Nikolai Gogols 'Nos'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Nikolai Gogols 'Nos' by Nikita Iagniatinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikita Iagniatinski ISBN: 9783640890293
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikita Iagniatinski
ISBN: 9783640890293
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Zitat aus Gogols 'Nos' deutet die Problematik der vorliegenden Hausarbeit an. Es geht um den Verlust eines wichtigen Teils der Identität, den Verlust der Männlichkeit beziehungsweise der Geschlechtlichkeit wenn nicht gar der Existenz an sich mit daraus resultierenden Folgen eingebunden in eine fantastische Erzählung. Zur Analyse des Werks wird die Sekundärliteratur von A. Larsson, H. Günther, J. Mann und V. Se?kareff besprochen. Diese Autoren beschäftigen sich eingehend mit dem berühmten Werk Gogols und beleuchten es von verschiedenen Seiten. Vorher soll T. Todorovs Definition der Fantastik detailliert vorgestellt und an 'Nos' angewendet werden. Nikolaj Vasiljevi? Gogol' schrieb die Erzählung 'Nos' zwischen 1832-1833. Im Jahr 1835 weigerte sich die Zeitschrift 'Moskovskij nabljudatel'' sie zu drücken mit der Begründung, sie sei 'dreckig, pervers und trivial'. Doch Alexander Pu?kin überredete den Autor die Erzählung im 'Sovremennik' zu veröffentlichen, weil sie seiner Meinung nach 'so viel unerwartetes, phantastisches, lustiges und originelles' enthält. Gogols Verbindung zu Pu?kin, die für die Entstehung von 'Nos' eine Rolle gespielt hat, soll unter anderem thematisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Zitat aus Gogols 'Nos' deutet die Problematik der vorliegenden Hausarbeit an. Es geht um den Verlust eines wichtigen Teils der Identität, den Verlust der Männlichkeit beziehungsweise der Geschlechtlichkeit wenn nicht gar der Existenz an sich mit daraus resultierenden Folgen eingebunden in eine fantastische Erzählung. Zur Analyse des Werks wird die Sekundärliteratur von A. Larsson, H. Günther, J. Mann und V. Se?kareff besprochen. Diese Autoren beschäftigen sich eingehend mit dem berühmten Werk Gogols und beleuchten es von verschiedenen Seiten. Vorher soll T. Todorovs Definition der Fantastik detailliert vorgestellt und an 'Nos' angewendet werden. Nikolaj Vasiljevi? Gogol' schrieb die Erzählung 'Nos' zwischen 1832-1833. Im Jahr 1835 weigerte sich die Zeitschrift 'Moskovskij nabljudatel'' sie zu drücken mit der Begründung, sie sei 'dreckig, pervers und trivial'. Doch Alexander Pu?kin überredete den Autor die Erzählung im 'Sovremennik' zu veröffentlichen, weil sie seiner Meinung nach 'so viel unerwartetes, phantastisches, lustiges und originelles' enthält. Gogols Verbindung zu Pu?kin, die für die Entstehung von 'Nos' eine Rolle gespielt hat, soll unter anderem thematisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Informelles Lernen im Web 2.0 und dessen Bedeutung für die politische Erwachsenenbildung by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Weibliche Fußballfans. Eine Typologie der Fans des 1. FC Kaiserslautern by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Voraussetzungen für die Umsetzung von jahrgangsgemischtem Unterricht by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Therapeutisches Reiten, insbesondere Heilpädagoisches Reiten/Voltigieren by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Zur Notwendigkeit von Demokratisierung und einer 'Politik für Entwicklung' in Simbabwe by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Der Wiener Aktionismus - Künstlerischer Protest zwischen Provokation und Selbstfindung by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Die Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen in Filesharing-Netzwerken unter besonderer Berücksichtigung des Auskunftsanspruchs gem. § 101 UrhG by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Struktur und Erfolgsfaktoren international tätiger indischer Grßunternehmen by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Theorien zum Führungsverhalten - Klassische Ansätze aus der Führungsforschung by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Die Geschichte der Samaritaner und ihr heiliger Berg Garizim in Quellen by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Die Harlem Renaissance - Zora Neale Hurstons Verständnis der afroamerikanischen Identität by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Individualschutz bei Marktmissbrauch am Kapitalmarkt by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Performance Evaluation. Different approaches for evaluating computational performance by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten by Nikita Iagniatinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy