Das nackte Leben - Kommentare zum Werk 'Homo Sacer' von Giorgio Agamben

Kommentare zum Werk Homo Sacer von Giorgio Agamben

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Das nackte Leben - Kommentare zum Werk 'Homo Sacer' von Giorgio Agamben by Giacomo Francini, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Giacomo Francini ISBN: 9783640200207
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Giacomo Francini
ISBN: 9783640200207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: Keine, Universität Zürich, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Homo Sacer stellt Giorgio Agamben die These auf, dass die Biopolitik die Menschen auf einen biologischen Nullwert führt und, dass diese das nackte Leben zum Subjekt der Moderne macht. Im römischen Recht wurde das nackte Leben von der Figur des homo sacer verkörpert: Er durfte straflos getötet, nicht aber geopfert werden. Der homo sacer markiert die Grenze zwischen dem nackten und dem rechtlich eingekleideten Leben. [...]

Prof. Dr. Giacomo Francini hat Weltgeschichte an der Universität Florenz studiert. Nach seinem Universitätsabschluss hat er an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris für seine Dissertation geforscht. Er ist für das Unterrichten der Weltgeschichte und der Philosophie auf gymnasialem Niveau habilitiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: Keine, Universität Zürich, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Homo Sacer stellt Giorgio Agamben die These auf, dass die Biopolitik die Menschen auf einen biologischen Nullwert führt und, dass diese das nackte Leben zum Subjekt der Moderne macht. Im römischen Recht wurde das nackte Leben von der Figur des homo sacer verkörpert: Er durfte straflos getötet, nicht aber geopfert werden. Der homo sacer markiert die Grenze zwischen dem nackten und dem rechtlich eingekleideten Leben. [...]

Prof. Dr. Giacomo Francini hat Weltgeschichte an der Universität Florenz studiert. Nach seinem Universitätsabschluss hat er an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris für seine Dissertation geforscht. Er ist für das Unterrichten der Weltgeschichte und der Philosophie auf gymnasialem Niveau habilitiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reformation und kulturelle Dekonstruktion by Giacomo Francini
Cover of the book Alexander der Große in der mittelhochdeutschen Literatur am Beispiel des Straßburger Alexanders by Giacomo Francini
Cover of the book Der dritte Kreuzzug: Rede des Sultan Saladin - eine Stilmittelanalyse by Giacomo Francini
Cover of the book Allgemeine Theorien des Lernens mit Neuen Medien by Giacomo Francini
Cover of the book Disquotale Gesellschafterrechte by Giacomo Francini
Cover of the book An Investigation into the Narratology of James Joyce's 'Araby' by Giacomo Francini
Cover of the book Moralische Erziehung - Kompensatorische pädagogische Ansätze zur Gewaltprophylaxe in der Schule by Giacomo Francini
Cover of the book John Key's perspective on the welfare state from a social democratic point of view by Giacomo Francini
Cover of the book Informations- und Kommunikationstechnik zur Unterstützung von Wissensmanagement by Giacomo Francini
Cover of the book Weltgesellschaft: Kritisiert die Al Qaida die globalen Modelle der Weltgesellschaft? by Giacomo Francini
Cover of the book Imperativ und seine Aufforderungsformen by Giacomo Francini
Cover of the book Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel by Giacomo Francini
Cover of the book Grundzüge des iranischen Familienrechts im Vergleich zum deutschen Familienrecht by Giacomo Francini
Cover of the book Inwieweit gelingt es, durch die Einführung eines Klassenrates, das soziale Klima einer 3. Klasse zu verbessern? by Giacomo Francini
Cover of the book Held und Retter der Republik by Giacomo Francini
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy