Das Mitleid als Grundlage der Moral in Arthur Schopenhauers 'Über die Grundlage der Moral'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Das Mitleid als Grundlage der Moral in Arthur Schopenhauers 'Über die Grundlage der Moral' by Miriam Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Bauer ISBN: 9783656255291
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Bauer
ISBN: 9783656255291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Gefühle in Moral und Ethik - Mitgefühl, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die Entstehung des Mitleides herausgearbeitet und gefragt, ob es Sich dabei um ein angeborenes oder erlerntes Gefühl handelt. Besonderen Raum nimmt die Fragestellung ein, ob es sich beim Mitgefühl im Sinne Schopenhauers eher um ein Gefühl der Teilnahme am Gefühl des Anderen handelt oder doch vielmehr um das direkte Teilen des leidenden Gefühls. Dabei wird sich ebenfalls mit Schopenhauers Identifikationsbegriff auseinander gesetzt. Eine kritische Stellungnahme von Max Scheeler schließt den Text ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Gefühle in Moral und Ethik - Mitgefühl, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die Entstehung des Mitleides herausgearbeitet und gefragt, ob es Sich dabei um ein angeborenes oder erlerntes Gefühl handelt. Besonderen Raum nimmt die Fragestellung ein, ob es sich beim Mitgefühl im Sinne Schopenhauers eher um ein Gefühl der Teilnahme am Gefühl des Anderen handelt oder doch vielmehr um das direkte Teilen des leidenden Gefühls. Dabei wird sich ebenfalls mit Schopenhauers Identifikationsbegriff auseinander gesetzt. Eine kritische Stellungnahme von Max Scheeler schließt den Text ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pariser Handelskammer by Miriam Bauer
Cover of the book Die Publikumspersonengesellschaft bei geschlossenen Immobilienfonds by Miriam Bauer
Cover of the book Engel als Botschafter - Betrachtungen der Ansätze von Krämer und Serres im Kontext moderner Medienphilosophie by Miriam Bauer
Cover of the book Masse und Aktion. Vergleichende Betrachtung zweier Massenphänomene. Revolutionäre Volksmasse und Shitstorm by Miriam Bauer
Cover of the book Die Sozialisationsinstanz Kindergarten unter näherer Betrachtung des interaktionistischen Ansatzes von Georg Herbert Mead by Miriam Bauer
Cover of the book Wertschöpfungspotentiale des Tagestourismus an den Badeseen des Dillinger Donaurieds by Miriam Bauer
Cover of the book Einführung in die Kulturpädagogik by Miriam Bauer
Cover of the book In wie weit war Chancengleichheit beim Übergang in die Oberschule im Schulsystem der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gegeben? by Miriam Bauer
Cover of the book Hausaufgaben in der Therapie psychischer Störungen by Miriam Bauer
Cover of the book Friedrich Nietzsche: Erkenntnis und Moral als Selbstaufhebung by Miriam Bauer
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz Neuer Medien in der Schule by Miriam Bauer
Cover of the book Intersektionalität - Theoretische und methodologische Ausdifferenzierungen by Miriam Bauer
Cover of the book Estimating Electron Density of the Ionosphere from Radio Occultation TEC Data using Abel Inversion by Miriam Bauer
Cover of the book Das Motiv Marilyn Monroe by Miriam Bauer
Cover of the book Einführung der Primzahlen by Miriam Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy