Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach by Raphael Thöne, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Thöne ISBN: 9783638478670
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphael Thöne
ISBN: 9783638478670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Instrumentales Rezitativ, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der exemplarischen Analyse einzelner Werke der Komponisten und Bach-Söhne Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) und Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) unter dem Gesichtspunkt der Nachahmung vokaler Rezitativtechniken in Instrumentalwerken der genannten Komponisten, eine Technik, die in der Literatur allgemein als 'Instrumentales Rezitativ' bezeichnet wird. . Sie strebt keine Vollständigkeit im Sinne einer abschließenden Diskussion und Analyse aller Rezitativabschnitte an, sondern setzt dabei bewusst ihren Schwerpunkt auf einzelne Beispiele und deren Analyse. Als Definitionsgrundlage für die Bestimmung von instrumentalem Rezitativ greift der Verfasser auf die grundlegenden Arbeiten Paul Mies' sowie Herbert Seiferts kritische Diskussion der bisher verwendeten Kriterien in seinem Aufsatz 'Das Instrumentalrezitativ vom Barock bis zur Wiener Klassik' zurück.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Instrumentales Rezitativ, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der exemplarischen Analyse einzelner Werke der Komponisten und Bach-Söhne Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) und Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) unter dem Gesichtspunkt der Nachahmung vokaler Rezitativtechniken in Instrumentalwerken der genannten Komponisten, eine Technik, die in der Literatur allgemein als 'Instrumentales Rezitativ' bezeichnet wird. . Sie strebt keine Vollständigkeit im Sinne einer abschließenden Diskussion und Analyse aller Rezitativabschnitte an, sondern setzt dabei bewusst ihren Schwerpunkt auf einzelne Beispiele und deren Analyse. Als Definitionsgrundlage für die Bestimmung von instrumentalem Rezitativ greift der Verfasser auf die grundlegenden Arbeiten Paul Mies' sowie Herbert Seiferts kritische Diskussion der bisher verwendeten Kriterien in seinem Aufsatz 'Das Instrumentalrezitativ vom Barock bis zur Wiener Klassik' zurück.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lizenzierungsfragen bei Einsatz von Virtualisierungstechniken by Raphael Thöne
Cover of the book Die 'Times' zu den Ereignissen in und um Paris zwischen Beginn der Bombardierung und Niederschlagung der Commune (1870/71) by Raphael Thöne
Cover of the book Die Entwicklung der Informatik zur Wissenschaft by Raphael Thöne
Cover of the book Fernweh as a Cultural Key Word. A Cross-Cultural Linguistic Analysis Using the Natural Semantic Metalanguage (NSM) by Raphael Thöne
Cover of the book Teilnehmende versus Dichte Beobachtung. Weiterentwicklung oder Konkurrenz? by Raphael Thöne
Cover of the book Die Passionen von Johann Sebastian Bach by Raphael Thöne
Cover of the book Platons Gorgisa - Naturrecht contra sittlicher Selbstreflexion by Raphael Thöne
Cover of the book Die moderne Demokratie im Spannungsfeld zwischen Diktatur und Anarchie by Raphael Thöne
Cover of the book Freiheit durch Sicherheit? Eine gesellschaftliche Skizze zur Veränderung der Bedeutung von Sicherheit im 21. Jahrhundert by Raphael Thöne
Cover of the book Zulässigkeit und Grenzen der Werbung mit Gütezeichen und Testergebnissen by Raphael Thöne
Cover of the book Die Verhandlungen zur Europäischen Währungsunion am Beispiel Deutschland und Frankreich by Raphael Thöne
Cover of the book Teilnehmerforschung in der Erwachsenenbildung by Raphael Thöne
Cover of the book Social Media Plattformen als integrierter Bestandteil der Unternehmenskommunikation am Beispiel von Starbucks by Raphael Thöne
Cover of the book CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Wirtschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten by Raphael Thöne
Cover of the book The Role of Huck's and Tom's Practical Jokes in Mark Twain's 'Huckleberry Finn' by Raphael Thöne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy