Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer

Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Martina Hugo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Hugo ISBN: 9783638562096
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Hugo
ISBN: 9783638562096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: 'Interaktion und Kommunikation', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des vorliegenden Werkes werden zunächst begriffliche Grundlagen festgelegt, die Kommunikation allgemein, und insbesondere im Klassenzimmer, charakterisieren. Aufbauend auf dem in der Literatur vielfach dargestellten, in seinem Ursprung eher technisch orientierten Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver wird die Notwendigkeit einer Erweiterung dieses Modells aufgezeigt. Daran anschließend erfolgt eine Einordnung der Kommunikationsformen im Klassenzimmer in das erweiterte Modell. Abschließend besteht das Ziel darin zu beurteilen, inwiefern das erweiterte Modell zur Abbildung der Kommunikation im Klassenzimmer geeignet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: 'Interaktion und Kommunikation', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des vorliegenden Werkes werden zunächst begriffliche Grundlagen festgelegt, die Kommunikation allgemein, und insbesondere im Klassenzimmer, charakterisieren. Aufbauend auf dem in der Literatur vielfach dargestellten, in seinem Ursprung eher technisch orientierten Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver wird die Notwendigkeit einer Erweiterung dieses Modells aufgezeigt. Daran anschließend erfolgt eine Einordnung der Kommunikationsformen im Klassenzimmer in das erweiterte Modell. Abschließend besteht das Ziel darin zu beurteilen, inwiefern das erweiterte Modell zur Abbildung der Kommunikation im Klassenzimmer geeignet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufsbildung in Österreich während der Habsburgermonarchie 1848-1918 by Martina Hugo
Cover of the book Fixes und flüssiges Kapital bei Karl Marx by Martina Hugo
Cover of the book Ausgliederung von Konzernleistungen: Eine ökonomische Analyse by Martina Hugo
Cover of the book Humankapital und Wachstum: Empirie by Martina Hugo
Cover of the book Die Auswirkungen der Bombenangriffe auf die Hansestadt Hamburg 1943 by Martina Hugo
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Martin Luther und Philipp Melanchthon anhand ausgewählter Coburg-Briefe by Martina Hugo
Cover of the book Hitlers Englandbild und seine strategischen Entscheidungen im Zweiten Weltkrieg by Martina Hugo
Cover of the book Erziehung zum Menschen - Grundgedanken der Pädagogik Maria Montessoris by Martina Hugo
Cover of the book Die Jugendstrafe by Martina Hugo
Cover of the book Formen der Inhaltsanalyse by Martina Hugo
Cover of the book Der Fall Sverigedemokraterna by Martina Hugo
Cover of the book Auf Schuldsuche des Ersten Weltkriegs mit Tatsachen und Fakten. Gibt es eine geschichtliche Wahrheit? by Martina Hugo
Cover of the book Residualgewinn und Economic Value Added - 'Wertorientierte Unternehmensrechnung' by Martina Hugo
Cover of the book Wie lässt sich die Wikipedia optimal in die gymnasiale Oberstufe in NRW integrieren? by Martina Hugo
Cover of the book Disparitäten bei den Meinungen über das Kleinwalsertal aus Sicht der Bevölkerung und der Kleinwalsertalurlauber by Martina Hugo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy