des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Mitbestimmung des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG by Johannes Schnetzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Schnetzer ISBN: 9783638443654
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Schnetzer
ISBN: 9783638443654
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da sich der deutsche Staatsbürger immer mehr vom Untertan als Objekt zum Bürger als Subjekt des Staates entwickelt, wird auch die Forderung nach stärkerer Beteiligung am Staat und den ihn bildenden Gruppen laut. Die Bürger sind heute an allen staatlichen und gesellschaftlichen Vorgängen beteiligt, somit kann man die Mitbestimmung als gesellschaftliches Grundprinzip sehen. Die Mitbestimmung findet sich nicht nur in bestimmten Institutionen wie Kirche, Hochschule, sondern auch bei Stadtsanierungen, Flughafenbauten und im Bereich Wirtschaft und Arbeit. Dieses Mitbestimmungsrecht in Wirtschaft und Arbeit ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Es wird auf die Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da sich der deutsche Staatsbürger immer mehr vom Untertan als Objekt zum Bürger als Subjekt des Staates entwickelt, wird auch die Forderung nach stärkerer Beteiligung am Staat und den ihn bildenden Gruppen laut. Die Bürger sind heute an allen staatlichen und gesellschaftlichen Vorgängen beteiligt, somit kann man die Mitbestimmung als gesellschaftliches Grundprinzip sehen. Die Mitbestimmung findet sich nicht nur in bestimmten Institutionen wie Kirche, Hochschule, sondern auch bei Stadtsanierungen, Flughafenbauten und im Bereich Wirtschaft und Arbeit. Dieses Mitbestimmungsrecht in Wirtschaft und Arbeit ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Es wird auf die Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die transkulturelle Befreiung vom interkulturellen toten Winkel by Johannes Schnetzer
Cover of the book Anerkennung von Differenzen und Vielfalt in einer pluralistischen Lebenswelt by Johannes Schnetzer
Cover of the book Kunst Grundschule: Paul Klee 'Senecio'. Bildbetrachtung und Weitergestaltung (Klasse 2) by Johannes Schnetzer
Cover of the book Break-even-Analyse als führungsunterstützendes Instrument by Johannes Schnetzer
Cover of the book Internationalisierung durch virtuelle Unternehmen und E-Business by Johannes Schnetzer
Cover of the book Public Engagement in Chinese and UK Universities by Johannes Schnetzer
Cover of the book Möglichkeiten der Unternehmung, um Mitarbeiter präventiv vor Burnout zu schützen by Johannes Schnetzer
Cover of the book Charlotte Bühler und die Anfänge der Tagebuchforschung - am Beispiel 'Aus dem Seelenleben verwahrloster Mädchen auf Grund ihrer Tagebuchaufzeichnungen' by Johannes Schnetzer
Cover of the book Exegetische Ausarbeitung von Mk 4,21-25 by Johannes Schnetzer
Cover of the book Funktionen des Zivilisationsparadigmas von Samuel P. Huntington by Johannes Schnetzer
Cover of the book Auf dem Weg zur Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem by Johannes Schnetzer
Cover of the book Prosoziales Verhalten und die Entwicklung von Regelverständnis by Johannes Schnetzer
Cover of the book Planning an Incentive at Gleneagles Hotel by Johannes Schnetzer
Cover of the book Die Darstellung des Todes von Dido by Johannes Schnetzer
Cover of the book Alexander der Große - Feldzug, Wirkung und Intention by Johannes Schnetzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy