Prävention von sexuellem Mißbrauch

Wieviel und/oder was ist sinnvoll?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Prävention von sexuellem Mißbrauch by Daniel Rahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Rahn ISBN: 9783656012542
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Rahn
ISBN: 9783656012542
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast wöchentlich hört, sieht oder liest man von sexuellem Missbrauch an - in seltenen Fällen auch durch - Kindern und Jugendlichen. Erst jüngst wurde ein Fall bekannt, in dem ein Mann ein Baby mehrfach missbraucht haben soll, davon ein Video aufzeichnete und dies dann ins Internet stellte. Diese Straftat nach § 176 StGB ist jedoch kein Phänomen bestimmter sozia-ler Schichten, Ethnien oder Religionen, sondern zieht sich quer durch die gesamte Gesell-schaft. Als Beispiele ist hier auf die Fälle am Canisius Kolleg Berlin oder die katholische Odenwaldschule , beide von 2010, verwiesen. Dieser Essay möchte zunächst einmal klären, was sexueller Missbrauch ist um zum einen einen gemeinsamen Konsens für mich und den Leser zu schaffen, auf dem die Arbeit fußt, und zum anderen für eine bessere Verständlichkeit zu sorgen. Anschließend Formen der Prä-vention beschreiben. Des Weiteren sollen Ansätze von Präventionsprogrammen dargelegt werden, bevor ich sie an drei ausgewählten Beispielen skizziere. Unter Prävention folgendes verstehen: 'Als Prävention (vom lateinischen praevenire für 'zuvorkommen, verhüten')bezeichnet man vorbeugende Maßnahmen, um ein unerwünschtes Ereignis oder eine unerwünschte Entwicklung zu vermeiden. Ganz allgemein kann der Begriff mit 'vorausschauender Problemvermeidung' übersetzt werden.' Prävention hat demnach das Ziel, negative Ereignisse vor ihrem Eintreten zu vermeiden und die Voraussetzung zu schaffen, das Risiko oder die Risiken, die möglicherweise Nachteile oder Schaden für die einzelne Person entstehen lassen, frühzeitig respektive rechtzeitig wahr-zunehmen und zu benennen, um dann gezielt entgegen wirken können . Prävention per se straft und belohnt, droht und ermutigt, schreckt ab und belehrt, sammelt und sondert aus, ent-zieht Ressourcen und teilt sie zu, installiert technische Kontrollsysteme und nutzt soziale Netzwerke . Unter Missbrauch bei Kindern und Jugendliche allgemein ist folgendes zu verstehen: gewaltsame psychische und/oder physische Beeinträchtigung von Kindern und Jugendlichen durch Eltern, Erziehungsberechtigte und Erwachsene in der näheren Umgebung . Diese Be-einträchtigungen können - so die Autoren - 'durch aktive Handlungen (z.B. körperliche Misshandlung, sexuellen Missbrauch, verbale Beschimpfungen und Entwertungen), aber auch durch Unterlassungen (z.B. physische oder emotionale Vernachlässigung) bedingt sein' .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast wöchentlich hört, sieht oder liest man von sexuellem Missbrauch an - in seltenen Fällen auch durch - Kindern und Jugendlichen. Erst jüngst wurde ein Fall bekannt, in dem ein Mann ein Baby mehrfach missbraucht haben soll, davon ein Video aufzeichnete und dies dann ins Internet stellte. Diese Straftat nach § 176 StGB ist jedoch kein Phänomen bestimmter sozia-ler Schichten, Ethnien oder Religionen, sondern zieht sich quer durch die gesamte Gesell-schaft. Als Beispiele ist hier auf die Fälle am Canisius Kolleg Berlin oder die katholische Odenwaldschule , beide von 2010, verwiesen. Dieser Essay möchte zunächst einmal klären, was sexueller Missbrauch ist um zum einen einen gemeinsamen Konsens für mich und den Leser zu schaffen, auf dem die Arbeit fußt, und zum anderen für eine bessere Verständlichkeit zu sorgen. Anschließend Formen der Prä-vention beschreiben. Des Weiteren sollen Ansätze von Präventionsprogrammen dargelegt werden, bevor ich sie an drei ausgewählten Beispielen skizziere. Unter Prävention folgendes verstehen: 'Als Prävention (vom lateinischen praevenire für 'zuvorkommen, verhüten')bezeichnet man vorbeugende Maßnahmen, um ein unerwünschtes Ereignis oder eine unerwünschte Entwicklung zu vermeiden. Ganz allgemein kann der Begriff mit 'vorausschauender Problemvermeidung' übersetzt werden.' Prävention hat demnach das Ziel, negative Ereignisse vor ihrem Eintreten zu vermeiden und die Voraussetzung zu schaffen, das Risiko oder die Risiken, die möglicherweise Nachteile oder Schaden für die einzelne Person entstehen lassen, frühzeitig respektive rechtzeitig wahr-zunehmen und zu benennen, um dann gezielt entgegen wirken können . Prävention per se straft und belohnt, droht und ermutigt, schreckt ab und belehrt, sammelt und sondert aus, ent-zieht Ressourcen und teilt sie zu, installiert technische Kontrollsysteme und nutzt soziale Netzwerke . Unter Missbrauch bei Kindern und Jugendliche allgemein ist folgendes zu verstehen: gewaltsame psychische und/oder physische Beeinträchtigung von Kindern und Jugendlichen durch Eltern, Erziehungsberechtigte und Erwachsene in der näheren Umgebung . Diese Be-einträchtigungen können - so die Autoren - 'durch aktive Handlungen (z.B. körperliche Misshandlung, sexuellen Missbrauch, verbale Beschimpfungen und Entwertungen), aber auch durch Unterlassungen (z.B. physische oder emotionale Vernachlässigung) bedingt sein' .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Telearbeit und Telekooperation: Anforderungen an, Probleme von und Chancen für ein Unternehmen durch standortübergreifende Kooperation der Mitarbeiter by Daniel Rahn
Cover of the book Faces of Evil in selected novels by Bram Stoker (Dracula, The Jewel of Seven Stars, The Lady of the Shroud, The Lair of the White Worm) by Daniel Rahn
Cover of the book Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen by Daniel Rahn
Cover of the book Outplacement - Beratung und Training zur (Re)Integration in den Arbeitsmarkt by Daniel Rahn
Cover of the book Die Wissenszurechnung im Unternehmen nach § 166 BGB by Daniel Rahn
Cover of the book Die Literatur und der Große Senat zur Anwendbarkeit der §§ 299, 331ff. StGB auf Kassenärzte (GSSt 2/11) by Daniel Rahn
Cover of the book Vulgäre Schatten ausländischer Moden by Daniel Rahn
Cover of the book Entstehung und Entwicklung des Reverse-Charge-Verfahrens by Daniel Rahn
Cover of the book Betrachtung des italienischen Faschismus aus der Sicht des Liberalismus by Daniel Rahn
Cover of the book Haftung des Kommanditisten vor und nach Eintragung ins Handelsregister by Daniel Rahn
Cover of the book 'Fairtrade Labelling Organizations International' (FLO) als Instrument für New Governance by Daniel Rahn
Cover of the book Familiale Lebensformen und Lebenslagen der Migrantenfamilien in Deutschland by Daniel Rahn
Cover of the book Balanced Scorecard - ein innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument für KMUs by Daniel Rahn
Cover of the book Emissionszertifikate im Luftverkehr by Daniel Rahn
Cover of the book Kennzahlen zur Bilanzanalyse und zur Unternehmensbewertung by Daniel Rahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy