Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung im Steuerrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung im Steuerrecht by Jennifer Piaseczny, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Piaseczny ISBN: 9783640255689
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Piaseczny
ISBN: 9783640255689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen in Nordrhein-Westfalen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein erster Einblick in die Betriebsaufspaltung und ihre steuerlichen Auswirkungen. Sowohl in der hiesigen Rechtsprechung, als auch in der Literatur ist die Bezeichnung der Betriebsaufspaltung als Rechtsinstitut geläufig. Jedoch ist diese Bezeichnung im Zusammenhang mit dem fehlenden Bezug zu gesetzlichen Grundlagen als unklar einzustufen. Man geht bei der Definition der Betriebsaufspaltung von der Darstellung eines wirtschaftlichen Sachverhaltes aus, der im Rahmen der Rechtsprechung der letzten Jahrzehnte sowohl durch den Reichsfinanzhof (RFH) als auch später durch den Bundesfinanzhof (BFH) geprägt wurde. Trotz der Rechtsunsicherheiten, die eine Betriebsaufspaltung mit sich bringt, ist sie ein in der Wirtschaft häufig eingesetztes steuerliches Gestaltungsmittel. Ziel der Arbeit ist es, die Grundlagen der Betriebsaufspaltung vorzustellen und die steuerrechtlichen Konsequenzen aus der Nutzung dieser Rechtsform aufzuzeigen. Das zweite Kapitel behandelt die grundsätzliche Thematik der Betriebsaufspaltung mit seiner eigentlichen Definition und den möglichen Erscheinungsformen. Im dritten Kapitel werden die Voraussetzungen, insbesondere die der personellen und sachlichen Verflechtung, beschrieben. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Umfang des Gewebebetriebes, wobei besonderes Augenmerk auf das Besitzunternehmen gelegt wird. Das fünfte Kapitel stellt die laufende Besteuerung heraus. Die Schwerpunkte dieses Kapitels liegen in der Gewinnermittlung und Überlegungen zu Organschaften. Zusätzlich werden die Folgen aus der Beendigung der Betriebsaufspaltung aufge-zeigt und die Behandlung der Betriebsaufspaltung innerhalb anderer Steuerarten kurz dargestellt. Ein Schlusswort schließt die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen in Nordrhein-Westfalen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein erster Einblick in die Betriebsaufspaltung und ihre steuerlichen Auswirkungen. Sowohl in der hiesigen Rechtsprechung, als auch in der Literatur ist die Bezeichnung der Betriebsaufspaltung als Rechtsinstitut geläufig. Jedoch ist diese Bezeichnung im Zusammenhang mit dem fehlenden Bezug zu gesetzlichen Grundlagen als unklar einzustufen. Man geht bei der Definition der Betriebsaufspaltung von der Darstellung eines wirtschaftlichen Sachverhaltes aus, der im Rahmen der Rechtsprechung der letzten Jahrzehnte sowohl durch den Reichsfinanzhof (RFH) als auch später durch den Bundesfinanzhof (BFH) geprägt wurde. Trotz der Rechtsunsicherheiten, die eine Betriebsaufspaltung mit sich bringt, ist sie ein in der Wirtschaft häufig eingesetztes steuerliches Gestaltungsmittel. Ziel der Arbeit ist es, die Grundlagen der Betriebsaufspaltung vorzustellen und die steuerrechtlichen Konsequenzen aus der Nutzung dieser Rechtsform aufzuzeigen. Das zweite Kapitel behandelt die grundsätzliche Thematik der Betriebsaufspaltung mit seiner eigentlichen Definition und den möglichen Erscheinungsformen. Im dritten Kapitel werden die Voraussetzungen, insbesondere die der personellen und sachlichen Verflechtung, beschrieben. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Umfang des Gewebebetriebes, wobei besonderes Augenmerk auf das Besitzunternehmen gelegt wird. Das fünfte Kapitel stellt die laufende Besteuerung heraus. Die Schwerpunkte dieses Kapitels liegen in der Gewinnermittlung und Überlegungen zu Organschaften. Zusätzlich werden die Folgen aus der Beendigung der Betriebsaufspaltung aufge-zeigt und die Behandlung der Betriebsaufspaltung innerhalb anderer Steuerarten kurz dargestellt. Ein Schlusswort schließt die Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kosten-Nutzen-Kalkulation nach Homans by Jennifer Piaseczny
Cover of the book Quantitative und qualitative Güterkontrolle durchführen, Eingangsdaten erfassen (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik) by Jennifer Piaseczny
Cover of the book The Function of the Landscape Description in H. Rider Haggard's African Romance 'She' by Jennifer Piaseczny
Cover of the book SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren - Möglichkeiten und juristische Ausgestaltung by Jennifer Piaseczny
Cover of the book Die schiitische Rechtsprechung im Iran by Jennifer Piaseczny
Cover of the book Gender Mainstreaming by Jennifer Piaseczny
Cover of the book Rechtsprobleme der Entfernungspauschale by Jennifer Piaseczny
Cover of the book Propädeutik der Komplementärmedizin by Jennifer Piaseczny
Cover of the book Die Nah- und Mittelostpolitik der USA by Jennifer Piaseczny
Cover of the book Der Mythos Ossian als Spiegelbild der napoleonischen Republik in Girodet-Triosons 'L'Apothéose des Héros français' by Jennifer Piaseczny
Cover of the book Klinischer Unterricht: 4-Phasen-Modell by Jennifer Piaseczny
Cover of the book Der Produktionsfaktorenansatz nach Gutenberg und seine Bedeutung für das Personalmanagement by Jennifer Piaseczny
Cover of the book Yield Management in der Hotellerie. Entstehung, Umsetzung, Techniken by Jennifer Piaseczny
Cover of the book Republic of Slovenia - Religion and Economy by Jennifer Piaseczny
Cover of the book Was leistet der islamische Religionsunterricht für die Integration? by Jennifer Piaseczny
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy