Muhammad und der Heilige Krieg

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Muhammad und der Heilige Krieg by Patrick Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Weber ISBN: 9783638813204
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Weber
ISBN: 9783638813204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: angenommen, Universität Zürich (Historisches Seminar ), Veranstaltung: Seminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Kapitel dieser Arbeit setzt sich damit auseinander, was den modernen Djihad, den Kampf für die Sache Gottes, auszeichnet. Welche Weltanschauung steht dahinter und welche Ziele verfolgen die Kämpfer im Namen Allahs? Da das Hauptanliegen der vorliegenden Untersuchung die Darstellung des klassischen, bzw. koranischen Djihads ist, muss in diesem Rahmen die Auseinandersetzung mit der modernen Ausprägung des Djihads notwendigerweise skizzenhaft und unvollständig bleiben - sie ist sozusagen das Kontrastmittel für den zweiten Teil der Arbeit und gibt uns die Fragestellung, der wir uns im Hauptteil der Arbeit zuwenden wollen. Gerade dann, wenn man die islamistischen Terroristen als Fundamentalisten bezeichnet, stellt sich die Frage nach eben dem Fundament, d.h. nach dem ursprünglichen Wesen dieser Ideologie. Wir werden uns also an die Wurzeln des Islam begeben und untersuchen, wie in der heiligen Schrift der Muslime, im Koran, der 'Heiligen Krieg' dargestellt ist und inwiefern zum Djihad aufgerufen wird. Wie ist dieser Krieg beschaffen, welche Motivation steht dahinter und welche Ziele verfolgt er? Handelt es sich wirklich um einen Angriffskrieg gegen die Ungläubigen, so wie es die militanten Kämpfer fordern und vor dem der Westen erzittert? Um dem Wesen des Djihad gerecht zu werden, genügt es natürlich nicht, einfach die Stellen des Korans aneinander zu reihen, welche zum Kampfe aufrufen. Wir müssen die heilige Schrift des Islam als Produkt von soziokulturellen und politischen Begebenheiten verstehen und uns dem Leben des Urhebers dieser Schrift zuwenden. Wer war Muhammad, der Prophet der Araber, und welche Ideale vertrat er?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: angenommen, Universität Zürich (Historisches Seminar ), Veranstaltung: Seminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Kapitel dieser Arbeit setzt sich damit auseinander, was den modernen Djihad, den Kampf für die Sache Gottes, auszeichnet. Welche Weltanschauung steht dahinter und welche Ziele verfolgen die Kämpfer im Namen Allahs? Da das Hauptanliegen der vorliegenden Untersuchung die Darstellung des klassischen, bzw. koranischen Djihads ist, muss in diesem Rahmen die Auseinandersetzung mit der modernen Ausprägung des Djihads notwendigerweise skizzenhaft und unvollständig bleiben - sie ist sozusagen das Kontrastmittel für den zweiten Teil der Arbeit und gibt uns die Fragestellung, der wir uns im Hauptteil der Arbeit zuwenden wollen. Gerade dann, wenn man die islamistischen Terroristen als Fundamentalisten bezeichnet, stellt sich die Frage nach eben dem Fundament, d.h. nach dem ursprünglichen Wesen dieser Ideologie. Wir werden uns also an die Wurzeln des Islam begeben und untersuchen, wie in der heiligen Schrift der Muslime, im Koran, der 'Heiligen Krieg' dargestellt ist und inwiefern zum Djihad aufgerufen wird. Wie ist dieser Krieg beschaffen, welche Motivation steht dahinter und welche Ziele verfolgt er? Handelt es sich wirklich um einen Angriffskrieg gegen die Ungläubigen, so wie es die militanten Kämpfer fordern und vor dem der Westen erzittert? Um dem Wesen des Djihad gerecht zu werden, genügt es natürlich nicht, einfach die Stellen des Korans aneinander zu reihen, welche zum Kampfe aufrufen. Wir müssen die heilige Schrift des Islam als Produkt von soziokulturellen und politischen Begebenheiten verstehen und uns dem Leben des Urhebers dieser Schrift zuwenden. Wer war Muhammad, der Prophet der Araber, und welche Ideale vertrat er?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist ein subjektives Abbild einer objektiven Wirklichkeit möglich? - Gedanken anhand des Aufsatzes 'Wie fühlt es sich an, eine Fledermaus zu sein' von Thomas Nagel by Patrick Weber
Cover of the book Die Netzwerkstrukturen in der Techno-Szene by Patrick Weber
Cover of the book Einführung der Kennzahl Social Return on Investment (SROI) in einem im Lebensmitteleinzelhandel tätigen Integrationsunternehmen by Patrick Weber
Cover of the book Einführung in den Handballsprungwurf - Eine Sportstunde in einer 6. Klasse by Patrick Weber
Cover of the book Einfluss der Ausholbewegung des Beines auf die Schussgeschwindigkeit beim Fußball by Patrick Weber
Cover of the book Mögliche Berufsausbildungswege für gehörlosen Jugendlichen mit Rehabilitationsantrag und unterschiedlichen Schulabschlüssen by Patrick Weber
Cover of the book Der adipöse Klient - Handlungsbedarf für den Personal Trainer by Patrick Weber
Cover of the book Indikatoren für pädagogische Qualität am Beispiel der Kindergarten-Einschätz-Skala by Patrick Weber
Cover of the book Mexiko - zehn Jahre in der NAFTA by Patrick Weber
Cover of the book Anti-Corruption Initiatives for South Korean Water Management by Patrick Weber
Cover of the book Embedding cultural factors into the HFACS framework by Patrick Weber
Cover of the book Data Driven Display Advertising by Patrick Weber
Cover of the book Sportspiele und Aggressivität. Die 'kleinen Spiele' hinsichtlich ihres Nutzens zur Gewaltprävention by Patrick Weber
Cover of the book Das Schwert in der Bronzezeit. Entstehung, Verbreitung und Beziehungen im mitteleuropäischen Raum by Patrick Weber
Cover of the book Rechtsextreme Jugend- und Erwachsenenkultur in Ostdeutschland by Patrick Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy