Das gestohlene Foto. Eine Fallanalyse zum Urheberrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Das gestohlene Foto. Eine Fallanalyse zum Urheberrecht by Christof Lechner, Tobias Dorfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christof Lechner, Tobias Dorfer ISBN: 9783638540605
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christof Lechner, Tobias Dorfer
ISBN: 9783638540605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Urheberrecht, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie sind jung, kreativ und brauchen das Geld: nach Ihrem Studium an der renommierten Hochschule der Medien haben Sie sich mit einer Online-Publikation als Web-Publisher selbständig gemacht. 'stuttgart-aktuell.de' hat einen ständigen Internet-Auftritt, der Inhalt wird zumindest 2 mal die Woche aktualisiert; weiterhin haben Sie den Anforderungen an eine Online-Publikation Genüge getan. So sind Sie als verantwortlicher Redakteur eingetragen; es gibt ein Impressum u.ä. Endlich können Sie auch mal selbst den Inhalt bestimmen: Sie veröffentlichen in ihrer Online-Publikation in einer Serie eine Kurz-Biografie (jeweils drei Spalten Text) ihres lässigen Kumpels Freund ABC über einen hoffnungsvollen Nachwuchskollegen, den fernsehbekannten Star XY mit dem anspruchsvollen Titel: 'klingt wie Kermit, wenn man hinten drauf tritt'. Dabei wird ein Foto veröffentlicht, dass den 18-jährigen Star XY zeigt, wie dieser sich unbeobachtet glaubt, nackt im Garten sitzt, und mit seiner großen Barbiepuppen-Familie spielt (einschließlich dem Barbie-Haus und Barbie-Wohnmobil). Das Foto hat Freund ABC einfach bei seinem Besuch bei der BILD-Redaktion mitgehen lassen; es war von einem angestellten Redakteur ausschließlich für die Veröffentlichung in der BILD-Zeitung gemacht worden. Sie werden daneben auch noch selbst kreativ und schreiben Hintergrundberichte über die persönliche Entwicklung von Star XY, wobei Sie sich auf die lockeren Berichte von Freund ABC verlassen und Gehörtes zusammentragen. Dass entgegen ihres Berichtes Star XY nie in der 'Vereinigung infantiler Puppenliebhaber' Mitglied gewesen ist, ist ja auch eher als Schönheitsfehler zu sehen; alle Tatsachen müssen ja nun mal nicht wahr sein, wie Sie als Journalist ja noch so in etwa wissen. Das Ganze wird für Sie ein voller Erfolg, die Zugriffe auf ihre Publikation steigen enorm, die Fan-Post auch, wobei sich leider im Briefkasten dann auch einmal ein Brief eines Rechtsanwaltes findet, der unangenehme rechtliche Konsequenzen in Aussicht stellt. Zwar halten sie Rechtsanwälte sowieso für eine geldgierige Bande, die stets Ärger machen und ihr alter Kumpel Freund ABC beruhigt sie sogleich fachmännisch mit Äußerungen wie 'ist doch scheißegal und alles pille-palle.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Urheberrecht, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie sind jung, kreativ und brauchen das Geld: nach Ihrem Studium an der renommierten Hochschule der Medien haben Sie sich mit einer Online-Publikation als Web-Publisher selbständig gemacht. 'stuttgart-aktuell.de' hat einen ständigen Internet-Auftritt, der Inhalt wird zumindest 2 mal die Woche aktualisiert; weiterhin haben Sie den Anforderungen an eine Online-Publikation Genüge getan. So sind Sie als verantwortlicher Redakteur eingetragen; es gibt ein Impressum u.ä. Endlich können Sie auch mal selbst den Inhalt bestimmen: Sie veröffentlichen in ihrer Online-Publikation in einer Serie eine Kurz-Biografie (jeweils drei Spalten Text) ihres lässigen Kumpels Freund ABC über einen hoffnungsvollen Nachwuchskollegen, den fernsehbekannten Star XY mit dem anspruchsvollen Titel: 'klingt wie Kermit, wenn man hinten drauf tritt'. Dabei wird ein Foto veröffentlicht, dass den 18-jährigen Star XY zeigt, wie dieser sich unbeobachtet glaubt, nackt im Garten sitzt, und mit seiner großen Barbiepuppen-Familie spielt (einschließlich dem Barbie-Haus und Barbie-Wohnmobil). Das Foto hat Freund ABC einfach bei seinem Besuch bei der BILD-Redaktion mitgehen lassen; es war von einem angestellten Redakteur ausschließlich für die Veröffentlichung in der BILD-Zeitung gemacht worden. Sie werden daneben auch noch selbst kreativ und schreiben Hintergrundberichte über die persönliche Entwicklung von Star XY, wobei Sie sich auf die lockeren Berichte von Freund ABC verlassen und Gehörtes zusammentragen. Dass entgegen ihres Berichtes Star XY nie in der 'Vereinigung infantiler Puppenliebhaber' Mitglied gewesen ist, ist ja auch eher als Schönheitsfehler zu sehen; alle Tatsachen müssen ja nun mal nicht wahr sein, wie Sie als Journalist ja noch so in etwa wissen. Das Ganze wird für Sie ein voller Erfolg, die Zugriffe auf ihre Publikation steigen enorm, die Fan-Post auch, wobei sich leider im Briefkasten dann auch einmal ein Brief eines Rechtsanwaltes findet, der unangenehme rechtliche Konsequenzen in Aussicht stellt. Zwar halten sie Rechtsanwälte sowieso für eine geldgierige Bande, die stets Ärger machen und ihr alter Kumpel Freund ABC beruhigt sie sogleich fachmännisch mit Äußerungen wie 'ist doch scheißegal und alles pille-palle.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz by Christof Lechner, Tobias Dorfer
Cover of the book Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms (Unterweisung Fachkraft für Lebensmitteltechnik) by Christof Lechner, Tobias Dorfer
Cover of the book Maßnahmen zur Prävention bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule by Christof Lechner, Tobias Dorfer
Cover of the book EG-Gesellschaftsformen - am Studienstandort Düsseldorf by Christof Lechner, Tobias Dorfer
Cover of the book Sandro Botticellis 'Geburt der Venus' - Eine ikonographische Untersuchung by Christof Lechner, Tobias Dorfer
Cover of the book Österreich in der Spätbronzezeit by Christof Lechner, Tobias Dorfer
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. und Schulz von Thuns Teufelskreismodell. Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs by Christof Lechner, Tobias Dorfer
Cover of the book Das englische Schulsystem by Christof Lechner, Tobias Dorfer
Cover of the book Wirtschaftlicher Aufholprozess und Konjunkturzyklen in Mittel- und Osteuropa sowie Ostasien by Christof Lechner, Tobias Dorfer
Cover of the book Die 'Kongo-Greuel' im Spiegel zweier offizieller Berichte by Christof Lechner, Tobias Dorfer
Cover of the book Entstehung des Individuums in der Gesellschaft by Christof Lechner, Tobias Dorfer
Cover of the book Die Entwicklung der Onlineangebote von ARD und Landesrundfunkanstalten by Christof Lechner, Tobias Dorfer
Cover of the book 'Der Mensch ist, was er isst' by Christof Lechner, Tobias Dorfer
Cover of the book Sprachwahrnehmungsprobleme erkennen und vorbeugen. Die Differenzierungsprobe von Helmut Breuer und Maria Weuffen by Christof Lechner, Tobias Dorfer
Cover of the book Kundenbindungsmanagement im Marketing. Grundlagen, Aufgaben und Umsetzungsmöglichkeiten by Christof Lechner, Tobias Dorfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy