Exegese MT 12,9-14 - Die Heilung eines Mannes am Sabbat

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegese MT 12,9-14 - Die Heilung eines Mannes am Sabbat by Oliver Heil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Heil ISBN: 9783656102809
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Heil
ISBN: 9783656102809
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 9, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb des Matthäusevangeliums ist die Perikope in der ersten Hälfte positioniert, wobei sie von den Wundertaten Jesu, die ihr vorausgehen und den Gleichnissen, die ihr folgen, umschlossen wird. Die Perikope von der Heilung der verdorrten Hand bildet den zweiten Teil des Streitgesprächszyklus über den Sabbat im Matthäusevangelium. Inhaltlich thematisieren beide Perikopen die Auslegung des Sabbatgesetzes. Während die erste Geschichte sich mit dem Pflücken von Ähren am Sabbat auseinandersetzt, thematisiert die zweite ein weitaus wichtigeres Problem, nämlich, ob es am Sabbat erlaubt ist, Menschen zu helfen. Im Aufbau des Matthäus Evangeliums leiten die Sabbatkontroversen zwischen Jesus auf der einen Seite und den Pharisäern auf der anderen Seite den verschärften Konflikt zwischen beiden Parteien ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 9, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb des Matthäusevangeliums ist die Perikope in der ersten Hälfte positioniert, wobei sie von den Wundertaten Jesu, die ihr vorausgehen und den Gleichnissen, die ihr folgen, umschlossen wird. Die Perikope von der Heilung der verdorrten Hand bildet den zweiten Teil des Streitgesprächszyklus über den Sabbat im Matthäusevangelium. Inhaltlich thematisieren beide Perikopen die Auslegung des Sabbatgesetzes. Während die erste Geschichte sich mit dem Pflücken von Ähren am Sabbat auseinandersetzt, thematisiert die zweite ein weitaus wichtigeres Problem, nämlich, ob es am Sabbat erlaubt ist, Menschen zu helfen. Im Aufbau des Matthäus Evangeliums leiten die Sabbatkontroversen zwischen Jesus auf der einen Seite und den Pharisäern auf der anderen Seite den verschärften Konflikt zwischen beiden Parteien ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fehleranalyse im Rechtschreibunterricht: Ein Diagnoseinstrument für den Erwerbsstand? by Oliver Heil
Cover of the book Risikomanagement, -controlling und -berichterstattung by Oliver Heil
Cover of the book Popkultur und Medien by Oliver Heil
Cover of the book Unterrichtseinheit Volleyball im Unterrichtspraktikum Sport by Oliver Heil
Cover of the book Medienkompetenz im Jugendalter by Oliver Heil
Cover of the book Die Städte im Hinblick auf die Expansion des Christentums by Oliver Heil
Cover of the book Quantifizierung von Kreditrisiken nach dem IRB-Ansatz der Neuen Baseler Eigenkapitalverordnung by Oliver Heil
Cover of the book Soziale Kompensation mit Hinblick auf Chancengerechtigkeit im Vergleich zwischen John Rawls 'Theorie der Gerechtigkeit' und Amartya Sens 'Verwirklichungschancen-Ansatz' by Oliver Heil
Cover of the book Ludwik Fleck ein Konstruktivist? by Oliver Heil
Cover of the book John F. Kennedy - Amerikanischer Volksheld, nationaler Mythos oder lediglich die Personifizierung des amerikanischen Traums von Macht, Stärke und Erfolg? by Oliver Heil
Cover of the book Ethik und Leistungssport by Oliver Heil
Cover of the book Erziehungsberatung - Definition, Allgemeines und Beispiel einer Erziehungsberatungsstelle by Oliver Heil
Cover of the book Die Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums als beständige Herausforderung nachkonziliarer Theologie by Oliver Heil
Cover of the book The role of grammar in language teaching by Oliver Heil
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Zweckgesellschaften by Oliver Heil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy