Automobilbau in Südwestsachsen bis 1945

Von den Anfängen bis zur Auto Union

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Automobilbau in Südwestsachsen bis 1945 by Matthias Dallinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Dallinger ISBN: 9783640524532
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Dallinger
ISBN: 9783640524532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: Industriegeschichte und ihre museale Darstellung - Sachsen und Rheinland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text beinhaltet die Darstellung der Entwicklung des Automobilbaus, mit Fokus auf den südwestsächsischen Raum. Dabei wird speziell auf die vier großen sächsischen Fahrzeugbauer Horch, Audi, DKW und Wanderer eingegangen, sowie deren Nachfolgeunternehmen der Auto Union betrachtet. Die Firmengeschichten der einzelnen Betriebe werden im Spiegel der damaligen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Die Betrachtung beginnt Ende des 19. Jahrhunderts und schließt mit dem Zusammenbruch des Dritten Reichs 1945.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: Industriegeschichte und ihre museale Darstellung - Sachsen und Rheinland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text beinhaltet die Darstellung der Entwicklung des Automobilbaus, mit Fokus auf den südwestsächsischen Raum. Dabei wird speziell auf die vier großen sächsischen Fahrzeugbauer Horch, Audi, DKW und Wanderer eingegangen, sowie deren Nachfolgeunternehmen der Auto Union betrachtet. Die Firmengeschichten der einzelnen Betriebe werden im Spiegel der damaligen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Die Betrachtung beginnt Ende des 19. Jahrhunderts und schließt mit dem Zusammenbruch des Dritten Reichs 1945.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Faktoren bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter by Matthias Dallinger
Cover of the book Bildungspolitik und Schulreform im 19. Jahrhundert by Matthias Dallinger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir lernen die vollen Stunden der ersten und zweiten Tageshälfte kennen (2. Klasse) by Matthias Dallinger
Cover of the book Kreatives Schreiben im Deutschunterricht by Matthias Dallinger
Cover of the book Graphic Novels im Englischunterricht. Literarische Bereicherung oder bunte Zeitverschwendung? by Matthias Dallinger
Cover of the book Kognitionspsychologische Wortschatzdidaktik und ihre Realisierung im Lehrwerk 'EM' by Matthias Dallinger
Cover of the book Microfinance as a driving force for socio-economic development in emerging economies. Measuring its effectiveness in North India by Matthias Dallinger
Cover of the book Externe Ursachen globaler Klimavariationen by Matthias Dallinger
Cover of the book Bildungsreform 1968 - Schule im Umbruch: Schulische Bildung zwischen Tradition und Moderne by Matthias Dallinger
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 3. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten inklusive Planung und Beweglichkeitstest by Matthias Dallinger
Cover of the book Konzepte zur Förderung von Integration und Diversität by Matthias Dallinger
Cover of the book Der Teilungsartikel - Kontrastive Betrachtungen des Teilungsartikels im Französischen und Italienischen by Matthias Dallinger
Cover of the book Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung by Matthias Dallinger
Cover of the book Umfang und Grenzen der Anordnungen von Dienstvorgesetzten zum äußeren Erscheinungsbild von Polizeibeamten by Matthias Dallinger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Martinslegende - Erfahrung des Teilens (2. Klasse) by Matthias Dallinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy