Kreatives Schreiben im Deutschunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Kreatives Schreiben im Deutschunterricht by Kamila Urbaniak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kamila Urbaniak ISBN: 9783638345187
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kamila Urbaniak
ISBN: 9783638345187
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: zwei, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Didaktik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache ist die Möglichkeit, die Welt abzubilden. Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen sind elementare Werkzeuge nicht nur der menschlichen Kommunikation, sondern auch ein Zugang zum Geschehen um uns herum und zu uns selbst. Oft können wir die einfachsten Dinge nur begreifen, indem wir sie uns in der sprachlichen Abstraktion verständlich machen. Sprache ist also ein unabdingbarer Bestandteil von Menschsein, von Würde, von Mündigkeit. Kindern und Jugendlichen den Weg zur Sprache zu eröffnen, sollte deshalb eine der wichtigsten Aufgaben der Schule bleiben. Dennoch stellt sich immer wieder die Frage nach den didaktischen Methoden des muttersprachlichen Unterrichts. Eine viel diskutierte Me thode des Deutschunterrichtes ist das kreative Schreiben, welches Thema meiner Hausarbeit sein soll. Ich möchte meine Arbeit mit einer Klärung des Begriffes 'kreatives Schreiben' beginnen. Nach einer ersten Beschreibung werden Charakteristika dieser Methode vorgestellt. Ein Einblick in die Geschichte des kreativen Schreibens lehrt, dass es ursprünglich für Erwachsene und Jugendliche zur Arbeit in Schreibwerkstätten eingesetzt wurde. In der Literatur fand ich Ansätze dafür, dass kreatives Schreiben heute als eine neue Schreibdidaktik verstanden wird. Zudem zeigt sich, dass die neuesten Erkenntnisse aus der Schreibforschung mit den kreativen Schreibmethoden harmonieren. Es wird eine Methode des kreativen Schreibens nach Gabriele Rico vorgestellt. Am Ende der Hausarbeit stelle ich ein paar kreative Arbeiten von Schülern aus einer Berliner Grundschule vor, die den Lehrer dazu verleiten könnten, kreativ zu werden...[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: zwei, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Didaktik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache ist die Möglichkeit, die Welt abzubilden. Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen sind elementare Werkzeuge nicht nur der menschlichen Kommunikation, sondern auch ein Zugang zum Geschehen um uns herum und zu uns selbst. Oft können wir die einfachsten Dinge nur begreifen, indem wir sie uns in der sprachlichen Abstraktion verständlich machen. Sprache ist also ein unabdingbarer Bestandteil von Menschsein, von Würde, von Mündigkeit. Kindern und Jugendlichen den Weg zur Sprache zu eröffnen, sollte deshalb eine der wichtigsten Aufgaben der Schule bleiben. Dennoch stellt sich immer wieder die Frage nach den didaktischen Methoden des muttersprachlichen Unterrichts. Eine viel diskutierte Me thode des Deutschunterrichtes ist das kreative Schreiben, welches Thema meiner Hausarbeit sein soll. Ich möchte meine Arbeit mit einer Klärung des Begriffes 'kreatives Schreiben' beginnen. Nach einer ersten Beschreibung werden Charakteristika dieser Methode vorgestellt. Ein Einblick in die Geschichte des kreativen Schreibens lehrt, dass es ursprünglich für Erwachsene und Jugendliche zur Arbeit in Schreibwerkstätten eingesetzt wurde. In der Literatur fand ich Ansätze dafür, dass kreatives Schreiben heute als eine neue Schreibdidaktik verstanden wird. Zudem zeigt sich, dass die neuesten Erkenntnisse aus der Schreibforschung mit den kreativen Schreibmethoden harmonieren. Es wird eine Methode des kreativen Schreibens nach Gabriele Rico vorgestellt. Am Ende der Hausarbeit stelle ich ein paar kreative Arbeiten von Schülern aus einer Berliner Grundschule vor, die den Lehrer dazu verleiten könnten, kreativ zu werden...[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abweichendes Verhalten in der Schule by Kamila Urbaniak
Cover of the book Der Mythos Ossian als Spiegelbild der napoleonischen Republik in Girodet-Triosons 'L'Apothéose des Héros français' by Kamila Urbaniak
Cover of the book Die Mafia und die Ehre - Wie hat sich die Ehrvorstellung Siziliens im Laufe der Geschichte gewandelt? by Kamila Urbaniak
Cover of the book Innate potentialities require experience to become knowledge by Kamila Urbaniak
Cover of the book Ursachenforschung und Beschreibung von Sprachstörungen in der Sprachheilkunde des Nationalsozialismus by Kamila Urbaniak
Cover of the book Der Kriminalitätsprozeß als Quelle für den Wirtschaftshistoriker by Kamila Urbaniak
Cover of the book Der Briefwechsel der westdeutschen und polnischen Bischöfe 1965 by Kamila Urbaniak
Cover of the book Britain on the edge of Europe - British-European relationships between 1945-58. The attempts to create a European community and Britain´s attitude towards it by Kamila Urbaniak
Cover of the book Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister by Kamila Urbaniak
Cover of the book Die Eroberung Ägyptens durch die Araber und ihre vertragliche Fixierung in den Jahren 639-645 by Kamila Urbaniak
Cover of the book Unterrichtsvorführung 'Mario im Wind' by Kamila Urbaniak
Cover of the book Das Elsass - Geschichte und historisch bedingte Probleme einer Region by Kamila Urbaniak
Cover of the book Storrers Modell der Situationsvalenz by Kamila Urbaniak
Cover of the book Der Einsatz des Druckens in der Schule bei Freinet by Kamila Urbaniak
Cover of the book Justice and Judgment versus Lies and Deceit in 'The Adventure of Charles Augustus Milverton' by Sir Arthur Conan Doyle by Kamila Urbaniak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy