Maßnahmen zur Prävention bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Maßnahmen zur Prävention bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule by Ulrike Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Albrecht ISBN: 9783656891949
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Albrecht
ISBN: 9783656891949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Unterrichtsstörungen von Anfang an nur minimiert auftreten, müssen diverse Präventionen eingeleitet werden. Hier wird eine Auswahl von Möglichkeiten dargestellt, indem von verschiedenen Seiten geholfen werden kann, um Störungen entgegenzuwirken und die Konzentration der Schüler zu fördern. Verschiedene Methoden können Unterrichtsstörungen mindern, um den Unterricht erfolgreich weiterzuführen. Treten Störungen im Unterricht kontinuierlich auf und können nicht eliminiert werden, sondern nehmen - im Gegenteil - an Intensität zu, müssen bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um diesen zu begegnen. Dazu werden mögliche Vorgehensweisen und kooperative Handlungsmöglichkeiten besprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Unterrichtsstörungen von Anfang an nur minimiert auftreten, müssen diverse Präventionen eingeleitet werden. Hier wird eine Auswahl von Möglichkeiten dargestellt, indem von verschiedenen Seiten geholfen werden kann, um Störungen entgegenzuwirken und die Konzentration der Schüler zu fördern. Verschiedene Methoden können Unterrichtsstörungen mindern, um den Unterricht erfolgreich weiterzuführen. Treten Störungen im Unterricht kontinuierlich auf und können nicht eliminiert werden, sondern nehmen - im Gegenteil - an Intensität zu, müssen bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um diesen zu begegnen. Dazu werden mögliche Vorgehensweisen und kooperative Handlungsmöglichkeiten besprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Apple marketing audit and new service product plan by Ulrike Albrecht
Cover of the book Erlebnispädagogische Maßnahmen in der Erwachsenenbildung. Teamentwicklung durch Outdoor-Training by Ulrike Albrecht
Cover of the book Macht der Einsatz von Controlling in Kleinunternehmen Sinn? by Ulrike Albrecht
Cover of the book Eine Unterrichtskonzeption zur Sportphilosophie by Ulrike Albrecht
Cover of the book Der Herrscherkult am Beispiel Demetrios Poliorketes. Formen und Gründe by Ulrike Albrecht
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel vom Naturerlebnispark Mühlenhagen by Ulrike Albrecht
Cover of the book Zur Erzeugung unheimlicher Wirkung in E. T. A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Ulrike Albrecht
Cover of the book Schülerinnen im Religionsunterricht - wissenschaftsgestützte Wege, um sie zu verstehen und didaktisch zu berücksichtigen by Ulrike Albrecht
Cover of the book Die Unternehmenskultur der Bundeswehr und der Volkswagen AG. Ein Vergleich anhand des Vorgesetztenverhaltens by Ulrike Albrecht
Cover of the book Johannes Hadlaub: Ein spätmittelalterlicher Chronist der Tagespolitik? by Ulrike Albrecht
Cover of the book Depressionen - 'Wie der Hamster im Laufrad' by Ulrike Albrecht
Cover of the book Die Aubrücke von Baden Baden by Ulrike Albrecht
Cover of the book Alte Konflikte, Neue Formen - Milieubegriffe und ihre Aussagekraft für Wahlforschung mit dem Cleavage-Ansatz by Ulrike Albrecht
Cover of the book Erstellung einer Webplattform für kooperative Überwachung sicherheitstechnischer Bereiche by Ulrike Albrecht
Cover of the book Wie können mathematische Kompetenzen im heterogenen Elementarunterricht optimal gefördert werden by Ulrike Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy