Risiko- und Compliance-Management im Vertrieb

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Risiko- und Compliance-Management im Vertrieb by Thomas Kreser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Kreser ISBN: 9783656270218
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Kreser
ISBN: 9783656270218
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Hochschule Deggendorf (dimt), Veranstaltung: Risiko- und Compliancemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmer sind im Tagesgeschäft mannigfaltigen Risiken ausgesetzt, seien es Beschaffungs-, Produktions- oder Absatzrisiken oder Risiken in den Bereichen Finanzierung, Umwelt oder Personal. Einige dieser Risiken, wie beispielsweise aktuell der Tsunami und die daraus folgende Reaktorkatastrophe in Japan fallen primär in den Bereich Umweltrisiko, haben aber Auswirkungen auf viele der anderen Risikobereiche wie Beschaffung (Ausfall von Lieferanten) oder Absatz (Unbrauchbarwerden von Lagerbeständen durch Radioaktivität), so dass der Begriff 'Risiko' auf den ersten Blick eher diffus erscheint. In der Literatur wird Risiko teils sehr unterschiedlich definiert. Die Bandbreite reicht von Risiko als Möglichkeit in Form von negativer als auch positiver Abweichung von einem erwarteten Wert, wie sie Göppl & Schlag definieren über Verlustgefahr und Chance als Risiko im engeren und weiteren Sinn bis hin zum engen Risikobegriff, bei dem Risiko nur als Verlustgefahr verstanden wird. Dieser engen Risikodefinition steht dann die Chance im Sinn von Gewinnaussicht gegenüber . Nachfolgend wird Risiko im Sinn von Verlustgefahr verwendet. 1.1Ziel der Arbeit Da Risiken in allen Unternehmensbereichen auftreten und schon ein grober Überblick über alle gängigen Risikoarten den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, werden im Folgenden nur die Risiken im Bereich Absatz sowie die gängigsten Vorsorge- und Gegenmaßnahmen dargestellt. Kapitel 2 benennt die wichtigsten Teilrisiken im Absatzbereich und beschreibt mögliche Gegenmaßnahmen. In Kapitel 3 wird gezeigt, wie man die erkannten Risiken erfasst, abgrenzt, übersichtlich messbar macht und Gegenreaktionen auslöst. Kapitel 4 schließlich gibt einen Überblick über die Felder des Compliance-management, die den Absatz/Vertrieb betreffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Hochschule Deggendorf (dimt), Veranstaltung: Risiko- und Compliancemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmer sind im Tagesgeschäft mannigfaltigen Risiken ausgesetzt, seien es Beschaffungs-, Produktions- oder Absatzrisiken oder Risiken in den Bereichen Finanzierung, Umwelt oder Personal. Einige dieser Risiken, wie beispielsweise aktuell der Tsunami und die daraus folgende Reaktorkatastrophe in Japan fallen primär in den Bereich Umweltrisiko, haben aber Auswirkungen auf viele der anderen Risikobereiche wie Beschaffung (Ausfall von Lieferanten) oder Absatz (Unbrauchbarwerden von Lagerbeständen durch Radioaktivität), so dass der Begriff 'Risiko' auf den ersten Blick eher diffus erscheint. In der Literatur wird Risiko teils sehr unterschiedlich definiert. Die Bandbreite reicht von Risiko als Möglichkeit in Form von negativer als auch positiver Abweichung von einem erwarteten Wert, wie sie Göppl & Schlag definieren über Verlustgefahr und Chance als Risiko im engeren und weiteren Sinn bis hin zum engen Risikobegriff, bei dem Risiko nur als Verlustgefahr verstanden wird. Dieser engen Risikodefinition steht dann die Chance im Sinn von Gewinnaussicht gegenüber . Nachfolgend wird Risiko im Sinn von Verlustgefahr verwendet. 1.1Ziel der Arbeit Da Risiken in allen Unternehmensbereichen auftreten und schon ein grober Überblick über alle gängigen Risikoarten den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, werden im Folgenden nur die Risiken im Bereich Absatz sowie die gängigsten Vorsorge- und Gegenmaßnahmen dargestellt. Kapitel 2 benennt die wichtigsten Teilrisiken im Absatzbereich und beschreibt mögliche Gegenmaßnahmen. In Kapitel 3 wird gezeigt, wie man die erkannten Risiken erfasst, abgrenzt, übersichtlich messbar macht und Gegenreaktionen auslöst. Kapitel 4 schließlich gibt einen Überblick über die Felder des Compliance-management, die den Absatz/Vertrieb betreffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lothar-Günther Buchheims 'Das Boot' im Kontext der Kriegsliteratur nach 1945 by Thomas Kreser
Cover of the book Automobilbau in Südwestsachsen bis 1945 by Thomas Kreser
Cover of the book Exegese MT 12,9-14 - Die Heilung eines Mannes am Sabbat by Thomas Kreser
Cover of the book Gesundheitscoaching - konzeptionelle Diskussion und Marktanalyse by Thomas Kreser
Cover of the book Das Bild der Familie im westdeutschen Heimatfilm der 1950er Jahre by Thomas Kreser
Cover of the book Störungen im Bereich der visuellen Wahrnehmung by Thomas Kreser
Cover of the book Die Struktur der Tarifverhandlungen in der BRD by Thomas Kreser
Cover of the book Moralentwicklung nach Kohlberg. Stufen der Moralenwicklung by Thomas Kreser
Cover of the book Verarbeitung und Funktionen von Gothic in Angela Carters Kurzgeschichte 'The Lady of the House of Love' by Thomas Kreser
Cover of the book Language Learning vs. Acquisition Based Theory. Special Regards to the Age Factor by Thomas Kreser
Cover of the book Der Fall Frankreich. Erfahrungen der französischen Industriepolitik by Thomas Kreser
Cover of the book Eat Me! - A cross-cultural, cross-linguistic analysis of conceptual metaphors for lust and sex by Thomas Kreser
Cover of the book Musik verkaufen im Internet: Mehr Erfolg durch Community-Features in Download-Shops by Thomas Kreser
Cover of the book Das Verhältnis von Politik und Medien am Beispiel der Bundestagswahlkämpfe 1998 und 2002 by Thomas Kreser
Cover of the book Interdependenzen zwischen internationalem Terrorismus und Tourismus by Thomas Kreser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy