Die Passionen von Johann Sebastian Bach

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Die Passionen von Johann Sebastian Bach by Elisabeth Heidecker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Heidecker ISBN: 9783640224876
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Heidecker
ISBN: 9783640224876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bayreuth, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff 'Passion' versteht man die Geschichte des Leidens und Sterbens Jesu Christi, wie sie durch die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes im Neuen Testament überliefert ist. Die Leidensgeschichte nimmt im Christentum eine zentrale Stellung ein: Jesus opfert sich selbst am Kreuz, nimmt durch dieses 'Sühneopfer' die Schuld der Welt auf sich und erlöst die Gläubigen durch seine Auferstehung: 'Wer da glaubet und getauft wird, der wird selig werden' (Mk 16, 16). Der Karfreitag ist somit einer der wichtigsten Feiertage in der christlichen Kirche, nicht, weil Christus an diesem Tag leiden und sterben musste, sondern weil nur durch dieses Leiden und Sterben die Erlösung der Menschen ermöglicht wurde. So wurde dieser Tag schon immer mit besonderen Feierlichkeiten begangen, bei der natürlich auch eine besondere musikalische Gestaltung nicht fehlen durfte. Diese Arbeit wird nun einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Passion als musikalische Gattung bis hin zu Johann Sebastian Bach geben und dann auf dessen Werk besonders eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bayreuth, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff 'Passion' versteht man die Geschichte des Leidens und Sterbens Jesu Christi, wie sie durch die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes im Neuen Testament überliefert ist. Die Leidensgeschichte nimmt im Christentum eine zentrale Stellung ein: Jesus opfert sich selbst am Kreuz, nimmt durch dieses 'Sühneopfer' die Schuld der Welt auf sich und erlöst die Gläubigen durch seine Auferstehung: 'Wer da glaubet und getauft wird, der wird selig werden' (Mk 16, 16). Der Karfreitag ist somit einer der wichtigsten Feiertage in der christlichen Kirche, nicht, weil Christus an diesem Tag leiden und sterben musste, sondern weil nur durch dieses Leiden und Sterben die Erlösung der Menschen ermöglicht wurde. So wurde dieser Tag schon immer mit besonderen Feierlichkeiten begangen, bei der natürlich auch eine besondere musikalische Gestaltung nicht fehlen durfte. Diese Arbeit wird nun einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Passion als musikalische Gattung bis hin zu Johann Sebastian Bach geben und dann auf dessen Werk besonders eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das gezeichnete Selbstporträt als unmittelbare Äußerung - Eine Untersuchung an Beispielen von Käthe Kollwitz und Horst Janssen by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Aktuelle Methoden, Werkzeuge und Tendenzen in der Angebotsbearbeitung in der Investitionsgüterindustrie by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Die Expansion des Osmanischen Reiches by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Sowjetisch-Österreichische Beziehungen (1918-1938) by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Der europäische Integrationsprozess am Beispiel der EFTA by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Meryl Streep. Der Star auf der Bühne, der Leinwand und dem Bildschirm by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Lesson plan 'New York' (English as second language) by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Transsexualität. Ein gesellschaftliches Phänomen im Wandel by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Zur Funktion der Patientenautonomie in der ethischen Kommunikation klinischer Ethikkomitees by Elisabeth Heidecker
Cover of the book The Two Central Topics 'Love' and 'Perspective' in 'Romeo and Juliet'. A Comparative Study of the Film and the Play by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Die Arbon-Kultur in der Schweiz by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Tourismus in der Dritten Welt by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Die Entwicklung einer Entsendungs- und Wiedereingliederungsstrategie anhand eines fiktiven Beispiels by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Auf dem Weg zur Zivilmacht: Das Konfliktverhalten der Regierung Kohl ab 1990 by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Nikolai Gogols 'Nos' by Elisabeth Heidecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy