Imperativ und seine Aufforderungsformen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Imperativ und seine Aufforderungsformen by Antonina Funk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonina Funk ISBN: 9783656301868
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonina Funk
ISBN: 9783656301868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Imperativ, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung. Holodovic bezeichnet das wichtigste ungelöste Problem die Wahl des Aspekts in einem Text. Seiner Meinung nach gibt es drei Typen der Wahl: 1. Alternative Benutzung verschiedenen Aspekten. 2. Verbot einen bestimmten Aspekt in einem bestimmten Text zu benutzen. 3. Benutzung nur eines bestimmten Aspekts in einem bestimmten Text. In Hrakovskij Arbeit wird das Problem der Wahl von Aspektformen untersucht und zwar der Gebrauch der perfektiven und imperfektiven Formen im Imperativ. Viele russischen Verben haben die beide Formen: perfektive und imperfektive, z.B.: ????????- ??????, ?????- ????????, ????????????- ??????????. Aber nicht alle Verben haben ein Aspektpaar. Es gibt Verben, die nur einen Aspekt haben, z.B.: ???????, ????? nur imperfektive Form, ???????, ???????? nur perfektive Form. Die Basisbedeutungen des imperfektiven Aspekts ist aktuell-dauernde, oder konkret-verlaufende Handlung. Bei der Realisierung dieser Bedeutung bezeichnet die imperfektive Form einmalige konkrete Handlung, die in einem bestimmten Moment dauert. Die Basisbedeutung des perfektiven Aspekts ist konkret-faktische Bedeutung. Bei der Realisierung dieser Bedeutung bezeichnet die perfektive Form einmalige, konkrete Handlung, als abgeschlossene Einheit und Ereignis. Die Frage der Möglichkeit ein bestimmtes System des Regelgebrauchs von Imperativ in imperfektiven und perfektiven Formen zu schaffen, bleibt immer noch problematisch. Und in dieser Arbeit wird auch kein abgeschlossenes System des Formgebrauchs im Imperativ präsentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Imperativ, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung. Holodovic bezeichnet das wichtigste ungelöste Problem die Wahl des Aspekts in einem Text. Seiner Meinung nach gibt es drei Typen der Wahl: 1. Alternative Benutzung verschiedenen Aspekten. 2. Verbot einen bestimmten Aspekt in einem bestimmten Text zu benutzen. 3. Benutzung nur eines bestimmten Aspekts in einem bestimmten Text. In Hrakovskij Arbeit wird das Problem der Wahl von Aspektformen untersucht und zwar der Gebrauch der perfektiven und imperfektiven Formen im Imperativ. Viele russischen Verben haben die beide Formen: perfektive und imperfektive, z.B.: ????????- ??????, ?????- ????????, ????????????- ??????????. Aber nicht alle Verben haben ein Aspektpaar. Es gibt Verben, die nur einen Aspekt haben, z.B.: ???????, ????? nur imperfektive Form, ???????, ???????? nur perfektive Form. Die Basisbedeutungen des imperfektiven Aspekts ist aktuell-dauernde, oder konkret-verlaufende Handlung. Bei der Realisierung dieser Bedeutung bezeichnet die imperfektive Form einmalige konkrete Handlung, die in einem bestimmten Moment dauert. Die Basisbedeutung des perfektiven Aspekts ist konkret-faktische Bedeutung. Bei der Realisierung dieser Bedeutung bezeichnet die perfektive Form einmalige, konkrete Handlung, als abgeschlossene Einheit und Ereignis. Die Frage der Möglichkeit ein bestimmtes System des Regelgebrauchs von Imperativ in imperfektiven und perfektiven Formen zu schaffen, bleibt immer noch problematisch. Und in dieser Arbeit wird auch kein abgeschlossenes System des Formgebrauchs im Imperativ präsentiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Regionale Windsysteme: Land-See- und Berg-Tal-Windsysteme by Antonina Funk
Cover of the book The Easter Rising as One of the Most Crucial Events in Irish History by Antonina Funk
Cover of the book Dehnen - wann, wie, warum? by Antonina Funk
Cover of the book International business strategy by Antonina Funk
Cover of the book Wie wählte Rinteln? by Antonina Funk
Cover of the book Der Wahrheitsbegriff des Pragmatismus by Antonina Funk
Cover of the book Erste Ansätze zur Klassifikation von Unternehmensskandalen by Antonina Funk
Cover of the book Eine Analyse der kunsthistorischen Debatte über Michelangelos Skulptur 'Sieger' by Antonina Funk
Cover of the book Die Idee des Sprachspiels in den philosophischen Untersuchungen von Ludwig Wittgenstein by Antonina Funk
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau) by Antonina Funk
Cover of the book Der Fuchs als Tier der Gottheiten Alt-Perus by Antonina Funk
Cover of the book Sagen im Fach Deutsch als Fremdsprache by Antonina Funk
Cover of the book Allgemeines zur Kapitalwertmethode by Antonina Funk
Cover of the book Sturzflüge für Deutschland by Antonina Funk
Cover of the book Marktsegmentierung im internationalen E-Business by Antonina Funk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy