Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren und das Medium Pferd in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern

Eine kritische Analyse des heilpädagogischen Voltigierens als Fördermaßnahme der Heilpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren und das Medium Pferd in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern by Verena Kilian, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Kilian ISBN: 9783638881197
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Kilian
ISBN: 9783638881197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,6, Hochschule Hannover, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Tieren in der Pädagogik beruht auf der Erkenntnis, dass Tiere dem Menschen nicht nur Gesellschaft bieten, sondern eine wohltuende und heilende Wirkung auf Körper und Seele des Menschen haben. Die verschiedenen Lebewesen wie Kaninchen, Hund, Delphin und Pferd haben dabei ihre ganz individuelle Anziehungskraft und Wirkung. Dies lässt sich auf die verschiedenen Charaktereigenschaften der Tiere zurückführen. Meine Aufmerksamkeit gilt in hohem Maße dem Pferd, da ich bereits seit meinem 6. Lebensjahr durch den Reitsport, die Nähe des Tieres genießen konnte. Das Pferd bot mir dabei oftmals eine Rückzugsmöglichkeit und erwies sich als verlässlicher Partner, in für mich als schwierig erlebten Situationen. Die besondere Anziehungskraft des Pferdes setzte sich über die Jahre fort und besteht bis heute. In den vergangenen Jahren erteilte ich vielen Kindern Reitunterricht und bemerkte oft die wohltuende und erholsame Wirkung des Pferdes auf die Kinder. Im Rahmen eines Blockpraktikums, erlebte ich zum ersten Mal, wie das Pferd auch in der pädagogischen Praxis eingesetzt werden kann. Das Praktikum absolvierte ich in einem Heilpädagogischen Zentrum, welches über einen eigenen kleinen Pferdestall verfügte und die Maßnahme des Heilpädagogischen Reiten/Voltigieren anbot. Dort konnte ich erleben, wie sich Kinder im Umgang mit Pferden verändern. Kinder mit aggressiven Verhaltensweisen wurden plötzlich ruhig, hilfsbereit und umsichtig. Zurückhaltende oder stark verunsicherte Kinder schienen auf dem Rücken des Pferdes eine Möglichkeit zu finden, aus sich heraus zu kommen und sich ihren Ängsten zu stellen. Diese Erfahrungen weckten bei mir das Interesse, das Pferd nicht nur innerhalb des Reitsports zu betrachten, sondern die zusätzliche pädagogische Bedeutung zu ergründen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,6, Hochschule Hannover, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Tieren in der Pädagogik beruht auf der Erkenntnis, dass Tiere dem Menschen nicht nur Gesellschaft bieten, sondern eine wohltuende und heilende Wirkung auf Körper und Seele des Menschen haben. Die verschiedenen Lebewesen wie Kaninchen, Hund, Delphin und Pferd haben dabei ihre ganz individuelle Anziehungskraft und Wirkung. Dies lässt sich auf die verschiedenen Charaktereigenschaften der Tiere zurückführen. Meine Aufmerksamkeit gilt in hohem Maße dem Pferd, da ich bereits seit meinem 6. Lebensjahr durch den Reitsport, die Nähe des Tieres genießen konnte. Das Pferd bot mir dabei oftmals eine Rückzugsmöglichkeit und erwies sich als verlässlicher Partner, in für mich als schwierig erlebten Situationen. Die besondere Anziehungskraft des Pferdes setzte sich über die Jahre fort und besteht bis heute. In den vergangenen Jahren erteilte ich vielen Kindern Reitunterricht und bemerkte oft die wohltuende und erholsame Wirkung des Pferdes auf die Kinder. Im Rahmen eines Blockpraktikums, erlebte ich zum ersten Mal, wie das Pferd auch in der pädagogischen Praxis eingesetzt werden kann. Das Praktikum absolvierte ich in einem Heilpädagogischen Zentrum, welches über einen eigenen kleinen Pferdestall verfügte und die Maßnahme des Heilpädagogischen Reiten/Voltigieren anbot. Dort konnte ich erleben, wie sich Kinder im Umgang mit Pferden verändern. Kinder mit aggressiven Verhaltensweisen wurden plötzlich ruhig, hilfsbereit und umsichtig. Zurückhaltende oder stark verunsicherte Kinder schienen auf dem Rücken des Pferdes eine Möglichkeit zu finden, aus sich heraus zu kommen und sich ihren Ängsten zu stellen. Diese Erfahrungen weckten bei mir das Interesse, das Pferd nicht nur innerhalb des Reitsports zu betrachten, sondern die zusätzliche pädagogische Bedeutung zu ergründen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Deutungsmuster der ostdeutschen Jugendlichen by Verena Kilian
Cover of the book Eigenkapitalmaßnahmen und sonstige Gesellschafterleistungen zur Sanierung eines Unternehmens by Verena Kilian
Cover of the book Die Merkmale der Selbstverwirklichung nach A. Maslow und C. Rogers by Verena Kilian
Cover of the book Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt by Verena Kilian
Cover of the book Vorstellung und Vergleich von Verfahren zur Messung von Kontraproduktivität im Rahmen der Personalauswahl by Verena Kilian
Cover of the book Marilyn, Jackie, Liz und Co. by Verena Kilian
Cover of the book Sustainable Tourism and Whale Watching. A Supply or Demand Issue? by Verena Kilian
Cover of the book Die Marschen an der Nordsee by Verena Kilian
Cover of the book Die spanische Kolonisation in der Neuen Welt by Verena Kilian
Cover of the book Benchmarking von Krankenhäusern: Methoden und Instrumente, Informationswert und Anwendungsgrenzen by Verena Kilian
Cover of the book Die Bedeutung des Daseins als Mitsein für die Subjektivitätskritik in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Verena Kilian
Cover of the book Besonderheiten bei der Bilanzierung und Prüfung von Vorräten nach HGB (BilMoG) by Verena Kilian
Cover of the book Hilfen zur Erziehung nach SGB II. Die Sozialpädagogische Familienhilfe by Verena Kilian
Cover of the book Soziale Dienste in Europa by Verena Kilian
Cover of the book Der Magische Realismus bei Miguel Angel Asturias by Verena Kilian
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy