Das Präfix ex- im Deutschen und im Französischen - ein Vergleich

ein Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Das Präfix ex- im Deutschen und im Französischen - ein Vergleich by Angelina Kalden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelina Kalden ISBN: 9783638202718
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelina Kalden
ISBN: 9783638202718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: gut, Technische Universität Berlin (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll hauptsächlich die Verwendung und Bewertung des Präfixes ex- im Deutschen und im Französischen verglichen werden. Anfangs werde ich knapp die geschichtliche Entwicklung des Präfixes in den beiden Sprachen darstellen, wobei der Schwerpunkt auf der Entstehung bzw. der Herausbildung des ex-Musters liegt. Die weitere Entwicklung diese Musters beschreibe ich indirekt in den anderen Abschnitten genauer. Danach gehe ich auf die Grammatik in den beiden Sprachen hinsichtlich dieses Präfixes ein, um mich im Anschluss der jeweiligen Verwendung und Bewertung dieser Vorsilbe zu widmen. Das letzte Kapitel befasst sich mit seiner semantischen Leistung. Auf dieses Thema werde ich nicht so genau eingehen, da die anderen Themen für den Vergleich in den beiden Sprachen anschaulicher sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: gut, Technische Universität Berlin (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll hauptsächlich die Verwendung und Bewertung des Präfixes ex- im Deutschen und im Französischen verglichen werden. Anfangs werde ich knapp die geschichtliche Entwicklung des Präfixes in den beiden Sprachen darstellen, wobei der Schwerpunkt auf der Entstehung bzw. der Herausbildung des ex-Musters liegt. Die weitere Entwicklung diese Musters beschreibe ich indirekt in den anderen Abschnitten genauer. Danach gehe ich auf die Grammatik in den beiden Sprachen hinsichtlich dieses Präfixes ein, um mich im Anschluss der jeweiligen Verwendung und Bewertung dieser Vorsilbe zu widmen. Das letzte Kapitel befasst sich mit seiner semantischen Leistung. Auf dieses Thema werde ich nicht so genau eingehen, da die anderen Themen für den Vergleich in den beiden Sprachen anschaulicher sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Passt die Wissensgesellschaft zur Bundesrepublik Deutschland? by Angelina Kalden
Cover of the book Die Schulnote - ein gerechter Parameter für Leistung? by Angelina Kalden
Cover of the book Gehörphysiologie und otoakustische Emissionen by Angelina Kalden
Cover of the book Schule im Wandel - Herausforderungen lebensweltorientierter Schulsozialarbeit by Angelina Kalden
Cover of the book International Marketing and Planning by Angelina Kalden
Cover of the book Prävention von sexuellem Mißbrauch by Angelina Kalden
Cover of the book Neue Wege des Denkens - die Konvergenzphilosophie by Angelina Kalden
Cover of the book Coating of Yarns with Electro-active Layers by Angelina Kalden
Cover of the book Zahlbegriffsentwicklung und Anforderungen an den Zehnerübergang im Teilschrittverfahren by Angelina Kalden
Cover of the book Flexionsendungen vs. Präpositionen by Angelina Kalden
Cover of the book Telefonische Reservierungsannahme in einem Restaurant (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Angelina Kalden
Cover of the book Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik? by Angelina Kalden
Cover of the book Frühkindlicher Autismus. Symptome, Ursachen und Therapien by Angelina Kalden
Cover of the book Queens of Crime: American and British female detective novels over the course of time by Angelina Kalden
Cover of the book Air New Zealand. Strategic Analysis and Recommendations by Angelina Kalden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy