Die Partnerschaftsgesellschaft - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten by Tanja Wendland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Wendland ISBN: 9783638167468
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Wendland
ISBN: 9783638167468
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, Universität Hamburg (HWP), Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Diskussionen um eine Gesellschaft für Freiberufler wurden in den 50er Jahren bereits ge-führt. Aus diesen Diskussionen wurden Gesetzesvorschläge erarbeitet, aber diese sind gescheitert. Erst das Partnerschaftsgesetz (PartGG) von 1994 hatte dann erfolg. Das Gesetz wurde am 10.06.1994 verabschiedet und trat endgültig am 01.07.1995 in Kraft. Die Freiberufler wollten diese Rechtsform, damit sie überregional und fächerübergreifend bzw. inter-professionell zusammenarbeiten können, und zwar mit einer Regelung der Haftungsfrage. Die Regie-rung wollte dem Streben der Freiberufler in Richtung GmbH entgegenwirken, was sich bei der Gestal-tung der Haftung der Partner zeigen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, Universität Hamburg (HWP), Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Diskussionen um eine Gesellschaft für Freiberufler wurden in den 50er Jahren bereits ge-führt. Aus diesen Diskussionen wurden Gesetzesvorschläge erarbeitet, aber diese sind gescheitert. Erst das Partnerschaftsgesetz (PartGG) von 1994 hatte dann erfolg. Das Gesetz wurde am 10.06.1994 verabschiedet und trat endgültig am 01.07.1995 in Kraft. Die Freiberufler wollten diese Rechtsform, damit sie überregional und fächerübergreifend bzw. inter-professionell zusammenarbeiten können, und zwar mit einer Regelung der Haftungsfrage. Die Regie-rung wollte dem Streben der Freiberufler in Richtung GmbH entgegenwirken, was sich bei der Gestal-tung der Haftung der Partner zeigen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Inklusionsparadigma und seine Implikationen für Art und Struktur des Hilfeangebotes by Tanja Wendland
Cover of the book Die Kritik der Queer Theory an der Konstruktion einer bipolaren Geschlechtsidentität by Tanja Wendland
Cover of the book Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL). Grundlagen, Strukturen und kritische Würdigung by Tanja Wendland
Cover of the book Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075 by Tanja Wendland
Cover of the book Diagnostik der Beweglichkeit by Tanja Wendland
Cover of the book Die Auseinandersetzung um die Entmythologisierung zwischen Rudolf Bultmann und Helmut Thielicke by Tanja Wendland
Cover of the book Wareneingangskontrolle (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -frau) by Tanja Wendland
Cover of the book Are the Council of Ministers and the Commission partners or rivals in European policy-making? by Tanja Wendland
Cover of the book Die Rolle des Imagetransfers im Rahmen des Markenmanagementprozesses by Tanja Wendland
Cover of the book Risiko- und Compliance-Management im Vertrieb by Tanja Wendland
Cover of the book Der Blick und das Schamgefühl in Jean-Paul Sartres Werk 'Das Sein und das Nichts' by Tanja Wendland
Cover of the book Einführung in Machiavellis Werk 'Der Fürst' by Tanja Wendland
Cover of the book Kalkulatorische Kosten by Tanja Wendland
Cover of the book Antikensehnsucht: Johann Joachim Winckelmann und die Folge by Tanja Wendland
Cover of the book Reflektierende Dokumentation: Interkulturelle Pädagogik 'Märchen aus aller Welt' by Tanja Wendland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy