Das Luegenproblem bei Kant

Eine praktische Anwendung der Kantischen Ethik auf die Frage nach der moralischen Bedeutung von Falschaussagen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Methodology, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Das Luegenproblem bei Kant by Yasutaka Akimoto, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yasutaka Akimoto ISBN: 9783631698631
Publisher: Peter Lang Publication: December 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Yasutaka Akimoto
ISBN: 9783631698631
Publisher: Peter Lang
Publication: December 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch prüft die allgemeine Forschungsmeinung, dass Kant ein Vertreter des absoluten Lügenverbots sei. Dabei verteidigt der Königsberger Philosoph aber ebenso den Standpunkt, dass die Moralität einer Handlung von der Maxime des Willens abhängt. Wenn Kant nun gleichzeitig behaupten würde, dass bestimmte Handlungen in jedem Fall verboten sind, würde er sich widersprechen. Indem das Buch die begriffliche Unterscheidung von «Lügen» als pflichtwidrige Falschaussagen und «Unwahrheiten» als nicht pflichtwidrige Falschaussagen trifft, bietet es für dieses Paradox der Kant-Forschung als erste Monografie zum Lügenproblem einen Lösungsansatz. So wird man mit Kant sogar sagen können: «Manchmal musst du die Unwahrheit sagen.»

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch prüft die allgemeine Forschungsmeinung, dass Kant ein Vertreter des absoluten Lügenverbots sei. Dabei verteidigt der Königsberger Philosoph aber ebenso den Standpunkt, dass die Moralität einer Handlung von der Maxime des Willens abhängt. Wenn Kant nun gleichzeitig behaupten würde, dass bestimmte Handlungen in jedem Fall verboten sind, würde er sich widersprechen. Indem das Buch die begriffliche Unterscheidung von «Lügen» als pflichtwidrige Falschaussagen und «Unwahrheiten» als nicht pflichtwidrige Falschaussagen trifft, bietet es für dieses Paradox der Kant-Forschung als erste Monografie zum Lügenproblem einen Lösungsansatz. So wird man mit Kant sogar sagen können: «Manchmal musst du die Unwahrheit sagen.»

More books from Peter Lang

Cover of the book Aesthetische Erfahrungen by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Analyse sémantique des prédicats de communication by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Die Gefaehrderansprache im Kontext versammlungsspezifischer Vorfeldmaßnahmen by Yasutaka Akimoto
Cover of the book «Sawles Warde» and the Wooing Group by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Argumentative and Aggressive Communication by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Die paritaetisch mitbestimmte GmbH by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Wem gehoert das «Heilige Land»? by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Rechtliche Fragen der Dienstaufsichtsbeschwerde by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Utopian Visions and Revisions by Yasutaka Akimoto
Cover of the book The Apotheosis of Nullity by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Coming out of the Closet by Yasutaka Akimoto
Cover of the book La variation pluridimensionnelle by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Die Legitimation der Medien nach dem Grundgesetz by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Therapy Through Faёrie by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Cuestiones de lingueística teórica y aplicada by Yasutaka Akimoto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy