Das Konzept der defekten Demokratie

Vorstellung und Kritik - Vergleich mit anderen Demokratiemesskonzepten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Das Konzept der defekten Demokratie by Hannah Illgner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannah Illgner ISBN: 9783656002000
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannah Illgner
ISBN: 9783656002000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund dieser Arbeit soll die Vorstellung des Konzepts der defekten Demokratie stehen, deshalb nimmt dessen Vorstellung großen Raum ein, um so eine spätere Kritik fundiert nachvollziehen zu können. Der Vergleich mit anderen Demokratiemesskonzepten wird gemacht, um die unterschiedlichen Ansätze der Messungen auf zu zeigen. Das Konzept der defekten Demokratie wurde entwickelt, um Regime klassifizieren zu können, die sich in einer Grauzone zwischen Demokratie und Autokratie befinden. Diese so genannten hybriden politischen Regime konnten in der Transformationsforschung, vor allem bezüglich deren Typisierung, selten eindeutig und noch weniger einstimmig, eingeordnet werden. Das von Merkel, Puhle, Croissant, Eicher und Thiery entwickelte Konzept versucht dieses Problem zu lösen und bietet die Möglichkeit solche Grauzonenregime einordnen und typologisieren zu können. Hierbei gehen sie von der Methodik der 'diminished subtypes' von Collier und Levitsky aus. Die defekte Demokratie wird als 'unvollständiger' Subtyp definiert. Um dies zu präzisieren, werden defekte Demokratien in vier weitere Subtypen unterschieden (vgl. Merkel et al. 2003: S.291).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund dieser Arbeit soll die Vorstellung des Konzepts der defekten Demokratie stehen, deshalb nimmt dessen Vorstellung großen Raum ein, um so eine spätere Kritik fundiert nachvollziehen zu können. Der Vergleich mit anderen Demokratiemesskonzepten wird gemacht, um die unterschiedlichen Ansätze der Messungen auf zu zeigen. Das Konzept der defekten Demokratie wurde entwickelt, um Regime klassifizieren zu können, die sich in einer Grauzone zwischen Demokratie und Autokratie befinden. Diese so genannten hybriden politischen Regime konnten in der Transformationsforschung, vor allem bezüglich deren Typisierung, selten eindeutig und noch weniger einstimmig, eingeordnet werden. Das von Merkel, Puhle, Croissant, Eicher und Thiery entwickelte Konzept versucht dieses Problem zu lösen und bietet die Möglichkeit solche Grauzonenregime einordnen und typologisieren zu können. Hierbei gehen sie von der Methodik der 'diminished subtypes' von Collier und Levitsky aus. Die defekte Demokratie wird als 'unvollständiger' Subtyp definiert. Um dies zu präzisieren, werden defekte Demokratien in vier weitere Subtypen unterschieden (vgl. Merkel et al. 2003: S.291).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kommunikationsprozess in sozialen Einrichtungen by Hannah Illgner
Cover of the book The Concept of Change Processes according to the Rules of Change Management by Hannah Illgner
Cover of the book Analogien zwischen Geschlecht und Skulptur bei Lynda Benglis by Hannah Illgner
Cover of the book Vorstellung eines ausgedachten Spiels für die Erlebnispädagogik by Hannah Illgner
Cover of the book Der Künstler Carl Spitzweg. Von den Pointenbildern zu Landschaftsbildern by Hannah Illgner
Cover of the book Did the UN fail to implement the concept of R2P? Syria and the Responsibility to Protect by Hannah Illgner
Cover of the book Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung im Steuerrecht by Hannah Illgner
Cover of the book Emotionen jenseits des Willens - ein Widerspruch? by Hannah Illgner
Cover of the book Licensing und Franchising - ein Überblick by Hannah Illgner
Cover of the book Ethikunterricht in einer pluralistischen Gesellschaft by Hannah Illgner
Cover of the book Der elektronische Handel als neue Betriebsform des Einzelhandels: Angebot, Nachfrage, Produkteignung und zukünftige Entwicklung by Hannah Illgner
Cover of the book The Protagonist's Conflict in James Joyce's 'Eveline' by Hannah Illgner
Cover of the book What drove Yeltsin's foreign policy? by Hannah Illgner
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band III: Wirschaftlichkeitsanalyse des Hol- und Bringedienstes unter der Fragestellung 'Outsorcing' an einen externen Dienstleister by Hannah Illgner
Cover of the book Gerechtigkeit - was ist das? by Hannah Illgner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy