Das Eherecht des Konkordats von 1855 und die Rechtsstellung religiöser Minderheiten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Das Eherecht des Konkordats von 1855 und die Rechtsstellung religiöser Minderheiten by Siegfried Höfinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Höfinger ISBN: 9783656817291
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Siegfried Höfinger
ISBN: 9783656817291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Rechtsphilosophie, Religions- und Kulturrecht), Veranstaltung: Seminar: Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten in Österreich von 1848 bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung der vorliegenden Arbeit ist eine zweifache: einmal ist, im Allgemeinen, die Frage zu stellen, wie das Eherecht in Österreich während der Geltung des Konkordats von 1855 ausgestaltet war und wodurch es sich vom vorhergehenden Eherecht unterscheidet; ein andermal geht es, im Besonderen, darum, die Auswirkungen der mit dem Konkordat verbundenen Gesetzgebung im Bereich des Eherechts auf die Rechtsstellung der Angehörigen religiöser Minderheiten in der Habsburgermonarchie zu untersuchen. Hinter dieser Forschungsfrage verbirgt sich das Problem, dass unser Wissen über die lebensweltliche Mikroebene religiöser Minderheiten im Zeitalter des Neoabsolutismus außerordentlich mangelhaft ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Rechtsphilosophie, Religions- und Kulturrecht), Veranstaltung: Seminar: Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten in Österreich von 1848 bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung der vorliegenden Arbeit ist eine zweifache: einmal ist, im Allgemeinen, die Frage zu stellen, wie das Eherecht in Österreich während der Geltung des Konkordats von 1855 ausgestaltet war und wodurch es sich vom vorhergehenden Eherecht unterscheidet; ein andermal geht es, im Besonderen, darum, die Auswirkungen der mit dem Konkordat verbundenen Gesetzgebung im Bereich des Eherechts auf die Rechtsstellung der Angehörigen religiöser Minderheiten in der Habsburgermonarchie zu untersuchen. Hinter dieser Forschungsfrage verbirgt sich das Problem, dass unser Wissen über die lebensweltliche Mikroebene religiöser Minderheiten im Zeitalter des Neoabsolutismus außerordentlich mangelhaft ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Befangenheit' bei Abgeordneten. Struktureller Vergleich von Gemeindevertretung und Parlament by Siegfried Höfinger
Cover of the book Möglichkeiten heilpädagogisch-therapeutischer Angebote für geistig behinderte Menschen mit einer Alkoholproblematik by Siegfried Höfinger
Cover of the book Porters Markteintrittsbarrieren aus neoinstitutionalistischer Perspektive by Siegfried Höfinger
Cover of the book Langemarck - Feldpostbriefe - Propaganda. Gesichter der Erinnerung by Siegfried Höfinger
Cover of the book Ökonomische Analyse von Energiespeichern unter besonderer Berücksichtigung eines untertägigen Pumpspeicherwerks by Siegfried Höfinger
Cover of the book Aktivierungstheoretische Erkenntnisse in der Werbung by Siegfried Höfinger
Cover of the book Quartiersentwicklung mit Migrantenökonomie - die Entwicklung von Migrantenökonomie im Quartier by Siegfried Höfinger
Cover of the book Grundrechte und juristische Personen des öffentlichen Rechts by Siegfried Höfinger
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Inhaltlicher Überblick und Analyse der Erzählstruktur by Siegfried Höfinger
Cover of the book Depression bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsbild und Therapieformen. by Siegfried Höfinger
Cover of the book Post-traumatic Stress Disorder is a Eurocentric Construct. A discussion by Siegfried Höfinger
Cover of the book Anlieferung nach dem Milkrun-Konzept. Planung und Eignung für die Beschaffungslogistik der Automobilindustrie by Siegfried Höfinger
Cover of the book Aufwachsen in der Mediengesellschaft für Jugendliche: Medien als Sozialisationsinstanzen by Siegfried Höfinger
Cover of the book Die Grenzlinie zwischen Sprache und Denken bei Broca-Aphasie. Eine Untersuchung by Siegfried Höfinger
Cover of the book Role of the British Media in Contemporary Politics by Siegfried Höfinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy