Die Auseinandersetzung um die Entmythologisierung zwischen Rudolf Bultmann und Helmut Thielicke

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Auseinandersetzung um die Entmythologisierung zwischen Rudolf Bultmann und Helmut Thielicke by Sascha Ralf-Herbert Pracher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Ralf-Herbert Pracher ISBN: 9783640175215
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Ralf-Herbert Pracher
ISBN: 9783640175215
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,25, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Sytematische Theologie), Veranstaltung: Seminar Sola scriptura, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Buch, das sich mit der Problematik um die Entmythologisierung beschäftigt, wird das unterschiedliche, theologische Verständnis und die damit verbundene Auseinandersetzung in ihrer Verschiedenheit zwischen Rudolf Bultmann und Helmut Thielicke an Hand ihrer Publikationen 'Neues Testament und Mythologie' in : Kerygma und Mythos I, Seite 15-48 'Die Frage der Entmythologisierung des Neuen Testaments' in: Kerygma und Mythos I, Seite 159-189 dargestellt. Hierbei kommt es mir im Besonderen auf das Verständnis des Programms der Entmythologisierung bei Bultmann an, sowie auf die Darstellung des Thielickeschen Gedankengangs, sowohl im Blick auf seine Kritik an Bultmann als auch auf seinen eigenen Lösungsversuch. Dieses Büchlein setzt sich aus den zwei Hauptpunkten der Darstellungen von Bultmann und Thielicke, sowie einer persönlichen Stellungnahme dazu zusammen. In der vorliegenden Arbeit werden die Unterschiede zwischen Bultmann und Thielicke erkennbar dargestellt und klar benannt; mein Ziel ist es, theologische Auseinandersetzungen verständlich darzustellen, sie jedoch kritisch zu beleuchten; dadurch ist es möglich, den eigenem Kenntnisstand zu erweitern, ihn aber parallel dazu für andere zugänglich zu machen. In einer Zeit, in der christlicher Glaube und christliche Verkündigung eine immer mehr untergeordnete Rolle spielen, erscheint es mir wichtig, sein persönliches Wissen vor einer Beurteilung zu erweitern, um sich dann qualifiziert positionieren zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,25, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Sytematische Theologie), Veranstaltung: Seminar Sola scriptura, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Buch, das sich mit der Problematik um die Entmythologisierung beschäftigt, wird das unterschiedliche, theologische Verständnis und die damit verbundene Auseinandersetzung in ihrer Verschiedenheit zwischen Rudolf Bultmann und Helmut Thielicke an Hand ihrer Publikationen 'Neues Testament und Mythologie' in : Kerygma und Mythos I, Seite 15-48 'Die Frage der Entmythologisierung des Neuen Testaments' in: Kerygma und Mythos I, Seite 159-189 dargestellt. Hierbei kommt es mir im Besonderen auf das Verständnis des Programms der Entmythologisierung bei Bultmann an, sowie auf die Darstellung des Thielickeschen Gedankengangs, sowohl im Blick auf seine Kritik an Bultmann als auch auf seinen eigenen Lösungsversuch. Dieses Büchlein setzt sich aus den zwei Hauptpunkten der Darstellungen von Bultmann und Thielicke, sowie einer persönlichen Stellungnahme dazu zusammen. In der vorliegenden Arbeit werden die Unterschiede zwischen Bultmann und Thielicke erkennbar dargestellt und klar benannt; mein Ziel ist es, theologische Auseinandersetzungen verständlich darzustellen, sie jedoch kritisch zu beleuchten; dadurch ist es möglich, den eigenem Kenntnisstand zu erweitern, ihn aber parallel dazu für andere zugänglich zu machen. In einer Zeit, in der christlicher Glaube und christliche Verkündigung eine immer mehr untergeordnete Rolle spielen, erscheint es mir wichtig, sein persönliches Wissen vor einer Beurteilung zu erweitern, um sich dann qualifiziert positionieren zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politainment. Die Personalisierung des Wahlkampfes by Sascha Ralf-Herbert Pracher
Cover of the book Emotionen und Denken - Geschlechtsspezifische Emotionen in Erleben und Ausdruck by Sascha Ralf-Herbert Pracher
Cover of the book Zielperspektive Persönliches Budget im Lebensbereich Wohnen für Menschen mit Behinderung by Sascha Ralf-Herbert Pracher
Cover of the book Muhammad und der Heilige Krieg by Sascha Ralf-Herbert Pracher
Cover of the book Der Einfluss selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) auf depressive und zwanghafte Verhaltensweisen bei adoleszenter Anorexia nervosa by Sascha Ralf-Herbert Pracher
Cover of the book Symbolarbeit in psychologischer Beratung und Therapie by Sascha Ralf-Herbert Pracher
Cover of the book Stasis am Beispiel der Stadt Megara by Sascha Ralf-Herbert Pracher
Cover of the book Pinatubo und Mayon by Sascha Ralf-Herbert Pracher
Cover of the book The European Union: Is Europe a superpower? Will Europe ever be a superpower? by Sascha Ralf-Herbert Pracher
Cover of the book Platon - Die Idee des Guten, gut, das Gute by Sascha Ralf-Herbert Pracher
Cover of the book Absicherung von Exporten in osteuropäische Länder durch staatliche Finanzierungsinstrumente by Sascha Ralf-Herbert Pracher
Cover of the book Anthony McCartens 'Superhero' als Adolszenzroman by Sascha Ralf-Herbert Pracher
Cover of the book Deutsche Frauenzeitschriften in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Die 'Pomona für Teutschlands Töchter' der Sophie von La Roche by Sascha Ralf-Herbert Pracher
Cover of the book St. John de Crevecoeurs 'Letters from an American farmer, letter III: What is an American?' by Sascha Ralf-Herbert Pracher
Cover of the book Hygiene bei Beatmungspatienten in der Intensivstation by Sascha Ralf-Herbert Pracher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy